Personenstandsreader Leo Aretz mit Emulator?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabrina_Koeln
    Benutzer
    • 09.09.2012
    • 6

    Personenstandsreader Leo Aretz mit Emulator?

    Hallo!

    Ich habe ein Macbook Air und kann daher den Personenstandsreader von Leo Aretz nicht installieren.

    Hat jemand von euch dafür schonmal erfolgreich einen Emulator benutzt?
    CrossOver geht irgendwie nicht, da kommen ständig Fehlermeldungen und was ich sonst so gefunden habe kappier ich irgendwie auch nicht.

    Wenn jemand weiss wie oder ob es überhaupt funktionieren könnte,
    wäre ich sehr dankbar, wenn derjenige es mir hier mitteilen würde.

    Ich danke vielmals im Voraus!

    Liebe Grüße,
    Sabrina
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 325

    #2
    Mac Grundlagen

    Servus Sabrina,

    du musst dazu eine Zusatzsoftware auf deinem Rechner installieren, z.B. Parallels. Dann kannst du in einer 'normalen' Windowsumgebung arbeiten und das Programm sollte funktionieren.

    Grüße
    Klaus
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6468

      #3
      Hallo Sabrina,
      ich verstehe davon nichts, aber Du könntest doch auch Leo Aretz direkt fragen.
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1657

        #4
        Hallo Sabrina!

        Ich habe gerade versucht, Personenstand Reader 2 mittels Wineskin, einer Art Emulator, zu installieren. Es hat nicht funktioniert. Man kann da sicher rumprobieren und auch Alternativen zu Wineskin ausprobieren, aber darauf hast du sicher wenig Lust.

        Eine Empfehlung wäre, dir VMware Fusion oder Parallels zu besorgen. Diese Programme installiert man auf dem Mac und in diesen wird dann eine Windows-Installation vorgenommen (man braucht also einen Datenträger mit Windows). Das ist sehr einfach. Wenn man das Programm dann gestartet hat, hat man ein Fenster auf dem Mac, in dem Windows läuft und wo man ganz normal Windows-Programme installieren und nutzen kann. Vorteil ist, dass man parallel unter Mac OS X und Windows arbeiten kann und es kaum Einschränkungen bei den Windows-Programmen, die man in dieser "virtuellen Maschine" installiert, gibt (anders als bei CrossOver, Wineskin, ...).

        Du kannst von beiden Programmen eine Testversion laden und es ausprobieren.Vielleicht reicht der Test-Zeitraum (30 Tage) für deine Recherchen.

        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
        Hallo Sabrina,
        ich verstehe davon nichts, aber Du könntest doch auch Leo Aretz direkt fragen.
        Es würde dem Forum sehr dienlich sein, wenn man hier auf Fragen an die Forennutzer nicht regelmäßig Antworten bekäme, die einem nicht weiterhelfen, aber an mutmaßliche Ansprechpartner verweisen. ("Gibt es in X ein Kriegerdenkmal?" "Frag mal bei der Stadt!" oder "Hat jemand ein Adressbuch von Y und kann daraus Auskunft geben?" "Frag mal beim Archiv!")

        Der Autor des Programms klingt übrigens nicht so, als ob er mit Mac OS X vertraut wäre ("MAC wird nicht ausdrücklich unterstützt. Es gibt jedoch erfolgreiche Installationen in Windowsemulationen wie z.B. von Oracle oder Parallels, die vom Anwender selbst erfolgreich durchgeführt wurden.
        Laut Anwenderhinweis soll die Installation am besten im native mode gemacht werden (also beim Starten des MacBooks nicht die OSX sondern sofort auf Windows hochfahren" - hier spricht er einmal von einer Installation mittels virtueller Maschine und einmal von einer Windows-Installation mittels BootCamp).

        A.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6468

          #5
          Na, der Hinweis auf den Anbieter, der mir übrigens bei anderen Fragen bereitwillig geholfen hat, ist wohl was anderes als der Tipp mit der Stadt oder dem Archiv.

          Und auch der ist begründet und hilfreich, wenn der Tippgeber das entsprechende Archiv kennt oder weiß dass die gestellte Frage am ehesten in einem Archiv beantwortet werden kann. Wenn ich also sehe, dass eine Frage noch nicht beantwortet wurde, dann werde ich mich auch in Zukunft nicht scheuen, ggf. die Stadt oder das Stadtarchiv zu empfehlen. Und wenn ich umgekehrt einen Tipp bekomme, frag mal Herrn Müller im Archiv in -stadt, dann freue ich mich.

          Xylander
          Zuletzt geändert von Xylander; 05.08.2013, 07:11.

          Kommentar

          • Sabrina_Koeln
            Benutzer
            • 09.09.2012
            • 6

            #6
            Guten "Morgen"!

            Danke für die Antworten, hab das gerade durch Zufall gesehen, ich dachte, ich würde eine eMail bekommen, dass mir geantwortet wurde

            Den Tipp mit Parallels hab ich Gestern auch noch bekommen und das direkt runtergeladen. Jetzt habe ich 14 Tage die Probeversion. Leider wurde mir erst danach gesagt, dass ich dazu auch noch die Windows Software brauche, ich dachte das wäre alles in einem. Eigentlich wollte ich mir niemals Windows auf meinen Rechner installieren. Dies nimmt doch auch sicher zusätzlich unmengen an Speicherplatz weg, oder irre ich mich da?

            Jetzt hab ich auch das Problem, ich hab gar keine Windows Software. Ich könnte mir vielleicht eine Veraltete besorgen, XP oder ähnliches. Wäre das sinnvoll?

            Wineskin, oder Winebottle und dergleichen andere habe ich auch schon probiert. Leider ohne Erfolg. Bei vielen Programmen blicke ich auch einfach nicht durch.

            Vielen Dank für die Hilfe!

            Kommentar

            • Acanthurus
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2013
              • 1657

              #7
              Zitat von Sabrina_Koeln Beitrag anzeigen
              Den Tipp mit Parallels hab ich Gestern auch noch bekommen und das direkt runtergeladen. Jetzt habe ich 14 Tage die Probeversion. Leider wurde mir erst danach gesagt, dass ich dazu auch noch die Windows Software brauche, ich dachte das wäre alles in einem. Eigentlich wollte ich mir niemals Windows auf meinen Rechner installieren. Dies nimmt doch auch sicher zusätzlich unmengen an Speicherplatz weg, oder irre ich mich da?

              Jetzt hab ich auch das Problem, ich hab gar keine Windows Software. Ich könnte mir vielleicht eine Veraltete besorgen, XP oder ähnliches. Wäre das sinnvoll?
              Hallo! Du brauchst dafür vielleicht 12 GB. Das ist dann eine Datei, in der die komplette Installation drin steckt. Die kannst du dann schnell wieder löschen. Zur Not geht Windows XP, aber aufgrund des Alters und der Sicherheitslage würde ich dann nichts vertrauliches über die virtuelle Maschine machen.

              A.

              Kommentar

              • Christian Benz
                Administrator
                • 30.03.2003
                • 2919

                #8
                Hallo Sabrina,

                Zitat von Sabrina_Koeln Beitrag anzeigen
                [...] hab das gerade durch Zufall gesehen, ich dachte, ich würde eine eMail bekommen, dass mir geantwortet wurde
                Bei deinen Foren-Einstellungen ist momentan die "Automatische Abo-Funktion" auf "Nicht automatisch abonnieren". Du kannst das im Kontrollzentrum bei "Themen abonnieren" umstellen (auf "Sofortige E-Mail-Benachrichtigung").

                Es lassen sich aber auch gezielt einzelne Themen abonnieren. (Oberhalb des Themas auf "Themen-Optionen" klicken.)

                Siehe auch hier: http://forum.ahnenforschung.net/show...79&postcount=2

                Schöne Grüße,
                Chris

                Kommentar

                Lädt...
                X