Ahnenblatt + ipad?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 529

    Ahnenblatt + ipad?

    Guten Morgen liebe Forumsmitglieder,
    da ich jetzt schon einiges an Namen und Daten in der Ahnenforschung zusammengetragen habe bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten Programm. Ich habe gesehen, dass viele von Euch mit Ahnenblatt arbeiten und hab mir die Daten zum Programm angeschaut. Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich Ahnenblatt aber nur am PC nutzen, nicht am ipad, oder?
    Für das ipad hätte ich Mobile Family Tree gefunden. Kennt jemand beide Programme und kann mir seine Meinung dazu schreiben?
    An sich wäre es mir schon lieber, wenn ich die Daten am ipad habe und nicht am Laptop, aber wenn Ahnenblatt das bessere Programm wäre, würde ich das dann doch am Laptop machen.

    für Eure Meinungen!

    Viele Grüße
    Mia
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29559

    #2
    Hallo Mia,

    erstmal willkommen hier im Forum.

    Welches Programm für Dich das richtige ist, das wirst Du selber rausfinden müssen. Jeder hat eigene Kriterien die ihm wichtig sind und Programme die für den einen ideal sind, findet der andere grauenhaft.

    Am besten liest Du Dir auch mal diese Themen durch:
    Welches Programm / Welche Software ist empfehlenswert
    Welche Software ist empfehlenswert?
    Genealogie Programme Übersicht hier ist auch was für's iPad dabei, wobei Du dafür wohl wenig Auswahl hast.
    MacStammbaum 7 & MobileFamilyTree 7 (iPhone & iPad) erschienen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Mia
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2013
      • 529

      #3
      Hallo Christine,
      danke für Deine Antwort. Weißt Du, ob eine Möglichkeit gibt, das Programm Ahnenblatt auf dem ipad einzusetzen?
      Da ich ganz am Anfang stehe, kann ich noch gar nicht sagen, was mir an einem Programm wichtig ist. Hab mir schon verschiedene Links durchgelesen, bin aber auch nicht sehr viel schlauer geworden. Ich denke, wenn viele das Ahnenblatt benutzen, kann es ja so verkehrt nicht sein
      Hab halt gedacht, vielleicht ist hier jemand, der beide Programme kennt und mir von seinen Erfahrungen berichten mag.
      Viele Grüße
      Mia

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29559

        #4
        Hallo Mia,

        ich fürchte nicht
        Ahnenblatt ist ein reines Windows-Programm.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mrspitty
          Erfahrener Benutzer
          • 21.10.2012
          • 319

          #5
          mac familiy tree

          Hallo,
          ich arbeite mit Mac family tree auf dem laptop und dem ipad und das finde ich echt komfortabel - leicht zu bedienen und auf schöne Weise auszudrucken.
          Ich bin sehr zufrieden damit und habe es schon jahrelang. Es gibt ja auch grad die neue Version.
          Aber die Frage ist ja hast du ein Mac oder einen PC neben deinem Ipad?
          Ich denke das ist ja auch entscheidend für deine Wahl. Mit Mac und Ipad bist du mit dem Appleprogramm Mac family tree gut dran. Aber wenn du einen PC hast - wird es mit dem Mac Familiy Tree nicht gehen. Und auf dem Ipad läuft anscheinend Ahnenblatt nicht.
          Lieben Gruß
          MrsPitty
          Vielen Dank Mrs Pitty
          Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

          Kommentar

          • Mia
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2013
            • 529

            #6
            Schade, aber danke für die Info, Christine!

            Auch vielen Dank an MrsPitty für die Antwort! Ich hab nur einen PC (Laptop), keinen Mac, somit könnte ich den Mobile Family Tree nur auf dem ipad benutzen (wär aber jetzt nicht schlimm, denke ich). Ich denke, es gibt wohl kein Programm für die Ahnenforschung, das sowohl unter Windows als auch auf ipad läuft.
            Gibt es unter Mobile Family Tree auch die Möglichkeit, den erstellten Stammbaum zu schützen, also dass nicht jeder alle Daten und Bilder zu den (z. T. ja - gottseidank - noch lebenden) Personen sehen kann?

            Viele Grüße
            Mia

            Kommentar

            • mrspitty
              Erfahrener Benutzer
              • 21.10.2012
              • 319

              #7
              Hallo Mia,
              wenn deine Daten dann nur auf dem Ipad sind und die Daten dort auch eingegeben werden - sieht die sowieso niemand, da sie dann nur auf Ipad gespeichert sind.
              Mann kann die Daten mit Mac Familiy Tree auch veröffentlichen wenn man das möchte und eine eigene Website ganz einfach erstellen. Aber wenn man das nicht tut sieht die Daten niemand.
              Eine andere Frage der Datensicherheit entsteht nur wenn man die Daten über icloud ( ein Speicherplatz im Internet) mit anderen Geräten synchronisieren will. Da kann aber auch zunächst niemand deine Daten sehen - aber sie können halt dann theoretisch vielleicht von Hackern geknackt werden, wie alle Daten die über das Internet gehen.
              Du müsstest auch nochmal schauen ob die mobile Version für ipad auch alle die Komponenten wie website, Datenimport und Export usw bietet wenn man sie ohne Macfamily für den Mac betreibt.
              Da bin ich jetzt nicht so sicher weil ich das alles über mein Macbook mache.
              Alles am Ipad einzugeben ist ja auch wieder eine spezielle Herausforderung.

              Lieben Gruß
              Claudia
              Vielen Dank Mrs Pitty
              Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

              Kommentar

              • KumaNoKami
                Benutzer
                • 12.07.2013
                • 33

                #8
                wie wärs mit einem onlinedienst wie zb myheritage? zumindest gibts dafür auch apps für mobile-geräte (android und ios)

                Kommentar

                • Mia
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2013
                  • 529

                  #9
                  Hi Claudia,
                  ja, das eingeben der Daten ist am ipad nicht so komfortabel als am PC. Ich geb jetzt grad den Text am ipad ein und das dauert schon länger.
                  Im- und Exportfunktion ist vorhanden, ob eine Website erstellt werden kann, weiß ich nicht, hab es aber auch nicht vor.
                  Es ist wohl neu, dass MobileFamilyTree jetzt mit FamilySearch verknüpft ist und ich weiß nicht, ob ich da überhaupt eine Wahlmöglichkeit habe. Also, ob ich gefragt werde, ob ich diese Verknüpfung möchte. Durch diese Verknüpfung wird der Stammbaum dann für andere sichtbar. Wär ja ideal, wenn man eingeben könnte, dass nur die Daten der Verstorbenen sichtbar sind und alle noch Lebenden werden ausgeblendet.

                  KumaNoKami, MyHeritage hab ich mir mal angesehen, und so wie ich's verstanden hab, kann ich da nur eine begrenzte Personenzahl eingeben, sonst wird eine monatliche Gebühr fällig.

                  Vielen Dank Euch beiden und viele Grüße
                  Mia

                  Kommentar

                  • Acanthurus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.06.2013
                    • 1658

                    #10
                    Wenn ein Windows-Programm Gedcom exportiert, können entsprechende Daten auch ohne iCloud-Nutzung mit MacFamilyTree auf dem iPad genutzt werden. Die Datei muss einfach über iTunes in den entsprechenden Ordner geschoben werden. Ich nutze es nur, um mobil die Daten dabei zu haben.

                    Man muss mit dem Programm die FamilySearch-Integration nicht nutzen und ungefragt wird auch dort nichts eingestellt. Die Integration ist ganz gut, mir wurden einige unbekannte Geschwister meiner Personen angezeigt, leider fehlt i.d.R. eine belastbare Herkunftsangabe der Daten.

                    Kommentar

                    • Mia
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2013
                      • 529

                      #11
                      Vielen Dank für die Infos, Acanthurus. Dann könnte ich ja unter Ahnenblatt die Daten eingeben, als Gedcom exportieren und unter MobileFamilyTree wieder importieren, oder?
                      Gut, dass ich die FamilySearch nicht unbedingt nutzen muss, sondern aussuchen kann, ob ich es möchte oder nicht. Werde mir dann wohl den FamilyTree am ipad runterladen und Ahnenblatt am Laptop, ein paar Daten eingeben und mal versuchen, ob ich diese zuspielen kann.

                      Danke und viele Grüße
                      Mia

                      Kommentar

                      • Acanthurus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.06.2013
                        • 1658

                        #12
                        Ja. Du wählst dazu in iTunes das angeschlossene Gerät aus, und gehst dann auf Apps. Unter Dateifreigabe klickst du Family Tree an. Dann erscheint rechts Dokumente von „Family Tree“ Dort fügst du deine Datei hinzu und gehst dann auf synchronisieren.

                        Kommentar

                        • KSC_Frank
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.04.2013
                          • 179

                          #13
                          Hallo Mia,

                          ich habe im April dieses Jahres mit Ahnenblatt begonnen und habe mich dann später erst bei ancestry.de angemeldet. Wollte beides parallel pflegen, musste aber inzwischen feststellen, dass mir dies zu aufwändig ist, so dass ich nur noch Ancestry mit neuen Daten füttere. An einem Online-Dienst, wie Ancestry gefällt mir echt gut, dass ich die Daten überall dort pflegen und sehen kann, wo ich Internet habe. Die Ancestry-App gefällt mir auch sehr. Ich nutze sie aber nur auf meinem iPhone. Wie sie auf einem iPad aussieht, weiß ich nicht, ist aber wahrscheinlich wegen der größeren Fläche eher noch kompfortabeler.

                          Ancestry will natürlich auch bezahlt werden – aber das Bezahlmodell ist ein anderes, als bei MyHeritage. Mit der Ancestry-Basis-Mitgliedschaft für etwa 10 € pro Halbjahr kann man so viele Personen eingeben, wie man will. Bei MyHeritage steigert sich der Preis je nach Anzahl der Personen. Ancestry wird dafür umso teurer, je mehr Recherchemöglichkeiten man haben will.

                          Ahnenblatt bietet schon erstaunlich viel dafür, dass es kostenlos ist. Aber Ancestry gefällt mir inzwischen auch besser, da man z.B. Lebensereignisse flexibler und vielfältiger eingeben kann und die grafische Darstellung schöner ist. Aus Ancestry heraus kann man auch Gedcom-Dateien exportieren, falls man die Daten doch mal in einem anderen Programm nutzen will. Ich habe dies z.B. auch schon dafür genutzt um dann wieder mit Ahnenblatt einen Teilbaum zu erstellen.

                          Vielleicht ist ein Online-Dienst, wie Ancestry ja doch eine Alternative für dich.

                          Viele Grüße
                          Frank

                          Kommentar

                          • Mia
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.07.2013
                            • 529

                            #14
                            Hallo Frank,
                            vielen Dank für die Infos über Ancestry. Hört sich ja auch gut an, aber da ich am Montag abend noch die MobileFamilyTree-App gekauft hab, will ich es jetzt mal mit der versuchen und vielleicht später umsteigen. Wie findest du denn die Suchmöglichkeit über Ancestry? Findet man da schon was mit der Basismitgliedschaft oder ist die "Ausbeute" eher gering? Kann dann jedes Mitglied den Stammbaum sehen, den du eingegeben hast? Auf der einen Seite ist das ja gut, vielleicht ist ja jemand angemeldet, der einen gleichen Vorfahr hat, dann kann man gegenseitig Daten austauschen. Aber andererseits widerstrebt es mir, einfach die Daten meiner noch lebenden Verwandtschaft für alle sichtbar online zu stellen. Kann man Ancestry nur nutzen, wenn man eine Basismitgliedschaft hat oder ist das Eingeben des Stammbaums - ohne Personen-Suchmöglichkeit - kostenlos?

                            Acanthurus, herzlichen Dank für die tolle Anleitung, mit der sogar ich als nicht Computerexperte es geschafft habe, die Daten, die ich im Ahnenblatt eingegeben habe, zu MobileFamilyTree aufs ipad zu importieren! Es ist alles da, nur was ich im Ahnenblatt unter "Anmerkungen" eingegeben habe (ich hab bei ein paar Personen mal angefangen, kurze Berichte, die mir erzählt wurden, dort einzugeben) finde ich auf dem ipad nicht. Weißt du, wo ich da suchen muß, damit ich das sehen kann?

                            Euch beiden!!!

                            Viele Grüße
                            Mia

                            Kommentar

                            • KSC_Frank
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.04.2013
                              • 179

                              #15
                              Hallo Mia,

                              Stammbäume eingeben kann man bei Ancestry ganz ohne Bezahlung. Das Dumme ist dann nur, dass du keine anderen öffentlichen Stammbäume ansehen kannst und noch nicht einmal private Nachrichten an andere schicken darfst. Hinweise auf Übereinstimmungen in anderen Bäumen bekommst du aber sehr wohl schon – kannst dann nur nicht unmittelbar viel damit anfangen. So wirst du dann geködert für ein Bezahl-Abo! Wobei ich aber 10 € für 6 Monate wirklich fair finde. Hier eine Übersicht über die verschiedenen Mitgliedschaften: http://www.ancestry.de/cs/offers/subscribe.

                              Seine Stammbäume kann man auf privat stellen, so dass sie nicht öffentlich sichtbar sind und man kann sie auch so einstellen, dass sie nicht einmal in den Suchindex aufgenommen werden. Wobei ich ja finde, dass es gerade den Reiz ausmacht, dass andere meinen Stammbaum sehen können, damit ein Kontakt und Austausch auch eher dann zustande kommt, wenn dies Sinn macht. Selbst bei öffentlichen Stammbäumen werden lebende Personen nicht angezeigt! Genaugenommen sieht man die „Boxen“ für die Personen ohne genauere Angaben. Du kannst aber gezielt andere Personen mit der Berechtigung lebende Personen zu sehen per E-Mail einladen.

                              Auch mit der Basisversion findet man schon mal ein Adressbuch, welches man einsehen darf. Aber zu viel würde ich da nicht erwarten. Mich haben sie inzwischen für die Premium-Mitgliedschaft geködert. Lohnt sich wegen der Volkszählungsdaten von Mecklenburg-Vorpommern vor allem dann, wenn man auch nach Personen dort sucht.

                              Viele Grüße
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X