Programm WinGeno 1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegfried Mühle
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2006
    • 211

    Programm WinGeno 1.1

    Mit dem kostenlosen Programm WinGeno 1.1 lassen sich familiäre Konstellationen grafisch in Form eines Genogrammes darstellen. Die erhaltenen Genogramme können in verschiedene Bildformate exportiert oder direkt in Office-Anwendungen eingefügt werden.

    Zu Geneogrammen kann in Wikipedia nachgelesen werden:
    "Genogramm ist die Bezeichnung für eine piktografische Darstellung, die in der systemischen Familientherapie verwendet wird, um Familienbeziehungen, wiederkehrende Konstellationen und medizinische Vorgeschichte darzustellen. Dabei geht es inhaltlich weit über einen Familienstammbaum hinaus. Mit einem Genogramm sollen Verhaltensmuster, beziehungsstörende psychologische Faktoren und sich innerhalb einer Familie wiederholende Verhaltensweisen visualisiert und anschließend analysiert werden.
    Genogramme bestehen aus einfachen Symbolen, die wie ein Familienstammbaum angeordnet sind. Ein Symbol steht dabei für ein Familienmitglied. Die Symbole zeigen das Geschlecht und, mit verschiedenen Linien, die Beziehung zu der Familie. Beispielsweise haben adoptierte Kinder und Haustiere eine gestrichelte Linie, Pflegekinder eine gepunktete Linie. Für gewöhnlich steht über dem Symbol das Geburtsdatum (und gegebenenfalls das Todesdatum), darunter der Name. Im Inneren des Symbols steht das Alter oder verschiedene Zeichen, die zum Beispiel Erbkrankheiten, eheähnliche Gemeinschaften, Totgeburten, Schwangerschaftsabbrüche oder plötzlichen Säuglingstod aufzeigen.
    "In einem Genogramm werden nicht nur Namen und Geburtsdaten festgehalten, sondern auch, wie diese zueinander stehen. So können beispielsweise Karrieredaten, innerfamiliäre Konflikte, Krankheiten und Gewohnheiten dargestellt werden.
    In der Familienforschung werden Genogramme benutzt, um das Leben der Familienmitglieder aufzuzeichnen. So können sehr komplexe Familienstammbäume entstehen, die Heiraten und Scheidungen, Adoptionen und andere Familienstrukturen zeigen. Dadurch können Familienforscher interessante Fakten wie Namenshäufungen, Geschwisterrivalitäten oder gar historische Ereignisse wie Migrationen analysieren." (zitiert von http://de.wikipedia.org/wiki/Genogramm).

    Internet-Adresse: http://www.wingeno.org/

    Siegfried (Mühle)
Lädt...
X