Index bei PAF Nachfahrenchronik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    Index bei PAF Nachfahrenchronik

    Hallo zusammen,

    kennt ihr eine Möglichkeit den Index der PAF-Chroniken auch bei Umsetzung in eine RTF Datei zu behalten, also bei "Druck in Datei" ? Ich will ja meine Dateien nicht nur ausdrucken sondern ggf. noch Feinschliff betreiben und vor allem sie als Datei an die Verwandtschaft weitergeben.

    Also ab 8 - 10 Seiten stimmen die Seitenzahlen nicht mehr für alle - und das nur wenn ich jede Generation mit einer neuen Seite anfangen lassen, sonst läuft es noch früher in den Schmarrn. Und weil es das tut, bekomme ich die Indexe nicht einmal mitgeliefert, sondern sie fehlen einfach ganz.

    Ratlose Grüße mit der Hoffnung auf praktikable Hilfe
    Christine

    P.S: Oder welches Programm kann das ??
  • Christian Benz
    Administrator
    • 30.03.2003
    • 2990

    #2
    Hallo Christine,

    der Index (Namensverzeichnis am Ende) wird beim Druck in eine Datei vermutlich absichtlich nicht mitübernommen, denn spätestens wenn du im Dokument selbst Änderungen vornimmst, Schriftgrößen oder Randabstände änderst, etc. und sich dadurch die Inhalte über die Seiten hinweg verschieben, wäre der Index nicht mehr brauchbar, da die Seitennummern nicht mehr stimmen.

    Es werden allerdings die einzelnen Stichwörter (Namen) beim Export als RTF markiert, so dass du auf Knopfdruck automatisch einen neuen Index anlegen kannst! Öffne hierzu die Datei z.B. in OpenOffice (oder LibreOffice) und füge selbst ein neues Stichwortverzeichnis ein, wenn du deine eigene Nachbearbeitung des Textes abgeschlossen hast. Setze hierzu den Cursor ans Dokumentenende. Dann in OpenOffice der Menüpunkt Einfügen -> Verzeichnisse -> Typ: Stichwortverzeichnis. Und schon hast du - schwups - dein eigenes Namensverzeichnis das mit den Seitenzahlen wieder übereinstimmen müsste.

    Gruß,
    Christian

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1969

      #3
      Danke Christian,

      das hört sich ja auf Anhieb ganz gut an - aber es muß sich erst noch herausstellen ob ich dem technisch gewachsen bin

      N u r - ich will auch die Nummern - also Bruno Brummbär ist die Nr. 52 P - nämlich der Mann von Nr. 52 Maria Musterfrau.
      (Aber vielleicht bin ich ja als Zahlenmensch zu sehr auf Nummern fixiert ?)
      Ach ja und viele haben ja zwei Seitenzahlen - einmal als Kind und einmal als Elternteil - geht das auch ?

      Ich fürchte da muß ich mich jetzt ranwagen - grusel, grusel.

      Lieben Dank vorerst - mal sehen was ich da jetzt draus mache

      Viele Grüße
      Christine

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1969

        #4
        Super !!!!

        Christian Du bist meine Held


        Jetzt habe ich zwar mal erst Open Office suchen müssen und Microsoft hat auch irgendeine Sperre verfügt - aber immerhin ich habe jetzt 4 Seiten Stichwortverzeichnis zu 11 Seiten Chronik - aber ich habe einen Index

        H u r r a

        Geht das auch Spaltenweise um die Anzahl der Index Seiten zu reduzieren ?

        Okay - jetzt darf ich wohl zuerst ein neues Programm lernen - aber Du hattest ja gesagt ich muß erst verschieben und dann das Stichwortverzeichnis machen - anders geht nicht - habe ich grade getestet. Die Seitenzahl wo die Leute als Kind aufgeführt sind fehlt, dafür werden gleichnamige Personen nur einmal aufgeführt mit mehreren Seitenzahlen - jetzt weiß ich auch wieder, warum ich meine Nummern behalten wollte. Stammbäume sind halt prädestiniert für gleichnamige Personen über Generationen.

        1000-Dank ! Also was mich angeht, hast Du Deine gute Tat heute getan.

        Viele liebe Grüße
        Christine

        Kommentar

        Lädt...
        X