Anmerkungen bei Ahnenblatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tabby
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2010
    • 390

    Anmerkungen bei Ahnenblatt

    Hallo liebe Forscher,
    ich möchte meine Personenblätter aktualisieren. Jetzt sehe ich aber, dass dieAnmerkungen und Quellen nicht mitgedruckt werden, früher jedoch schon. Bei den Einstellungen habe ich nichts gefunden bzw. dann wohl übersehen. Weiß jemand Rat?
    Viele Grüße
    tabby
  • tabby
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2010
    • 390

    #2
    ahhh, jetzt habe ich es gefunden.
    Auf Liste gehen, dann auf das Registerblatt Personenblätter und Häkchen bei Anmerkungen etc. setzen
    Viele Grüße
    tabby

    Kommentar

    • Yvonne2107
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 120

      #3
      Hast du die Haken gesetzt bei Personenblätter und dann Inklusive: Ersteller, Anmerkungen, Kirchliches und Quellen.

      Weil bei mir gehts es.

      Gruß
      Yvonne

      Kommentar

      • Lauer1974

        #4
        wo schreibt ihr eigentlich bei dem Programm Ahnenblatt die Adressen hin, wo sie so in der Zeit alle gewohnt haben? Die Rubrik Adressen wäre auch noch eine weitere Funktion, die es für mich zumindest geben müsste, weil ich das schon gerne alles genau hätte. Nur bei soviel Personen die ich jetzt drin habe, komme ich bei Ahnenblatt auch schon langsam ins trudeln.

        Sollte man das besser väterlicherseits und mütterlicherseits aufteilen? Es gibt ja dann auch mehrere Verzweigungen zu den Nebenlinien und angeheirateten? Wie macht ihr das denn, ohne das man da groß ins Schleudern gerät. Großeltern und Urgroßeltern wäre ja auch schon wieder eine andere Linie, wenn sich das dann durch Heirat, Geburt Kinder usw. abzweigt. Darüber zermater ich mir schon eine ganze Weile den Kopf.

        Gruß Barbara

        Kommentar

        • Laurin
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2007
          • 5739

          #5
          Hallo Barbara,

          bei Ahnenblatt lassen sich Anschriften nur unter Anmerkungen unterbringen.
          Du müßtest dort eine entspr. Unterteilung selbst vornehmen.
          Vielleicht kann Dir auch im Forum Ahnenblattportal geholfen werden oder Du gibst Deinen Wunsch dort an.

          Frage an weitere Forscher: Gibt es denn ein Programm, welches die Eingabe von Anschriften ermöglicht
          Freundliche Grüße
          Laurin

          Kommentar

          • FamJohannsen
            Erfahrener Benutzer
            • 05.11.2010
            • 404

            #6
            Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
            Frage an weitere Forscher: Gibt es denn ein Programm, welches die Eingabe von Anschriften ermöglicht
            Ich verwende FTM 2010, hier kannst Du den Fakt Wohnsitz auswählen.
            Der Wohnort wird mit einer Datumseingabe eingetragen

            Gruß
            Arne
            Forschung zu FN
            Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
            Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

            Kommentar

            • stubaiermandl
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2011
              • 432

              #7
              Wohnort

              Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
              Frage an weitere Forscher: Gibt es denn ein Programm, welches die Eingabe von Anschriften ermöglicht
              Servus Laurin,

              bei MacStammbaum ist das kein Problem.

              Grüße
              Klaus
              Angehängte Dateien
              Gebiete:
              Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

              Familiennamen:
              Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

              Kommentar

              • BrunoWilhelmLouis
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2011
                • 325

                #8
                Nur bei soviel Personen die ich jetzt drin habe, komme ich bei Ahnenblatt auch schon langsam ins trudeln.
                Hallo Lauer,
                bei Ahnenblatt kann man auch mit 20.000 Personen noch gut arbeiten. Oder hast Du bereits mehr?
                Es grüßt
                BrunoWilhelmLouis

                Kommentar

                • Lauer1974

                  #9
                  Hallo Louis,

                  nein soviele hab ich bislang noch nicht. Aber es werden stetig mehr. Da muss man gewaltig aufpassen, das man sich nicht vertippt oder falsch abspeichert, schon hat man den Salat. Ist mir leider dann auch passiert. Wenn das Telefon klingelt, dann ist man schnell abgelenkt.

                  Mac hab ich jetzt nicht. Ich habe nur hier Windows XP drauf aufm Rechner und mein Office. Hatte schon überlegt, die Adressen mit Excel einzupflegen, aber auch das ist wohl echt mühselig oder zeitaufwendig. Im Moment hab ich es noch alles auf Papier geschrieben, was ich ausm Archiv rausgeschrieben habe und bin noch lange nicht fertig.

                  Gruß Barbara

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2612

                    #10
                    Hallo Barbara

                    Du hast Windows XP auf deinem Recher und Office, gleichzeig schreibst du das du alles nur auf Papier hast.
                    Weiter oben berichtest du das du mit Ahnenblatt arbeitest und fragst:

                    wo schreibt ihr eigentlich bei dem Programm Ahnenblatt die Adressen hin, wo sie so in der Zeit alle gewohnt haben? Die Rubrik Adressen wäre auch noch eine weitere Funktion, die es für mich zumindest geben müsste, weil ich das schon gerne alles genau hätte. Nur bei soviel Personen die ich jetzt drin habe, komme ich bei Ahnenblatt auch schon langsam ins trudeln.
                    Wie kann man bei Ahnenblatt ins trudeln kommen?
                    Eigentlich braucht man doch nur alle Daten einer Person eingeben dann abspeichern und die nächste Person eingeben?

                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • Laurin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.07.2007
                      • 5739

                      #11
                      Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
                      Frage an weitere Forscher: Gibt es denn ein Programm, welches die Eingabe von Anschriften ermöglicht
                      Nun kann ich mir meine Frage auch selbst beantworten:

                      Mit GRAMPS läßt sich das sehr vorteilhaft erledigen.
                      Erweitert man noch die angezeigte Liste der Orte um die geografischen Koordinaten
                      (z.B. aus GeoNames; hier gibt man einfach die deutsche Ortsbezeichnung ein, auch für ehemal. dt. Orte),
                      so bekommt man gleich noch eine Landkarte mit "gepinntem" Ort dazu.
                      Freundliche Grüße
                      Laurin

                      Kommentar

                      • Lauer1974

                        #12
                        also ich schreibe dort ja alles aus den Unterlagen heraus. Wenn ich von jeder Urkunde eine Repro machen würde, würde ich arm bei werden und fotografiere sie natürlich ab. Aber die meisten Daten und Adressen schreibe ich eben alle per Hand raus und muss sie halt nur noch hier auf dem Rechner einpflegen. Nur ich bin halt nicht direkt dazu gekommen, die ganzen Daten einzupflegen. Wird sicher auch wieder einige Zeit in Anspruch nehmen (hab jetzt alles abgeheftet in Heftern und Ordnern).

                        Gruß Barbara

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X