Hallo,
ich habe nun die Tipparbeit der Eingabe aller meiner Vorfahren ins Programm "Der Stammbaum 3.0" geschafft.
Dabei habe ich mich auf die jeweilige direkte Linie, d.h. immer nur Vater und Mutter beschränkt.
Aus den mir vorliegenden Familienbüchern der Pfarreien stehen mir auch noch die Namen der Paten (ohne weitere Daten) in den meisten Fällen zur Verfügung.
Diese will ich als "Zeuge" bei der Geburt bzw. Taufe eingeben, ohne dazu ein separates Datenblatt zu eröffnen.
Ist das ausreichend oder soll ich doch einzelne Datenblätter anlegen, wenn ich auch außer dem Namen nichts einzutragen habe?
Welchen Nutzen/ Vorteil hätte das?
Desweiteren stellt sich mir die Frage, ob ich die weiteren Kinder der jeweiligen Ehepartner mit aufnehmen soll.
Das ergibt eine enorme Datenmenge.
Und wenn ich mal noch mehr Zeit habe, kann ich diese dann ja schön verknüpfen etc.
Für Tipps und Hinweise schon jetzt Danke.
Hermann
ich habe nun die Tipparbeit der Eingabe aller meiner Vorfahren ins Programm "Der Stammbaum 3.0" geschafft.
Dabei habe ich mich auf die jeweilige direkte Linie, d.h. immer nur Vater und Mutter beschränkt.
Aus den mir vorliegenden Familienbüchern der Pfarreien stehen mir auch noch die Namen der Paten (ohne weitere Daten) in den meisten Fällen zur Verfügung.
Diese will ich als "Zeuge" bei der Geburt bzw. Taufe eingeben, ohne dazu ein separates Datenblatt zu eröffnen.
Ist das ausreichend oder soll ich doch einzelne Datenblätter anlegen, wenn ich auch außer dem Namen nichts einzutragen habe?
Welchen Nutzen/ Vorteil hätte das?
Desweiteren stellt sich mir die Frage, ob ich die weiteren Kinder der jeweiligen Ehepartner mit aufnehmen soll.
Das ergibt eine enorme Datenmenge.
Und wenn ich mal noch mehr Zeit habe, kann ich diese dann ja schön verknüpfen etc.
Für Tipps und Hinweise schon jetzt Danke.
Hermann
Kommentar