Hallo, ich arbeite seit 2 Jahren mit MacStammbaum und ärgere mich seit geraumer Zeit über die unprofessionelle Art des Webexportes des Programmes. Man hat dort keinerlei Möglichkeiten einzelne Daten oder Datensätze gezielt von dem Webexport auszuschließen. Beispiel: Man kann die Daten der noch lebenden Personen nicht anonymisieren, sämtliche Quellen werden exportiert, alle Einträge im Bereich Notizen werden auf der Webseite bereitgestellt undundund Hat jemand das gleiche Problem? Und wie habt Ihr das gelöst? Kennt jemand eine vergleichbare Alternative, zur Not auch auf PC-Basis. Die Entwickler von MacStammbaum haben mir eine Verbesserung Ihres Programmes in Aussicht gestellt - dies aber erst Ende des Jahres 2011. Vielen Dank schonmal Reiner
MacStammbaum-Alternative für datenschutzgerechten Webexport
Einklappen
X
-
Hallo Reiner,
ich arbeite noch nicht lange mit MacStammbaum, einen Webexport habe ich noch nicht getestet. Evtl. hilft Dir dies weiter http://wiki-de.genealogy.net/TNG
Sollte auch mit dem MAC funktionieren.
Viele Grüße
Charly
P.s.: Ich selbst komme mit der Quellverwaltung nicht so richtig klar, evtl. könntest Du mir da behilflich sein.
-
-
Hallo Reiner,
wenn man eine Quelle angelegt hat gibt es verschiedene Reiter u.a. auch Text. Meiner Meinung nach müsste da ja der Quelltext eingetragen werden. Wenn man aber z.B. ein Ortsfamilienbuch als Quelle benutzt und diese Quelle weitere Personen zuordnet ist ja der gleiche Text zur Quelle da. Sonst gibt es noch weitere Reiter wie Medien und Notizen usw..
Es gibt die Möglichkeite die gleiche Quelle zu benutzen und eine Seitennummer anzugeben, aber in diesem Fenster können sonst nur noch Notizen hinzufügen und keine Quelltexte. Wo sollte man zum Beispiel die Kirchenbuch-Nr., die Paten, die Trauzeugen und sonstige Verweise eintragen.
Muss man immer ein Medium hinzufügen?
Das ist nur ein Teil meiner Fragen! Das Thema Quellverwaltung ist schon komplex, ein tel. Kontakt wäre aus meiner Sicht der einfachere Weg um bei diesem Thema weiterzukommen. Solltest Du dazu bereit sein, kannst Du mir ja Deine Tel.Nr. per PN zukommen lassen. Ich werde mich dann bei Dir melden.
Viele Grüße
Charly
Kommentar
-
-
Quellenverwaltung MacStammbaum
Hallo Charly,
ich nutze die Quellenverwaltung von MacStammbaum eher intuitiv. Ob ich dabei alles “normgerecht” mache, weiß ich nicht. Ich erstelle eine Quelle XY und verknüpfe sie dann mit den Personen oder Ereignissen, für die diese Quelle eine Relevanz hat. In dem von Dir geschilderten Fall (Paten, Trauzeugen etc.) erstelle ich eine separate Quelle, in dem ich auf das Ereignis, wie zum Beispiel “Heirat” doppelklicke. Dort erscheint dann eine Sektion in der Du speziell für dieses Ereignis Deine Daten und Quellen eintragen kannst.
Ob man unter der Rubrik “Text” nun den Quelltext eingibt, erschließt sich mir auch nicht hundertprozentig. Das würde ja nur Sinn machen, wenn die Quelle als solche adhoc nicht lesbar (weil handschriftlich) wäre, oder wenn MacStammbaum eine Volltextsuche anböte, mittels derer man auf die eingegebenen Texte zugreifen könnte. Ist aber leider nicht so. Hier wäre Nachbesserungsbedarf seitens der Entwickler.
Ich habe grundsätzlich kein Problem, Dir telefonisch zu helfen, denke aber, dass es eher Sinn macht, solche Fragen in einem Forum wie diesem abzuhandeln, damit zum Einen andere auf das Wissen zugreifen können und Anderen die Entwickler solcher Programme auch eine Art Feedback erhalten. Ich habe mich vor Monaten einmal an die Macher des Programms gewandt und war positiv überrascht, wie sehr die auf meine Anregungen eingingen. Ich konnte mich in dem Zuge aber auch auf ein paar “Beschwerden” in anderen Foren stützen.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Und: Her mit der nächsten Frage! :-)
Viele Grüße
Reiner
Kommentar
-
-
Hallo Reiner, hallo Forum,
Zitat von Reiner Addams Beitrag anzeigenHallo, ich arbeite seit 2 Jahren mit MacStammbaum und ärgere mich seit geraumer Zeit über die unprofessionelle Art des Webexportes des Programmes. Man hat dort keinerlei Möglichkeiten einzelne Daten oder Datensätze gezielt von dem Webexport auszuschließen. Reiner
Ciao HolgerSuche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.
Kommentar
-
Kommentar