StammBAUM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    StammBAUM

    Hallo allerseits.

    Ich würde gerne mal wissen, ob es ein Programm gibt, dass in der Lage ist, einen Stammbaum oder eine Ahnentafel zu erstellen, bei denen die Verbindungslinien tatsächlich als Äste gestaltet sind. Ich nutze zur Zeit Ages! und das läuft ja innerhalb des ausgegebenen PDF-Dokumetes alles mit Vektoren. Es wäre natürlich extrem viel Arbeit, die Linienvektoren durch vektorisierte Äste zu ersetzen, aber vielleicht gibt es ja ein professionelles Programm, das das hinbekommt. Selbst malen ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber das kostet ab einer bestimmten Bäumchengröße Zeit, die ich momentan leider nicht habe.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Garfield
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2006
    • 2216

    #2
    Hallo

    Schau dich mal nach Programmen um, die mit Vorlagen zur Ausgabe arbeiten. Zumindest bei meinem Programm (Familienbande) hat es verschiedene Baum-Bilder mit leeren Feldern, in die das Programm dann automatisch die Namen einfügt. Bei meinem Programm ist der Import/Export nicht so der Hit, aber soviel ich weiss, gibt es auch andere Programme die solche Vorlagen haben.

    Kannst dir ja mal die kostenlosen Programme anschauen: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=21559
    Viele Grüsse von Garfield

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29885

      #3
      Hallo Bastian,

      direkt vom Programm erzeugte Verbindungslinien als Äste wirst Du wohl nirgends finden.
      Das höchste der Gefühle ist, wie Garfield schon geschrieben hat, ein Hintergrundbild, worauf der Baum erstellt wird.

      Wenn Du einen richtigen Baum willst, dann mußt Du selber malen
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Ok, das hatte ich schon fast vermutet. Stammbäume mit eingebundenen Hintergrundbildern sprechen mich persönlich aber überhaupt nicht an. Einen Baum selbst zu malen wird natürlich das beste Ergebnis liefern, der Nachteil ist allerdings, dass die Daten schnell nicht mehr auf dem neuesten Stand sind. Dieses Problem könnte mit einer leicht aktualisierbaren Computergrafik umgangen werden. Vielleicht kommt sowas ja noch. Trotzdem vielen Dank für eure Antworten.
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        • Dominik
          Erfahrener Benutzer
          • 23.06.2011
          • 1016

          #5
          @ christine

          aww..hast du denn gemacht? da hast du doch bestimmt ewig dran gearbeitet oder?

          ich muss mich auch der Meinung anschließen das diese genormten Hintergrundbilder gar nicht mein Fall sind..ich finde die teilweise richtig gruselig und könnte mir auch nicht vorstellen sowas an die wand zu nageln...mal sehen wie ich das Problem löse wenn es bei mir so weit ist:-)
          Liebe Grüße

          Dominik

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29885

            #6
            Hallo Dominik,

            ja hab ich

            Ca. 4 Wochen Arbeit incl. austüfteln, wer wo hin muß/soll. Denn damit es schöner aussieht, mußte ich manchmal mit den Ästen etwas tricksen und tausschen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X