es kommt ganz drauf an, was Du möchtest. Myheritage an sich ist ja kein Programm.
Hast Du den Stammbaum nur online stehen oder nutzt Du auch das dort angebotene Programm FamilyTreeBuilder?
Bist Du mit den Funktionen zufrieden? Oder fehlt Dir was?
Mir persönlich wäre es zu unsicher alles "nur" online zu haben. Ich habe die Daten (manche sind ja auch sehr persönlich, da die Leute noch leben) lieber auf meinem Computer und veröffentliche höchstens eine bereinigte gedcom Datei. Außerdem kann man so auch am Stammbaum arbeiten, wenn man gerade keinen Zugang zum Netz hat.
P.S. Ich verschiebe Deine Frage mal in einen extra Thread.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
ich habe meinen Stammbaum sowohl bei myheritage online als auch in FamilyTreeBuilder.
solltest du dienen Stammbaum nur online bearbeiten und möchtest jetzt auf ein Offline Programm wechseln so kannst du dir online die Gedcom Datei exportieren und abspeichern - findest du unter Stammbaum verwalten.
Neben dem FamilyTree Builder (FTB) von myheritage arbeite ich noch mit Ages! und/ oder mit FamilyTreeMaker2010(FTM).
Das importieren der Gedcom Datei vom FTB in ein anders Stammbaumprogramm geht nicht ohne nachbearbeiten. Viele Einträge waren bei meinem Wechsel komplett "verhauen" oder es fehlten plötzlich die Quellangaben usw...
Hallo Kroko,
ich bearbeite aus sicherheitsgünden meinen Stammbaum lokal auf meinem Rechner und benutze dazu Ages und Brothers Keeper. Im Netz stehen nur sichere Daten, die so auch von nicht Berechtigten keinerlei Änderungen erfahren.
Ich bin bei den Internetportalen myheritagy und ancestry eingetragen und halte aber auch alles getrennt. Auf dem Rechner nutze ich den FTM und den kostenlosen FTB von myheritage. Von Rechner zu Internet im- oder exportiere ich nie Daten. Ich übertrage immer alles von Hand. Ist vielleicht ein bißchen umständlich, aber ich traue dem Frieden halt nicht.
Aber mal eine andere Frage: Hast Du dort auch schon Anfragen an die Webmaster anderer Familienseiten gesendet und überhaupt keine Reaktion erhalten? Ist mir jetzt schon mehr als zwei Mal passiert und ich frage mich, ob die Nachrichten intern überhaupt richtig weitergeleitet werden oder ob die anderen Forscher tatsächlich so dermaßen unhöflich sind.
Hallo Silvia,
keine Antwort wäre wirklich unhöflich, aber bei ernsthaften Forschern kaum vorstellbar.
Möglich wäre aber folgendes: auf den Webseiten ist normalerweise ein Link zur Mailadresse des Webmasters. Wenn der aber aus irgendeinem Grund mal seine Mailadresse geändert hat und hat die Änderung in seiner Familienseite nicht nach gepflegt, läuft jede Anfrage ins Leere.
My Heritage scheint mir problematisch zu sein, wenn man einem andern etwas mitteilen möchte, der da nicht angemeldet ist.
Mir hat heute jemand, dem ih vor kurzem Information zu einer Familie geschickt hatte, einen Link geschickt, offensichtlich in der Absicht, mich nun weiter zu informieren. Konnte ich aber nicht, denn alles war privat und ich will mich da auch gar nicht anmelden.
Nun hoffe ich, dass er auch noch ein "normales" Programm hat, mit dem er mir einen Auszug oder eine Liste zusenden kann...
Ich handhabe das so, dass ich Leuten, die mich bei Gedbas finden, mit Ahnenblatt dann eine Nachkommen- oder Vorfahrenliste erstelle, die die bei Gedbas nicht gezeigten Informationen enthält.
@roi,
kommt mir bekannt vor, ich kann Leuten eine Einladungsmail schicken. Dann kommen sie damit - und nur mit dem Link aus dieser Mail - auf meine Seite. Lebende Personen werden wegen Datenschutz nach außen hin mit Privat angezeigt werden. Ändert sich nur, wenn man Mitglied einer Seite ist.
@ Franz Malangeri,
Du hast vermutlich recht. Ich hab heute noch einmal bei den Leuten nachgeschaut, mit denen ich versucht hatte in Kontakt zu treten und eine Familienseite ist nicht mehr auffindbar.
Momentan erfasse ich meine Stammbäume in MyHeritage. Ich habe mich umgehört und informiert und würde gerne FTM 2010 kaufen. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es das FTM 2011 nur in englischer Version. Damit kann ich nichts anfangen.
Ich hätte eine Frage. Beim Amazon werden Family Tree Maker 2010 von avanquest Deutschland GmbH (CD-ROM) - Windows 7 / Vista / XP
angeboten. Sind diese 2 Programme gleich? Unterschied nur die Ancestry-Mitgliedschaft? Oder sind die Programme an sich verschieden, da ein großer Preisunterschied?
Hallo Silvia,
mit einem extra Hinweis, wen ich anzuklicken hatte, bin ich dann doch noch auf die Seite von My Heritage gekommen und konnte mir die Familie ansehen, um die es ging.
Es fehlten dort die Ortsnamen, ich weiß aber nicht, ob das typisch für my Heritage ist oder ob mein Gewährsman die nicht genannt hat. Bei Gedbas erscheinen z.B. die Heiratsorte nicht, obwohl sie in der Gedcom enthalten sind.
Sind diese 2 Programme gleich? Unterschied nur die Ancestry-Mitgliedschaft? Oder sind die Programme an sich verschieden, da ein großer Preisunterschied?
Hallo Amoena,
das Programm ist identisch.
Der Preisunterschied kommt nur durch die enthaltenen Extras:
6 Monate Deutschland Basis Mitgliedschaft bei Ancestry bzw. 6 Monate Deutschland Premium Mitgliedschaft bei Ancestry
Bei der Premium Version ist ausserdem noch ein Handbuch zur Familienforschung enthalten -- wer's braucht (die meisten Tipps findest Du auch hier im Forum )
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Momentan erfasse ich meine Stammbäume in MyHeritage. Ich habe mich umgehört und informiert und würde gerne FTM 2010 kaufen. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es das FTM 2011 nur in englischer Version. Damit kann ich nichts anfangen.
Ich hätte eine Frage. Beim Amazon werden Family Tree Maker 2010 von avanquest Deutschland GmbH (CD-ROM) - Windows 7 / Vista / XP
angeboten. Sind diese 2 Programme gleich? Unterschied nur die Ancestry-Mitgliedschaft? Oder sind die Programme an sich verschieden, da ein großer Preisunterschied?
Die Programme sind gleich. Der Unterschied ist lediglich die unterschiedliche Ancestry-Mitgliedschaft.
Kommentar