Downloader Porta fontium und Metryki (Windows 11 und Linux Mint)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Testatost
    Benutzer
    • 23.09.2025
    • 7

    Downloader Porta fontium und Metryki (Windows 11 und Linux Mint)

    Grüße,

    da ich mich vor geraumer Zeit auch mit dem Thema Ahnenforschung auseinandergesetzt habe und auch Porta fontium, sowie Metryki, verwendete um diverse Dokumente einzusehen, stieß ich hier auf dieses Forum und den Downloader.
    Anfangs war ich sehr begeistert von der Möglichkeit Dokumente auch herunterladen zu können. Allerdings fand ich den Umfang und die Downloadgeschwindigkeit ein wenig begrenzend. Keine Sorge, ich will niemanden etwas böses. Das sind nur meine persönlichen Empfindungen bzgl. der hier angebotenen Software.

    Da mein ursprünglicher Beitrag nur ein Kommentar war, war er nicht sonderlich schön. Jetzt ist es ein eigener Beitrag, also mach ich alles ein wenig schöner und nachvollziehbarer.

    Vorweg, ich mag Transparenz. Grad bei Programmen (sofern OpenSource) sollte dies eigentlich selbstverständlich sein. Also legen wir los:

    Porta fontium Downloader

    Download via Github

    Metryki Downloader (metryki.genealodzy.pl)
    (Github-Link)

    (Zip-Datei inkl. .exe-Datei)

    MetrykiDownloader_kleiner.png
    Download via Github
    mdanleitung.png




    Was wird benötigt um diesen Code auszuführen?

    -Python 3 - das ist die Sprache, in welcher der Code verfasst wurde
    --> reicht eigentlich schon, es werden nur ein paar Icon-Symbole nicht angezeigt

    -PyCharm - das ist ein IDE (integrierte Entwicklungsumgebung)
    --> sieht schöner aus und es werden auch alle Icon-Symbole angezeigt

    Wie bring ich den Code zum laufen, wenn ich die .exe-Datei nicht verwenden kann/will?
    1. Quellcode runterladen
    2a. Python starten 2b. Pycharm starten
    3a. Code einfügen 3b. neues Projekt erstellen (mit "Welcome Script)
    4a. "Enter" drücken 4b. Code des "Welcome Scripts" mit dem Quellcode überschreiben
    5b. Programm starten (grünes Dreieck)
    6b. Pakete installieren (die sind im Quellcode hinterlegt, aber die habt ihr noch nicht)
    7b. Wiederholen von 5. und 6. solange bis alle nötigen Pakete installiert sind
    Informationen:

    -man kann mehrere Bücher/Bilder/etc. in einer Liste hintereinander einfügen/löschen und runterladen
    -man kann sich die Warteliste exportieren (speichern) und später wieder einfügen
    -beim Porta fontium Downloader kann man auch die Seitenanzahlen spezifizieren
    -beim Metryki Downloader geht das nicht
    -Sprachen:
    -PFDownloader: Deutsch, Englisch, Tschechisch
    -MDownloader: Deutsch, Englisch Polnisch
    -Zielordner (Speicherort):
    -PFDownloader: sucht euch einen Ordner raus, in dem alles gespeichert werden soll
    -->der Downloader speicher jeden Link in einem Unterordner (keine Sorge, es bleibt übersichtlich)
    -MDownloader: sucht euch einen Ordner raus, in dem alles gespeichert werden soll
    -->der Downloader speicher jeden Link in einem Unterordner (die Namen der Ordner sind den Links zugeordnet, daher kann es etwas unübersichtlich werden)
    -die Programme sind m.H. von ChatGPT programmiert worden und von mir angepasst
    -auf Github sind meine finalen Versionen
    -jeder kann sich den Code ansehen und anpassen
    -für angepasste Versionen bin ich nicht zuständig
    -Änderungen nehme ich auch keine mehr vor, da die Programme mir so vom Umfang her reichen, ich stelle sie hier nur zur Verfügung
    -Falls euer PC wegen der .exe-Datei meckert und was löscht, bleibt euch immer noch die Option mit dem Ausführen des Quellcodes
    -beide Programme wurden unter Windows 11 und Linux Mint 22.2 (Zara) getestet
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xtine; 18.10.2025, 14:15. Grund: Unterscheidung Metryki / nicht Metryki Genbaza
  • Testatost
    Benutzer
    • 23.09.2025
    • 7

    #2
    So, nun ist es ein bissle schöner.

    Kommentar

    • daily84
      Benutzer
      • 11.10.2025
      • 10

      #3
      Hallo Testatost! Herzlichen Dank für dieses coole Projekt!

      Ich hätte den Downloader gerne verwendet, um alle verfügbaren Ausgaben der Egerer Zeitung runterzuladen, Texterkennung drüber laufen zu lassen und dann als Ergebnis eine große PDF zu haben, in der ich dann nach Fundstellen meiner Verwandtschaft oder deren Heimatorte gucken könnte.
      Long story short - ich hab mir eine Warteschlangen-JSON mit vielen Einträgen gebaut, aber wenn ich für alle den gleichen Download-Ordner wähle, dann überschreibt er mir die Seiten stets wieder wegen gleicher Dateiname...
      Könntest du nicht einfach (ggf. als Option via Checkbox) ermöglichen, dass der gespeicherte Dateiname der ID der Links (also der jeweiligen Zeitungsausgabe) plus dem originalen Dateinamen entspricht?
      Zuletzt geändert von daily84; 18.10.2025, 12:49.

      Kommentar

      • Testatost
        Benutzer
        • 23.09.2025
        • 7

        #4
        Hallo daily84,

        danke für dein Feedback. Das Programm hat ein Update (Version 1.1) erhalten. Jetzt haben alle Datein, welche durch den PortaFontiumDownloader heruntergeladen wurden, einen individuellen Namen bestehen aus dem Namen und der Nummer des Verzeichnisses aus dem sie stammen. Du solltest keine Probleme mit deiner bereits erstellten Warteliste (JSON-Datei) haben.

        (Die links zum Github funktionieren weiterhin und geben nun die Version 1.1 aus)

        Hier ist noch der Quellcode (Version 1.1) im .txt-Format.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X