Hilfe zur Nutzung von Ancestry erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Digedag
    Benutzer
    • 20.08.2024
    • 11

    Hilfe zur Nutzung von Ancestry erbeten

    Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben zum Handling von Ancestry.
    Ich verstehe die Suchfunktion dort bisher nur über Personensuche (Namen etc.). Ich möchte jedoch in den "Büchern" blättern, da ich nicht immer den Namen weiß und dann anhand von Datumsangaben suche. In einem per Name aufgerufenen Buch kann ich blättern, allerdings nur in dem betreffenden Jahr. Bloß, da brauche ich es dann nicht mehr.
    Ich hoffe doch, dass die Funktion möglich ist, und ich sie nur noch nicht gefunden habe. Gruß
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3148

    #2
    Hallo,
    was suchst du dann? Damit ich einen Beispiel geben kann.
    Gruss
    Françoise

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30037

      #3
      Hallo,

      Zitat von Digedag Beitrag anzeigen
      n einem per Name aufgerufenen Buch kann ich blättern, allerdings nur in dem betreffenden Jahr. ß
      Enthält das Buch evtl nur einen Jahrgang?

      Normalerweise kann man, wenn man über die Personensuche einen Link z.b. zum Scan des Taufeintrags hat, dann auch das komplette Buch durchsuchen.

      Gib uns am besten mal einen Link an, bei dem Du nicht weiterkommst.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Digedag
        Benutzer
        • 20.08.2024
        • 11

        #4
        Ich muss mich wohl besser ausdrücken, was ich will. Ich möchte direkt Personalregister, Bücher... eines Ortes suchen.
        Z.B. habe ich viele Datumsangaben zu Ereignissen, die nachweislich stimmen, wo ich bei Ancestry per Namen Nix finde, wo aber die Jahreszahlen in Dokumentüberschriften diese Datumsangaben eigentlich einschließen. Sind wirklich alle Namen indiziert...etc. Ich bin da etwas von Archion ge/ verwöhnt, wo man direkt Bücher suchen und wild darin blättern kann... und auch die alten ggf vorhandenen alphabetischen Namensregister nutzen kann. Wäre schön, wenn das bei Ancestry auch ginge.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5620

          #5
          Hallo:

          DIe Namen (zumindest in den deutschen Kirchenbüchern und Standesamtsregistern) sind alle indexiert, aber manchmal sehr falsch transkribiert - da muss man "fuzzy search"-Methoden benutzen.

          Herumblättern kannst Du auch, genauso wie in Archion. Siehe z.B. in der Sammlung "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921": https://www.ancestry.de/search/collections/61456/ Wenn ich da z.B. das Kirchenbuch Hermannsdorf 1769-1800 aufrufe (https://www.ancestry.de/imageviewer/...es/as910_00004), kann ich beliebig in den etwa 420 Seiten des Kirchenbuches herumblättern.

          Genau in welcher der vielen Sammlungen bei Ancestry sich ein gewisses Kirchenbuch oder Standesamtsregister sich befindet, ist aber nicht so leicht herauszufinden. Zu den relevanten Sammlungen, siehe https://www.ancestry.de/search/colle...=1&category=34

          Wenn Du also ein Problem hier hast, wirst Du spezifischer sein müssen, genau in welchen Büchern Du suchst.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5827

            #6
            eine Möglichkeit wenn die Sammlung unbekannt ist:

            Gib den Ort einfach bei Suchbegriff ein ("Genau" anhaken!), und dein Jahr bei Geburt oder Tod oder Heirat.
            Dann suchen-
            Dann werden dir alle Vorgänge in dem Jahr angezeigt.
            Meist hat man dann auch schon die Suchergebnisse aus dem entsprechenden Kirchenbuch präsentiert - nicht immer natürlich, manchmal auch Volkszählungen, Kriegslisten usw usw... da muss man dann ein wenig suchen. Wenn man Einträge aus dem KB gefunden hat:
            Klick irgendeinen an - dann auf das Bild - dann bist du beim Ort auf der Seite und kannst anfangen zu blättern.

            So mache ich das - denn nicht immer ist klar in welcher Sammlung nun welcher Ort steckt.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • Posamentierer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2015
              • 1171

              #7
              Hallo Digedag, ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe, aber wenn Du bei Ancestry irgendein Buch vorliegen hast sieht das (willkürliches Beispiel), so aus: (Abbildung 1).

              Wenn Du einen anderen Zeitraum des selben Ortes ansehen willst, so kannst Du auf den oben genannten Zeitraum klicken und es werden Dir alle weiteren Zeiträume angezeigt, sofern vorhanden: (Abbildung 2).

              Das geht sinngemäß auch mit den Orten, bei Klick auf den Ortsnamen. Abbildung 1.png Abbildung 2.png
              Lieben Gruß
              Posamentierer

              Kommentar

              Lädt...
              X