Genealogie Programm Software - Erzählungen verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxiran
    Benutzer
    • 22.06.2018
    • 10

    Genealogie Programm Software - Erzählungen verknüpfen

    Hallo

    Ich wurde letzthin angefragt ob ich eine Software (nicht über eine Cloud oder Online) die sich eignet um Daten zusammenzutragen/zu verknüpfen, ähnlich wie ein Stammbaum, kenne? Wo auch Erzählungen verknüpft werden können?

    Leider kenne ich auch kein solches Programm. Sofern jemand ein solches Programm kennt, wäre ich froh um Hinweise.

    LG
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1174

    #2
    Dafür eignet sich doch jedes Ahnenprogramm, bei dem man Ereignisse mit Notzigen und Quellen versehen kann. Bei Ahnenblatt (Kaufversion) lassen sich beliebige Ereignisse zu einer Person erstellen und auch jeweils Notizen eingeben und/oder Quellen , Bilder, Dokumente dazu verknüpfen. Mit Heredis geht das auch

    Kommentar

    • Markus Pezold
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2010
      • 102

      #3
      Hallo Loxiran,

      wenn man sich vom Gedanken eines "liniearen" Stammbaumes lösen kann und die Familienforschung inkl. Erinnerungen eher als Netzwerk denkt, dann würde ich das kostenfreie Programm "Obsidian" vorschlagen.

      Obsidan - https://obsidian.md

      "Obsidian ist eine vielseitige Anwendung zum Notieren und für Wissensdatenbanken, die Markdown intensiv zur Textformatierung und Datenspeicherung nutzt.
      Sie ermöglicht es Benutzern, Notizen in einem „Tresor“ (VAULT) zu erstellen und zu organisieren, einem Ordner mit Markdown-Dateien.
      Die Kernfunktionalität von Obsidian konzentriert sich auf die Bearbeitung und Vorschau dieser Markdown-Dateien.
      Sie bietet Funktionen wie interne Verlinkung und eine Diagrammansicht zur Visualisierung von Verbindungen zwischen Notizen."


      Gerade für "Erzählungen", "Erinnerungen" dürfte die Software ideal sein, da hier verschiedene (Text-)Inhalte und Dateien (Bilder, PDFs, etc.) mit einander verknüpft werden können. z.B. kann dort mit einer komplett individuelle Verschlagwortung (z.B. Familiennamen, Wohnorte, Regionen, Themen) gearbeitet werden.

      Ich selbst nutze das seit ca. einem Jahr um meine Quellen für die Familienforschung zusammenzustellen und so eine nicht nur auf Daten/Jahreszahlen basiertes Familienbuch zu erstellen.

      Durch den flexiblen Aufbau ist die Einarbeitung ggf. etwas länger wie bei einer vordefinierten Anwendung, die Optionen für die Zukunft damit aber wesentlich größer.

      vg

      Markus






      Ich suche aktuell:

      - Herzke, Herzky: Friedeberg i.d. Neumark, Zwickau, Zeitz, Hamburg.
      - Höhnl, Grund: Rodisfort (Radosov), Unterlomitz (Dolní Lomnice)
      - Hahn, Pichl: Gängerhof (Chodov), Petschau (Becov nad Teplou)

      Kommentar

      • Loxiran
        Benutzer
        • 22.06.2018
        • 10

        #4
        Markus Pezold Mismid

        Vielen Dank für eure Informationen!

        Kommentar

        Lädt...
        X