GRAMPS: Unterdrückung der IDs bei diversen Reports

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falkensee
    Benutzer
    • 16.03.2025
    • 71

    GRAMPS: Unterdrückung der IDs bei diversen Reports

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die IDs bei Reports zu unterdrücken.

    Bei den globalen Einstellungen und bei der Reporterstellung selbst habe ich nichts gefunden.
    Bei der Reporterstellung gibt es zwar einen Button für 'Vorlagen', bis auf Schriftarten etc. habe ich da aber nichts finden können.

    Ist da jemand ein Hack bekannt.... vielleicht 'Template' im Dateisystem?
    Oder gibts da noch irgendwo ein spezielles Plugin?

    Konkret hatte ich unter 'Berichte' -> 'Textberichte' -> 'Quellen und Fundstellenbericht ...' verwendet.
    Herzliche Grüße, Jürgen

    Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin
  • Falkensee
    Benutzer
    • 16.03.2025
    • 71

    #2
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 70
Größe: 44,8 KB
ID: 2909311

    Die "Schlüssel" würde ich gern weg haben.
    Herzliche Grüße, Jürgen

    Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5398

      #3
      Das ist ja bekannntlich ein externes Plugin und kommt nicht mit der Default Gramps Installation.
      Aber wenn es dir um die Nummern/IDs in der Liste der "Fundstellen:" geht:

      Gehe im Gramps Menü auf:
      Hilfe->Zusatzmodulverwaltung->Quellen- und Fundstellenbericht->Info
      Kopiere dir den Pfad unter "Lokation" und gehe über den Win-Dateimanger dorthin. Öffne mit einem vernünftigen Texteditor (nicht Notepad, sondern sowas wie Notepad++) die Datei:
      SourceCitationsReport.py und editiere die Zeilen:286-287 und zwar füge jeweils ein "#" davor..also so:
      Code:
                      #self.doc.write_text(_("%d") %
                      #                    i)
      Ggfs. starte Gramps neu und dann sind die IDs bei der nächsten Reporterstellung weg.

      P.S. Ah...Beiträge haben sich überschnitten...Lösung im nächsten Beitrag
      Zuletzt geändert von sonki; 08.04.2025, 20:35.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5398

        #4
        Hier also das Update - gleiche Datei wie zuvor, nur diesmal "#" vor die Zeilen 272-273, also hier:
        Code:
                    #self.doc.write_text(_("Key: %s") %
                    #                    self.__db.get_source_from_handle(s).gramps_id)
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Falkensee
          Benutzer
          • 16.03.2025
          • 71

          #5
          Habs mal ausprobiert. Hat funktioniert.
          Gestern Abend fiel mir noch ein, mich mal generell für die Pluginerstellung/-Modifizierung zu interessieren.

          Der Pluginpfad zeigt auf ein Unterverzeichnis im Userdir. Bin mir derzeit noch nicht sicher, ob die Änderung an der o.g. Datei einer Neuinstallation standhalten würde.

          Wenn wir schon mal dabei sind, sieht Gramps ein eigenes User-Pluginverzeichnis vor? Für eine schnelle Anpassung war es OK. Ich würde das Plugin aber gern clonen um noch mehr Anpassungen vorzunehmen die ich dann auch in mein privates Repo einchecken könnte.

          Bin übrigens mit Linux + VSCode unterwegs
          Herzliche Grüße, Jürgen

          Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5706

            #6
            Moin,

            unter ~/.config/gramps[0-9][0-9]/plugins findest du das "userspezifische" Pluginverz. - die genauen Zahlen sind von Major+Minor Version von deinem Gramps abhängig. Also gramps52 für Gramps 5.2

            Für 6.0 sieht das bei mir anders aus - da liegen die Plugins bei mir unter:

            ~/.var/app/org.gramps_project.Gramps/data/gramps/gramps60/plugins/

            Das kann aber an meiner Installation liegen (flatpack).

            Da kannst du im Grunde einfach dein Plugin hinkopieren und es wird autom. von Gramps geladen - wenn die gramps_target_version in der gpr.py zur Grampsversion passt.
            Zuletzt geändert von OlliL; 09.04.2025, 18:45.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            Lädt...
            X