Die Sache mit dem Rufnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 4912

    #16
    Nunja... Bei Rufname bin ich ja bei dir
    Spitzname passt aber halt auch nicht.
    Spitzname ist nach meinem Verständnis eher ein Kosename (aus Ulrich wird der Ulli) oder Phantasiename (Kotzi, Pupsi, was weiß ich) - also so wie sich Kumpels, Bekannte oder Freunde ansprechen.
    Der Wilhelm wurde aber von allen Peter genannt. Von den Lehrern, von seinen Arbeitskollegen - allen. Nur im Ausweis stand Wilhelm. Eine Ansprache mit "Wilhelm" fand nie statt. Das ist nach meinem Verständnis kein nickname. Aber halt auch nicht der Rufname...
    Zuletzt geändert von OlliL; 31.03.2025, 19:21.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Falkensee
      Benutzer
      • 16.03.2025
      • 58

      #17
      Du meinst, man sollte noch ein drittes Feld einführen? Dann wäre das Chaos perfekt.
      Herzliche Grüße, Jürgen

      Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

      Kommentar

      • Spongebob796
        Benutzer
        • 05.12.2018
        • 19

        #18
        @Jürgen,

        "Mir ging es wirklich mehr um die Portabilität bzw. Kompatibilität."

        _RUFNAME ist (im Gegensatz zu NICK) ein proprietäres Tag, das nur wenige Software-Lösungen implementieren (-> einige der deutsche Entwickler-Community + ein paar andere wie Gramps oder WebTrees). Somit wäre man auf diese Produkte festgenagelt. Zu anderen Produkten wäre das nicht kompatibel und somit auch nicht portable.

        Die Festlegung des "GEDCOM-L Addendums" (inkl. _RUFNAME) hat 10 Jahre gedauert!!!!!!!!! Das ist auch ungefähr die Zeitspanne zwischen Gedcom-5 und Gedcom-7.
        GEDCOM-L Addendum hat es bis auf weniges nicht in den Gedcom-7-Standard geschafft. Der nächste Gedcom-Standard kommt vermutlich erst wieder in vielen Jahren, dann mit oder ohne _RUFNAME (who knows?).

        Bis dahin jedenfalls:
        nach Export Deiner Daten in z.B. FamilyTreeBuilder würdest Du Deinen "Hans Joachim" (GIVN) und auch den "Jochen" (NICK) wiederfinden,
        aber nicht den "Joachim" (_RUFNAME). Einige Programme schmeissen Daten, die sie nicht interpretieren können, allerdings in Kommentare (z.B. so: "_RUFNAME= Jochen") //wenn man das so will...
        eportieren das dann aber auch wieder als Kommentar.

        Wenn es Dir also wichtig ist (aus welchen Gründen auch immer), dass der unterstrichene Rufname Deines Vaters "Joachim" ist (obwohl ihn niemand so genannt hat, sondern "Jochen"),
        fiele mir nur eine standard-konforme Lösung ein, wie Du schon vorgeschlagen hast: unterstrichene Rufnamen groß schreiben (GIVN= "Hans JOACHIM", NICK= "Jochen"). Dann kannst Du sicher sein, dass Du nach Export/Import alles genauso wieder zurückbekommst.

        Ich persönlich stehe nicht auf großgeschriebene Namen, aber mir wäre es wichtig, dass die SW einen "Hans Joachim" auch unter "Jochen", "Hans Jochen", "Johann Jochen" oder nur "Johann" finden würde (groß oder kleingeschrieben).
        Je nachdem, was die SW kann, wäre mir noch wichtig: wie will man in Ausgaben (Listen, Graphiken) den Personenname anzeigen, sodass ich die Person auch dann leicht identifizieren kann,
        wenn sie zwar 7 mir nicht bekannte Vornamen hatte, von denen irgendeiner unterstrichen wurde, mir persönlich aber ein evtl. ganz anderer Anredename bekannt ist.

        Also, will ich den Namen meiner mir persönlich bekannten "Tante Käthe" so anzeigen:
        "Müller, Clara Catharine Elisabeth Maria Wilhelmine Sophia" //GIVN -> können alle SW-Produkte

        oder so:
        "Müller, Wilhelmine" //_RUFNAME -> könnten (rein theoretisch!) die o.g. Produkte

        oder so:
        "Müller, Käthe" //NICK -> könnten (rein theoretisch!) alle Produkte

        Gruß, Rainer
        Schöne Grüße aus Mittelfranken!

        Kommentar

        • Falkensee
          Benutzer
          • 16.03.2025
          • 58

          #19
          Ich komm' nicht von los ....

          Mein erster Versuch mit GRAMPS war: "Ich mache einfach mal drauf los".
          Das Ergebnis war entsprechend schlecht ....
          Z.B. Erzeugung von Redundanzen speziell bei Quellen und Orten ohne Ende.

          Gestern musste ich eine weitere "schmerzliche Erfahrung" machen. Schön das GRAMPS ein separates Feld für den Rufnamen hat, eine entsprechende Anzeige in Listen aber nicht oder nicht richtig unterstützt wird.

          Beispiel:

          Max Moritz Mustermann

          Vornamen: Max Moritz
          Rufname: Max

          Dann würde ich erwarten/vermuten, dass Max in Listen kenntlich gemacht wird.

          In Gramps lässt sich die Darstellung der verwendeten Namen zwar anpassen/einstellen, aber nur sodass man für jedes Feld einen Platzhalter hat.

          Als Ergebnis würde dann so etwas herauskommen:

          Max Max Moritz oder Max Moritz Max (Klammersetzung oder Anführungsstriche machen es nicht besser)

          Würde jetzt noch ein Spitzname hinzukommen .... z.B. Fritz (Spitznamen würde ich persönlich in " " setzen) ...

          Als Endergebnis würde ich mir gern so etwas vorstellen:

          Max Moritz "Fritz" Mustermann

          Entweder bin ich zu blöd das in GRAMPS zu definieren/konfigurieren oder es geht wirklich nicht.

          Daher glaube ich (zu 99% ), auch nach den Unterhaltungen mit Euch, dass ich das in GRAMPS zukünftig wie folgt handhaben werde:


          Um beim Beispiel meines Vaters zu bleiben:

          Hans Joachim "Jochen"

          GIVN = Hans* Joachim
          NICK = Jochen
          _RUFNAME = Hans


          - die ersten beiden Felder sind Standard (Kompatibilität)
          - das letzte Feld versteht GRAMPS und kann bei Bedarf extern (z.B. mit Python) über die GEDCOM Datei mit ausgelesen werden
          - Kennzeichnung des Rufnamens (Rufname ist bei mir NICHT zwingend der Name wie er angesprochen wurde, sondern eher der 'offizielle' oft auch unterstrichene Vorname) ...


          Mit den Großbuchstaben kann ich mich irgendwie auch nicht anfreunden.
          Das * wirkt dezenter UND wird durch Webtrees interpretiert. D.h. dargestellt wird nicht das *, sondern der Name erscheint FETT (wenn ich mich richtig erinnere).

          Gramps werde/möchte ich für die lokale Verwaltung verwenden, Webtrees als Webvariante (lokal und/oder gehostet). Grampsweb sagt mir nicht so zu.


          Übrigens.... was mir mal aufgefallen ist, vielleicht auch als Tip für andere denen es vielleicht ähnlich geht ....

          Manchmal ist der Rufname auf Urkunden nicht unterstrichen.
          In diesen Fällen schaue ich auf Heiratsurkunden der betreffenden Personen, mit welchen der vorhandenen Vornamen am Schluss unterschrieben wurde.

          Haben zwei männliche Vornamen folgende Vornamen:

          - Hermann Gustav
          - Gustav Hermann

          ... und hat der erste am Schluss mit Hermann unterschrieben, ist das die Person wo Hermann als Rufname kenntlich gemacht wird ...
          ... und ...
          ... auch DER Hermann der gemeint war, wenn meine Oma, Tante, Eltern vom 'Hermann' sprachen. Um noch mal meine persönliche Notwendigkeit des Rufnamens herauszustellen

          Danke nochmal alles für den Input. Schön das wir darüber geredet haben
          Zuletzt geändert von Falkensee; Gestern, 09:55.
          Herzliche Grüße, Jürgen

          Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

          Kommentar

          Lädt...
          X