Gute Alternative für Windows zu MacFamilyTree?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luca273
    Benutzer
    • 04.01.2025
    • 23

    Gute Alternative für Windows zu MacFamilyTree?

    Bisher habe ich nur mit MyHeritage und Ancestry gearbeitet, aber ich würde gerne auch ein "richtiges" Stammbaum Programm nutzen.
    Ich habe mir schon sehr viele der meistgenutzten Programme angesehen und bin von der Aufmachung nicht sehr angetan. Vielleicht liegt es an meiner Generation, aber die geben mir alle das Gefühl, als hätten wir noch die Zeiten von Windows Vista und das stört mich. Das Auge isst bekanntlich mit.
    Ein Freund von mir nutzt MacFamilyTree und das gefällt mir bisher am besten, aber gibt es ja leider nur für iOS.

    Hat jemand einen Tipp für mich, welches gute Programm für Windows am nächsten an MacFamilyTree herankommt?
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 386

    #2
    Moin,

    Vielleicht kannst du der Gemeinde deine Anforderungen etwas genauer beschreiben.
    Im Moment scheint dein Augenmerk auf der Optik der Benutzeroberfläche zu liegen (Vermutung).

    So wie ich das bislang mitbekommen habe (bei mir ebenso), gibt es nur sehr wenige
    Forscher, die ihre Software wechseln. Meist, weil die aktuelle Software nicht mehr
    weiterentwickelt wird oder die Anforderungen an Ein- und Ausgabe der Daten sich
    verändert hat. Mir würde es auch schwer fallen eine Empfehlung zu geben. Ich arbeite
    seit vielen Jahren mit meiner Software und habe mich an die sehr technische Oberfläche
    und den Verzicht auf bunte Dekorationen gewöhnt.

    Aber du hast ja einige Erfahrungen in der Forschung. Den Mitgliedern wird eine
    Empfehlung daher leichter fallen, wenn du detaillierte Anforderungen mitteilst.

    Ed
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

    Kommentar

    • Luca273
      Benutzer
      • 04.01.2025
      • 23

      #3
      Ed Gonzalez mein Wunschprogramm sollte eine Weltkarte mit den Stationen aus dem Stammbaum haben, eine grafische Stammbaumübersicht und möglichst Diagramme anbieten (z.B. Fächer). Eine automatisch generierte Übersicht der Lebensgeschichte, wie es bei Ancestry gibt, finde ich auch cool, aber muss nicht sein. Einsteigerfreundlichkeit ist ein Pluspunkt, aber für gute Funktionen mache ich da gerne Abstriche. Letztendlich gucke ich mir aber gerne jedes Programm mal an, was die Grundfunktionen für einen Stammbaum hat und das wirkt als hätten wir tatsächlich das Jahr 2025

      Kommentar

      • Ed Gonzalez
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2021
        • 386

        #4
        Ok,

        Ich arbeite mit GRAMPS. Der Einstieg ist etwas arbeitsintensiv aber es ist nur komplex und nicht kompliziert.
        Alle von dir gewünschten Anforderungen sind da abgedeckt. Listen, Tabellen, Lebensläufe, Rekordlisten,
        Homepage etc. pp.

        Man kann sich auf Grundfunktionen beschränken oder eine sehr umfangreich detaillierte Datenbank aufbauen.
        Zu den großen Vorteilen gehört das offene System (Weiterenwicklung durch Anwender) und die
        kostenfreie Nutzung. Ich habe noch von keiner Software gehört die absolut alle Wünsche abdeckt aber
        besser kann ich mir die Datenerfassung kaum vorstellen.

        Durch die zusätzlich erhältlichen Module (GRAMPlets) lassen sich alle möglichen Verwaltungs-, Prüfungs-
        oder Ausgabevarianten einfügen. Die offene Software stellt sicher, dass auch in Zukunft an diesem Programm
        gearbeitet wird und ständig Optimierungen veröffentlicht werden.

        In der aktuellen Version gibt es nur noch einzelne Übersetzungsfehler aber ... Peanuts.






        Gruß, Ed
        Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 20.02.2025, 22:31.
        Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
        Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

        Kommentar

        • Falke
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 716

          #5
          Moin, hast du dir Heredis schon einmal angeschaut? Das sollte deine Anforderungen erfüllen. Aber man braucht etwas Zeit sich da rein zu fuchsen.
          Es ist halt immer ein sehr persönliches Ding, für welches Programm man sich entscheidet.
          Viele Grüße
          Karen

          Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

          Kommentar

          • Sebastian_N
            Erfahrener Benutzer
            • 25.09.2015
            • 1285

            #6
            Oder kauf dir ein Mac.

            Ich arbeite seit 10+ Jahren mit MacFamilyTree (MFT) auf dem iPhone und Mac (2013 gekauft) und arbeite zusammen mit meinem Vater am Stammbaum, den ich mit ihm geteilt habe.

            Es gibt bei Apple die iCloud mit 50 GB für 0,99 EUR monatlich (seit Jahren!), über die du deinen Stammbaum via MFT mit dir selbst (iPhone) und anderen teilen kannst. 5 Familienmitglieder können - Angaben ohne Gewähr - MFT kostenlos runterladen (nachdem Du es gekauft hast).

            Auch wenn der Anschaffungspreis anfangs hoch erscheint, dann rentiert sich die Investition mittelfristig. Ich nutze das MacBook Air seit Anfang 2013. Mittlerweile schon seit 12 Jahren. Anschaffungspreis damals war rund 1000 EUR, MFT kostet (bei den zahlreichen Rabattaktionen) rund 35 EUR, alle 2-3 Jahre kommt eine neue Version raus und 99 Cent pro Monat für 50 GB zum Teilen. Dann kommst du bei rund 100 EUR pro Jahr bei 12 Jahren raus, dabei teilst du deinen Stammbaum und hast immer die neueste bestimmt von MFT (sofern das von dir gewünscht ist) sowie der gewünschten Weltkartenansicht und Optik.

            Beste Grüße
            Seb

            (Ich arbeite nicht für die Entwickler von MFT!)
            Zuletzt geändert von Sebastian_N; 23.02.2025, 13:46.
            Dauersuche:
            Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
            Franke in Oschatz vor 1785
            Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
            Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
            Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
            Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
            Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
            Hacklbauer in Linz vor 1760
            Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
            Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
            Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

            Kommentar

            • costel
              Neuer Benutzer
              • 04.01.2025
              • 4

              #7
              Zitat von Sebastian_N Beitrag anzeigen
              Oder kauf dir ein Mac.
              Der muss für die aktuelle Version von MacFamilyTree mindestens Monterey (OS 12) können.

              Kommentar

              • syltstrand
                Benutzer
                • 02.04.2008
                • 97

                #8
                Hallo,
                ich bin vor gut 10 Jahren nach langjähriger Nutzung von Winahnen und Legacy zu MacFamily Tree gewechselt. Ich habe mir so gut wie alle gängigen Ahnenprogramm für Windows und Mac angeschaut und muss leider sagen, so etwas geniales wie FamilyTree wirst Du in der Windows Welt nicht finden. Die Windows Programm haben auch alle tolle und sehr umfangreiche Funktionen (Gramps, Ahnenblatt, ...), aber es hapert an der grafischen Ausgabe und für mich an der intuitiven Bedienung.
                MacFamilyTree hat auf Grund seiner grafischen Fähigkeiten für mich den unschätzbaren Vorteil, dass ich meine Ergebnisse auch mal im Verwandtenkreis zeigen kann ohne als absoluter Nerd angesehen zu werden.
                Außerdem habe ich das Programm parallel auf meinem Iphone, kann dort auch bearbeiten und bei jedem Familientreffen habe ich praktisch alle Daten, Fotos usw dabei. Es ist eine 1:1 Spiegelung des Mac-Programms und alles wird exakt synchronisiert.
                Kauf Dir einen Mac und nimm das Programm, Du wirst es nicht bereuen!
                Zuletzt geändert von syltstrand; 25.02.2025, 09:38.

                Kommentar

                • Sebastian_N
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.09.2015
                  • 1285

                  #9
                  Jap. Gerade die Ahnen “in der Hosentasche” zu haben ist wirklich ein cooles Feature. Mal schnell etwas nachschauen zu wollen oder eben auf Familientreffen eben nicht nur der Nerd zu sein, sondern die “coole Sau” mit DER App mit Daten Informationen. Zumal man damit auch schnell Daten an Interessierte teilen kann.

                  Beste Grüße
                  Seb
                  Dauersuche:
                  Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
                  Franke in Oschatz vor 1785
                  Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
                  Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
                  Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
                  Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
                  Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
                  Hacklbauer in Linz vor 1760
                  Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
                  Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
                  Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

                  Kommentar

                  • Falke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 716

                    #10
                    Zitat von Sebastian_N Beitrag anzeigen
                    Jap. Gerade die Ahnen “in der Hosentasche” zu haben ist wirklich ein cooles Feature. Mal schnell etwas nachschauen zu wollen oder eben auf Familientreffen eben nicht nur der Nerd zu sein, sondern die “coole Sau” mit DER App mit Daten Informationen. Zumal man damit auch schnell Daten an Interessierte teilen kann.

                    Beste Grüße
                    Seb
                    Heredis kann das auch. Leider muss man die App dafür extra kaufen und gehört nicht zum Gesamtpaket.
                    Viele Grüße
                    Karen

                    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                    Kommentar

                    • Meini
                      Benutzer
                      • 09.04.2024
                      • 15

                      #11
                      Mir ist es tatsächlich auch so gegangen: ich habe mich vor kurzen entgültig für ein Programm entscheiden müssen und fand den MacFamily Tree für mich am geeignetsten. Zuvor habe ich ausschließlich online gearbeitet (Ancestry und Geneanet), aber mir ist klar geworden, dass ich auch ein lokales Programm als "leading system" brauche (z.B. um alle Quellen zu verwalten).

                      Das Problem: das Programm gibt es nur für den Mac und ich habe Jahrzehnte nur mit Windows-Computern gearbeitet. Da ich auch ein iphone und ipad besitze, war MacFamily Tree tatsächlich der letzte "Kick", der dazu geführt hat, dass ich vor einigen Wochen den ersten Mac meines Lebens gekauft habe. Auch wenn es nicht immer einfach mit der Umstellung ist, habe ich es nicht bereut.

                      Eine kleine Korrektur: die mobile App muss man auch bei MacFamily Tree extra bezahlen, aber das lohnt sich. Alles was in MacFamily Tree am Macbook eingebe wird sofort auf ipad und iphone synchronisiert.

                      Viele Grüße,
                      Meini

                      Kommentar

                      • Sebastian_N
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.09.2015
                        • 1285

                        #12
                        Danke Meini für deinen Input, ja, den Preis habe ich oben mit eingerechnet, aber auch hier gilt, dass man die gekaufte App mit der Familie teilen kann.

                        Beste Grüße
                        Seb
                        Dauersuche:
                        Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
                        Franke in Oschatz vor 1785
                        Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
                        Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
                        Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
                        Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
                        Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
                        Hacklbauer in Linz vor 1760
                        Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
                        Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
                        Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X