Verwaltung von Stammbäumen in MyHeritage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aignerm
    Neuer Benutzer
    • 26.12.2024
    • 3

    Verwaltung von Stammbäumen in MyHeritage

    Hallo Leute,

    ich verwalte aktuell mit einem Gratisaccount in myHeritage ca. 40 Stammbäume in 13 Sites. Nicht alle davon sind für die Ewigkeit gedacht,
    manche werden nach Abschluss einer Recherche auch wieder gelöscht. Damit bleibe ich irgendwie innerhalb des Limits von 250 Personen / Site.

    Seit neuestem verbirgt MyHeritage allerdings nicht nur die Funktionen für Matches sondern sämtliche Print-Funktionen hinter der Paywall.

    Leider gilt ein Upgrade auf eine Abofunktion bei MyHeritage nicht für den gesamten Account sondern nur für eine Site.
    Ich müsste daher für 13 Seiten ein Abo abschließen, was kommerziell natürlich blanker Horror ist.

    Als Alternative bliebe nur eine Konsolidierung aller Stammbäume in EINE Site.

    Dahinter stellen sich mir allerdings etliche Fragen:

    * Es gibt m.E. keinerlei Online-Funktionen in MyHeritage dafür. Bleibt nur GEDCOM Export und Re-Import.
    Hat jemand Erfahrungen, wie zuverlässig beim Re-Import z.B. Quellen samt URLs und der dazugehörigen Fotos behandelt werden?

    * Kann ich dann Zugriffsrechte innerhalb einer Site unterschiedlich für die verschiedenen Stammbäume anlegen?
    Ich habe den Eindruck, dass ich Mitglieder (und damit vermutlich Rechte) nur innerhalb der SEITE definieren kann aber nicht pro STAMMBAUM?

    * In der Bezahlversion ist soweit ich weiß die Anzahl der Personen unlimitiert. Gilt das auch für die Anzahl der Stammbäume?
    Kann ich also z.B. 100 Stammbäume in meiner Site verwalten?

    * Würdet ihr ggfs. Alternativen empfehlen? (auch kommerzielle, wenn Preis/Leistung ok ist)
    Anforderungen:
    - gutes Web-Interface, ich will nicht an EINEN Standort oder Computer gebunden sein
    - mit gut meine ich auch, dass es auch am Tablet sinnvoll nutzbar ist
    - Verwaltung beliebiger Anzahl von Stammbäumen, ev. weitere Untergliederung möglich
    - gute Ausgabemöglichkeiten (Reports, Ahnentafeln, Listen, etc.)

    * Ich habe schon mal eine Bezahl-Variante bei Ancestry ausprobiert. Dort scheint mein Abo allerdings auf DE beschränkt zu sein.
    Ich bin allerdings mit meinen Forschungen nicht auf DE fixiert. Jedenfalls poppen auch dort immer wieder weitere Upgrade-Aufforderungen auf,
    mit denen sich auch Ancestry nicht unbedingt als Bezahl-Alternative empfiehlt.

    Vielen Dank vorab für eure Antworten.

    lg,
    Michael
Lädt...
X