Vorteile von "Family Tree Builder"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf_62
    Benutzer
    • 17.10.2024
    • 25

    Vorteile von "Family Tree Builder"?

    Ich beschäftige mich seit nunmehr 3 Wochen via MyHeritage und ancestry mit meinen Vorfahren. Soweit, und Danke der Hilfe in diesem Forum, geht es voran.
    Vorgestern habe ich gesehen, dass es den sog. "Family Tree Builder" bei MyHeritage gibt und habe ihn testweise heruntergeladen. Die Synchronisierung funktionierte gut mit meinem Stammbaum.
    Ich habe allerdings noch nicht den Sinn dieser Software erkannt, da sich ja alles auf der Familien-Homepage bei MyHeritage wiederfindet.
    Nutz Ihr diese Software und was sind die großen Vorteile gegenüber der Online-Version?
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 392

    #2
    Hallo Olaf,
    herzlich willkommen hier im Forum und viel Freude an der Ahnenforschung (Achtung, Suchtgefahr!)
    Ich hatte, als ich vor langer Zeit (wieder) mit der Ahnenforschung begann, auch mit der Software von Myheritage gestartet. Der Vorteil ist, dass du auch offline damit arbeiten kannst und deine Daten auch noch ma lokal auf deinem Gerät gesichert hast. Was mich damals gestört hat war, dass das Programm scheinbar ein Eigenleben führte, d.h. sich öffnete, ohne dass ich darauf geklickt hätte etc. Als MyHeritage, dass bis dahin in weiten Teilen kostenlos war ("wir sind alle Mitglieder einer großen Gemeinschaft und teilen unsere Forschungsergebnisse miteinander") dann auf einmal kostenpflichtig wurde und von heute auf morgen dazu überging, die Daten und die Arbeit seiner Mitglieder zu verkaufen, habe ich mich verabschiedet. Ich teile meine Forschungsergebnisse gerne, aber dieses Vorgehen war mir unsympathisch. Insgesamt scheint es, was man hier im Forum so liest, bei MyHeritage immer wieder so zu sein, dass Kunden von Preis- und Zugangsmöglichkeits-Änderungen überrascht werden, es ist also auf jeden Fall nicht verkehrt, seine Forschungsergebnisse auch offline zu sichern.
    viele Grüße
    Katharina

    Kommentar

    • Olaf_62
      Benutzer
      • 17.10.2024
      • 25

      #3
      Danke für Deine Einschätzung, Katharina! (Die Sucht hat mich "leider" schon gepackt - ich mache fast nichts Anders mehr ;-)

      O.K., dann nutze ich das Programm also eher für Datensicherung. Insgesamt kommt es mir etwas sperrig vor, wenn man die Online-Version kennt.

      Kommentar

      • DerFalke
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2021
        • 225

        #4
        Ich hab den FTB nur kurzzeitig genutzt aber nachdem immer wieder Probleme beim Synchronisieren der Daten aufgetreten sind, es sein gelassen. Er hat ständig Datumsfelder in Textfelder umgewandelt, das sah dann online nicht schön aus, hat mich eine Menge Zeit gekostet das alles wieder zu korrigieren.
        Und der zweite Puntk ist was du schon beschrieben hast, die Oberfläche ist sperrig und gefällt mir überhaupt nicht, das ist online alles viel schöner.
        Datensicherung kann man machen, indem man seinen Stammbaum bei MyHeritage regelmäßig als Gedcom exportiert.

        Der einzige sonstige Vorteil des FTB der mir einfällt wäre, dass man damit eventuell(bin mir nicht ganz sicher) auch mit einem kostenlosem myHeritage-Abo größere Stammbäume erstellen kann, was online nicht geht.
        Trau-Schnellindex für Dresden-Meißen-Freiberg-Dippoldiswalde:
        https://tintenfrass.github.io/simplechurchbookindexes/

        Karte Kirchenbücher Sachsen:

        https://www.google.com/maps/d/viewer...561152344&z=10

        Karte Kirchenbücher Thüringen:
        https://www.google.com/maps/d/viewer...5763605578&z=9

        Kommentar

        Lädt...
        X