MacFamilyTree Speicherplatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5596

    #16
    Auch wenn du was von "MFT-Phantasie" faselst, hier mal ein letzter Versuch der Hilfe:

    Öffne die gedcom, ersetze alle Namen, Orte, Datumsangaben durch "Max&Moritz" bzw. (01.01.1900). Ersetze alle Medialinks durch ein Dummyfile (von mittlerer Größe, teste ob MFT trotzdem abschmiert - falls ja, sende diese anonymisierte gedcom an den Support.
    Die gedcom ist ja eine reine Textdatei - kann man also mit jedem Texteditor (Empfehlung notepad++) editieren und suchen/ersetzen.

    Ansonsten bezweifle ich das man hier weiterkommt...und der MFT Support tut mir leid, haben alles versucht was in ihren Möglichkeiten steht (und wirtschaftlich ist, die werden ja nicht mit so eine wagen Fehlerbeschreibung eines womöglich einzelnen Kunden mit diesem Problem ihr Programm aufwändig durchleuchten, warum auch).
    Zuletzt geändert von sonki; 18.10.2024, 13:25.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • offer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2011
      • 1909

      #17
      gennix

      Du solltest dringend den Rat von sonki befolgen!

      Wie sollen die Entwickler des Programms einen Fehler nachvollziehen und dann
      hoffentlich auch beheben können, wenn sie weder Deinen Rechner mit dem darauf
      installierten Programm noch den Input dafür, sprich der GEDCOM haben?

      Gemessen an dem, was Du hier als Nachweis für die Arbeit der Programmersteller
      aufgeboten hast, waren diese sehr bemüht und vor allem auch Nachsichtig mit Dir.

      Also frisch ans Werk und nach sonkis Ratschlag ein Backup der GEDCOM mit
      Dummy Daten füttern. Solange selber Testen, bis der Fehler zuverlässig auftritt.

      Alles andere ist Kaffeesatzleseirer oder Kristallkugelgucken.

      offer
      This is an offer you can't resist!

      Kommentar

      • gennix
        Benutzer
        • 15.03.2017
        • 66

        #18
        Zitat von offer Beitrag anzeigen
        gennix

        Du solltest dringend den Rat von sonki befolgen!
        ...
        offer
        Danke offer für diesen Versuch, mir einen Weg zu zeigen. Wohin der führt, ist noch dahingestellt.
        Vorerst zu Sonki: Sein heutiger Beitrag ist zum dritten Mal für mich mit ekelhafter Sprache - am 17.Okt. auch Beschuldigungs-Gestottere „irgendein Anwenderfehler oder oder oder...“ - garniert. Persönlich habe ich ihm keinen Anlass gegeben und muss über Ursachen sinnieren: Muss man nicht erwägen, dass die Gier nach Gold=Daten den Groß-Clan, zu dem Synium gehört, motiviert, eine Provisionsliste für Agenten in verschiedenen Foren zu gestalten? (Bei facebook verhalten deklariert.) (Sonkis hilfreiche Kurzbeiträge zu vielen speziellen Detailfragen habe ich positiv registriert.)
        Sonki behauptet, es sei sein „letzter Versuch der Hilfe“. Tatsächlich ist es der erste und auch diese Meldung hat Energie-abziehende Qualität. Es sollte ihm klar sein, dass ich kein EDV-Experte bin und er quält mit der diffusen Angabe „mittlerer Größe“. Sein geheucheltes „Mitleid für den MFT-Support“ ignoriert, dass dessen Geduld-Getue der Abwehr meiner Beschwerde dient, dass der in seinen Antworten auch Mist einflocht und vor allem die kurze Liste meiner ganz konkreten Fragen mehrfach unbeantwortet ignoriert. Mit was für einer (Farb-)Brille liest Sonki in meinem Bericht?
        Meine als „wage“ kritisierte Fehlerbeschreibung ist so, wie es der Adressat wünscht (bei dieser Frequenz der E-Mails). Das Einzige, was der Support konsequent und mit Geduld behübscht versucht hat, ist an meine Daten zu kommen.

        Für eine Prüfung meiner MFT-App bei mir bietet sich doch etwa Team Viewer an, hat noch niemand davon gehört? (Ein Labor wie bei Synium sollte doch auch eine Raster-Vergleichs-Maschine haben, mit der die Prüfung der App schnell durch ist?)
        Ein Mangel meines Beitrages besteht vielleicht darin, dass ich, ungefragt, hier versäumt habe neben der beachtlichen Größe des Baumes und des Buches mitzuteilen, dass es 500 Personen mit 1200 Medien (viele erlaubnislose Kopien aus Kirchenbüchern, aber auch Terroristen- und Kriegsverbrecher-Biografien) sind. Der schöne Rat, Gedcom für eine diffuse MFT-Prüfung zu modifizieren ist wegen des Umfanges und der Qualität undurchführbar! Ich würde lieber heute als morgen MFT still den Rücken kehren. Aber meine Bitten um Erfahrungen mit anderen Ahnen-Programmen haben erstaunlich geringe Resonanz gebracht.
        Auf die „Arbeit der Programmersteller…Entwickler“ habe ich kaum direkten Bezug genommen (ich sehe ein Unternehmen mit Produktion, Weiterentwicklung=Update, Marketing, Verkauf, Service=Support usw.), sondern von dem Schönwetter-Support eine im MFT-Buch (neben anderen Mängeln, die ich selbst kompensiere) erhaltene undefinierte fatale Fehlermeldung zu identifizieren verlangt. Auch zu dem Thema SQLite hat bisher unter den vielen Kundigen hier keiner einen Beitrag geliefert.
        Dein letzter Satz führt mich zu der Vermutung, dass SQLite-Fehler Fäkale von fernöstlichen Hackern sein dürften – oder? Gute Nacht, Gennix
        Zuletzt geändert von Xtine; 20.10.2024, 20:17. Grund: Zitat gekürzt

        Kommentar

        • kamikaz27
          Erfahrener Benutzer
          • 09.03.2019
          • 406

          #19
          Mahlzeit Zusammen ….. ich habe ein MacBook mit z.Zt. Programmstand Sonoma 14.7, FTM 10.4.
          ich hab mal gerade ein Buch mit meinen Daten erstellt . Ca. 2100 Personen, diverse pdfs , Bilder .
          Das Buch wurde anstandslos und schnell erstellt. Ich kenne natürlich deine Vorraussetzungen nicht was Bildergrößen , etc. betrifft. Da spielen ja auch oft noch ne Menge anderer Faktoren mit ….etwa welche Programme laufen bei dir im Hintergrund etc.

          Hast du evtl. noch die 9er Version und einen Speicherstand deiner gedcom von 9 mit der du das Buch versuchen könntest?

          Gibt es jemand, der dein Hobby teilt , ebenfalls FTM nutzt und dem du die Daten anvertrauen kannst und der sie nicht zu Gold macht? Nur um zu sehen , ob es am Programm liegt , an einer bestimmten OS Version usw.

          Gibt es evtl. im Netz eine freie gedcom Datei mit ähnlichen Ausmassen ( ich meine die Datenmenge durch pdfs und Bilder ) die du probieren könntest? Mir schwebt da eine gedcom im Kopf ,die ich mal versucht habe mit der FTM App Version auf meinem ipad zu öffnen und das pad sich jedesmal aufgehängt hat beim Versuch . Es war eine gedcom über Wittgensteiner Familien .Ich habe im Kopf irgendwas mit 15000 Personen ?
          Oder eine königliche Familie inkl. Datenmaterial ……also ein großer Datenstand . Kann ja auch irgendein Datenblödsinn sein mit der du die Personen fütterst.

          Ich bin ja auch nur Anwender und evtl. ist es ein Fehler ,der auf das Aufbereiten des Buches durch die großen Datenpakete beruht……….Arbeitsspeicher arbeitet sich „zu Tode“
          Vielleicht kommen die OS Version mit der 10.4 FTM Version in Konflikt bei bestimmten Handlungen.

          Ich hatte mal ein Problem mit einer 9er Version und hab dem Support berichtet, deine Mail Ansprechpartner haben mir damals super geholfen , wir hatten Mail Austausch und Telefongespräche. Ich hatte mir damals die Mühe gemacht (ich wollte meine Daten auch nicht preisgeben ,weil lebende Personen im Stammbaum waren etc.) und habe einen fiktiven Baum erstellt , de Personen einfach Kekule Nummern als Namen vergeben und das ganze mit Daten gefüllt. Über 10 Generationen.
          Letztendlich haben sie mir eine 10er Beta Version geschickt ,die erst Monate später dann als Bezahlversion veröffentlicht wurde . Ich wurde gebeten ,diese Beta Version nicht weiterzugeben (Für mich Ehrensache) . Der Fehler war in der Beta nicht mehr auszumachen und so hab ich dann auch die 10er Endversion gekauft. Fehler nicht mehr vorhanden.

          Eine ältere OS Version kannst du nicht ausprobieren ? Anderer Rechner ? Also andere Konstellationen OS - FTM Version ?

          Tja ….eine Lösung kann ich dir direkt nicht anbieten. Ich möchte nur kurz erwähnen , dass ich deinen Frust nachvollziehen kann . Du hast in meinen Augen ein tolles Programm ,welches seinen Preis absolut wert ist und nun dieses Ärgernis ,welches dich bis an den „gefühlten Wahnsinn“ treibt
          …….aber du solltest nicht vergessen, dass dir hier Forums-User helfen wollen …..diese kennen den genauen Kenntnisstand (nämlich DEINEN) nicht.
          Sie haben deine Datenbank nicht (DEINE Dateien) ……. Sie haben evtl. auch noch nichtmal dein Betriebssystem oder die Software.
          Im Beitrag #3 (im Beitrag 2 eines users der Hinweis ,dass du vielleicht den Arbeitsspeicher meinen könntest) …….also beim Lesen deiner Antwort darauf ,war mein erster Gedanke : WAS für eine patzige Art und Antwort von gennix ……..Dann hab ich mir alle Beiträge durchgelesen ……Das Thema interessierte mich , evtl. hab ich ja auch mal das gleiche Problem .

          Mein Eindruck der patzigen Umgangsweise blieb aber bis zum Ende der Beiträge . Die Antworten oder Hilfevorschläge der User waren meiner Meinung nur der Höflichkeit der Hilfe geschuldet . Der ganze Thread dann ganz nach dem Motto „ Wie es in den Wald hinein ….“

          Du kannst mich jetzt ignorieren, beschimpfen oder was auch immer …… aber das wollte ich loswerden.

          Ansonsten Peter …….DURCHATMEN ……ich hoffe du bekommst das Problem irgendwie,irgendwann in den Griff ….zumindest das die Bucherstellung klappt.

          in dem Sinne
          Gruß
          Gereon

          Bleibt gesund !
          Gruß
          Gereon

          Kommentar

          • JeLa
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2018
            • 122

            #20
            Zitat von kamikaz27 Beitrag anzeigen
            Im Beitrag #3 (im Beitrag 2 eines users der Hinweis ,dass du vielleicht den Arbeitsspeicher meinen könntest) …….also beim Lesen deiner Antwort darauf ,war mein erster Gedanke : WAS für eine patzige Art und Antwort von gennix ……..Dann hab ich mir alle Beiträge durchgelesen ……

            Mein Eindruck der patzigen Umgangsweise blieb aber bis zum Ende der Beiträge . Die Antworten oder Hilfevorschläge der User waren meiner Meinung nur der Höflichkeit der Hilfe geschuldet . Der ganze Thread dann ganz nach dem Motto „ Wie es in den Wald hinein ….“
            Diese pampige Art von ihm zieht sich doch schon durch den ganzen Thread und findet sich auch in anderen. Immer wieder geht's um das vermeintliche Problem oder einem Fehler von MacFamilyTree. Jeder Hinweis auf eine mögliche Ursache bei den Daten bzw. der Datenbank oder anderen Aspekten wird empört und mit infantilen Unterstellungen zurückgewiesen. Ich bewundere die Geduld und Gelassenheit des Synium-Supports, der offensichtlich sehr bemüht ist, zu helfen. Der Schutz von aktuellen und historischen personenbezogenen Daten ist nachvollziehbar. Synium "Gier nach Gold=Daten" vorzuwerfen, sie einem "Groß-Clan" zuzuordnen und dass sie "eine Provisionsliste für Agenten in verschiedenen Foren" betreiben, ist schon mehr als absurd. Da er sich auch wenig kooperativ und nassforsch verhält, kann man ihn eigentlich nur ignorieren.
            Zuletzt geändert von JeLa; 19.10.2024, 16:33.

            Kommentar

            • gennix
              Benutzer
              • 15.03.2017
              • 66

              #21



              Halloh! „pampige Art“, „mit infantilen Unterstellungen“, „mehr als absurd“, „nassforsch“. Bei solchen Frechheiten auf die Unrichtigkeiten einzugehen ist überflüssig. Solche Duellanten sind unter meiner Würde. Gennix
              Zuletzt geändert von Xtine; 20.10.2024, 20:01. Grund: unnötig Direktzitat entfernt

              Kommentar

              • Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2014
                • 182

                #22
                Don't feed the Troll

                Kommentar

                • gennix
                  Benutzer
                  • 15.03.2017
                  • 66

                  #23
                  Zitat von kamikaz27 Beitrag anzeigen
                  Mahlzeit Zusammen ….. ich habe ein MacBook .....
                  Besonderen Dank für die Ausführlichkeit dieser Antwort! Schon die erste Erfolgsmitteilung ist sehr interessant. Der zweite Satz mit „Bildergrößen“ zeigt von Deinen Kenntnissen betreffend Begrenzungen, die mir auf meine mehrfachen Fragen noch niemand mitgeteilt hat.
                  Abfällige Kritik wegen „Geschwurbel“ (statt konkreter Nachfrage) veranlasste mich zu dem Versuch, Klartext zu formulieren. Vielleicht kann das vor dem hier dominierenden Freundlichkeitsfilter als „patzig“ wirken. Wo ich mich deutlich unschön („Du…faselst“, „Null Sinn“) angesprochen sehe, ist mein Ton adäquate Spiegelung an den Absender. Meine Situation (beim Abschluss ist jahrelange Arbeit in MacFamilyTree gegen undefinierte Wand gefahren und nur ein auf der Hypothese meines Datendefekts beruhendes unakzeptables Hilfsangebot ist mehrfach wiederholt.) ist so miserabel, wie ich es in dieser Ahnenforschungs-Runde noch nicht gesehen habe. Würde ich es in Freundlichkeit hüllen, wäre es Lüge. Würde ich diese auch glauben, führte es zu Krebserkrankung. (Niemand hat auf meine wiederholten Fragen, wie ein Datenfehler entstehen und aussehen kann, zu antworten versucht.) Mein nun doch ausführlich begründeter Ton (wenn anlassbezogen, belegt auch negativ gefärbt) drückt den Ist-Zustand mit dem MFT-Support und mit unguten Beitragsformulierungen hier aus und das ist recht so.
                  Deine Handvoll interessanter Fragen muss ich mir einzeln durchüberlegen. Sie endet mit dem Satz „Vielleicht kommen die OS Version mit der 10.4 FTM Version in Konflikt bei bestimmten Handlungen.“, mit dem ich gar nichts konkretes anfangen kann. Er ist für mich so nebelig, dass ich ihn Deinen dankenswerten Tröstungsversuchen zuordne.
                  Deine Problemlösung mit der 9er Version klingt interessant, aber ich möchte mit meiner Erfahrung der unbeantworteten Fragen an den Support nicht das Risiko einer aufwendig-nervigen Dummy-Synthese eingehen. Die Schönheit von MFT endet für mich mit der abgestürzten Bucherstellung und dem defizitären (offene Fragen!) Support. Was soll mir denn eine MFT-Diagnose der Dummy-Datei nützen, wenn an dem Absturz doch m e i n e Datei schuld wäre?!?

                  Meiner Erwähnung „Tugendwächter“ fehlt vielleicht das Datum 13.9., als Tinkerbell sich so darstellte. Ich kann dessen Beitrag nur so verstehen und finde meine Benennung zutreffend. Mehrmals nennst Du mich „patzig“ und Deine Freundlichkeit hindert mich, es als Killerphrase zu empfinden.
                  Der Beitrag von JeLa am 3.10. antwortet an meiner Frage vom 26.9. total vorbei und das ist nicht nur unfreundlich bis unhöflich, sondern zieht an meiner Kraft. Mit diesem Zusammenhang ist der gemischte Ton meiner Antwort am 16.10. zu sehen.
                  Mein Pech vergrößert hier noch, dass die „Hilfen“ mancher Forums-User nervschädigende Qualitäten haben, einer chronisch. Die „Höflichkeit der Hilfe“ hat bisher auf mich allzu oft so gewirkt, wie einige Leute einem Ertrinkenden Heizölkanister zuwerfen mit den Rufen, er möge sich gut wärmen.
                  Von MFT versuche ich mich zu trennen und erwarte HILFEN bei der Suche nach einem anderen Programm, das meine Gedcom möglichst einfach in ein PDF- oder sonst was-Buch ausgibt.
                  Wie hat sich mein Vorname in Deinen Beitrag verirrt?
                  Mit Dank für Deine Zuwendung, Gennix
                  Zuletzt geändert von Xtine; 20.10.2024, 20:16. Grund: Zitat gekürzt

                  Kommentar

                  • JeLa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.12.2018
                    • 122

                    #24
                    Zitat von gennix Beitrag anzeigen
                    Wie hat sich mein Vorname in Deinen Beitrag verirrt?
                    Du hast deinen Klarnamen hier doch mehrfach mit dem Synium-Schriftverkehr eingestellt, übrigens auch mit deiner E-Mail-Adresse:
                    Zitat von gennix Beitrag anzeigen
                    On 22. Jul 2024, at 16:43, P. K. <privatier@hotmail.com> wrote:
                    ...​
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Peter Krausneker

                    Kommentar

                    • gennix
                      Benutzer
                      • 15.03.2017
                      • 66

                      #25
                      Zitat von Konrad Beitrag anzeigen
                      Don't feed the Troll
                      An alle! Das ist an Euch alle zu richten! Danke für diesen originellen Beitrag! Gennix

                      Kommentar

                      • kamikaz27
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.03.2019
                        • 406

                        #26
                        1— Zitat : Deine Handvoll interessanter Fragen muss ich mir einzeln durchüberlegen. Sie endet mit dem Satz „Vielleicht kommen die OS Version mit der 10.4 FTM Version in Konflikt bei bestimmten Handlungen.

                        Was ich damit sagen will : Apple bringt eine Version raus …sagen wir sonoma 14 ……synium eine Version 10 .
                        Beides harmoniert miteinander. Evtl. auch deine Datei und die Bucherstellung.
                        Nun findet Apple einen bug (Fehler im Programm) und schlägt die Version 14.1 als Download vor. Plötzlich funktioniert die Bucherstellung von synium nicht mehr .

                        Frage : Wer ist nun der Schuldige ? Synium müsste nun ja ersteinmal von dem Fehler erfahren …… und die Ursache mit einer eigenen Software-Version ….sagen wir 10.1 bekämpfen. Was solange funktioniert ,bis vielleicht synium etwas neues auffällt und selber die nächste Stufe der Versionserhöhung zündet . Version 10.2 als Beispiel.

                        Apple interessiert es wahrscheinlich wenig , wenn Anwendungen nicht gleich 100% mit der neuen OS Version klarkommen …..

                        Nicht umsonst gibt es nach jedem Handy Update unzählige Anwender-Apps die nachziehen müssen ,weil bestimmte Dinge nicht mehr wie vorher funktionieren.

                        Und vielleicht ist dies genau dein Problem ….. synium 10.4 mit der ziemlich neuen (ich glaube solange ist es nicht her ,als ich das update gemacht habe) OS Version …… gepaart mit einer riesigen Datenmenge oder Konstellationen von Daten (Genaues weiß natürlich nicht )

                        2— Zitat: aufwendig-nervigen Dummy-Synthese

                        Ja vielleicht nervend, aber ohne deine Buch-Datei an synium zu schicken wird es für dich durch sie keine Hilfe mehr geben. Und ich verstehe synium , dafür ist der Fehler evtl. zu komplex ….. es kann sich ja auch um einen Fehler deines Rechners / Speicher / Betriebssystem etc. handeln ….schwierig würd ich sagen. Und persönlich denke ich, synium hat sich schon große Mühe gegeben. Wenn du denkst dieses Unternehmen gibt sich keine Mühe,so stelle ich mal die Gegenfrage : Welche Kosten/Arbeit in Stunden/Personalkosten hatte synium durch deine Anfrage im Verhältnis zu deinen 39€ in Form des Software-Kaufes?
                        Sie hätten mit Verlust eines Kunden rechnend auch garnicht reagieren müssen. Da kenn ich ganz andere Unternehmen.

                        Deshalb habe ich vorgeschlagen eine dummy-Datei zu erstellen ,die ungefähr die gleichen Vorraussetzungen hat wie deine Buch-Datei. Evtl. kannst du somit den Fehler SQL etc. reproduzieren. Diese dummy Datei würde dann synium als Versuch der Ursachenforschung dienen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit ,in deiner Datei die sensiblen Daten gegen Platzhalter-Namen zu ersetzen und somit nicht alles preiszugeben.

                        Peter genannt zu werden magst du nicht ….OK akzeptiere ich …..der stand als Name in der Mail ,…..dann nehme ich gennix……..also gennix, ich benutze seit 40 Jahren bei meiner Arbeit Windows in allen Varianten in Verbindung mit Software ,die für meine Tätigkeit unabdingbar sind . Ich kann ein Lied davon singen , wenn Windows Updates auf den Markt schiebt und die Anwender-Programmierer garnicht schnell hinterher kommen um die Software ihrerseits auf die neuen Begebenheiten anzupassen . Mit den dazugehörigen Fehlermeldungen könnte ich ganze Bücher schreiben ……mit dem Angst-Schweiß, warum ein bis dato funktionierendes Programm immer ohne Fehler lief und von einem auf den anderen Tag nicht mehr , könnte ich Eimer füllen.
                        Den Fehler und den Hass auf Synium zu beschränken halte ich für nicht angebracht. Und Nein , ich werde nicht von Synium bezahlt .

                        Gruß von kamikaz27
                        Zuletzt geändert von kamikaz27; 19.10.2024, 23:22.
                        Bleibt gesund !
                        Gruß
                        Gereon

                        Kommentar

                        • gennix
                          Benutzer
                          • 15.03.2017
                          • 66

                          #27


                          Danke für die prompte spätnächtliche Antwort, die mir einige zweifelhafte Nachdenkversuche erspart. Zu 1. Verstehe ich, dass Synium (kennt mein Problem seit Monaten) versäumt hat, den Fehler im Problemfeld der Updates zu suchen. Die größte Mühe des Synium-Supports bestand in der wiederholten wortreichen Versicherung seines Verständnisses für meine Weigerung der Datenweitergabe.
                          Zu 2. Also wenn der Fehler bei Synium läge, wären alle Käufer davon bedroht – soviel zu Kosten/Nutzen der Fehlersuche. Wozu ich Synium eine sehr mühsam gefremdete 500-Personen-Datei (meinen Dummy) zum Versuch einer Untersuchung geben soll, bleibt für mich aussichtsschwach. Ich sehe mich durch Syniums Weigerung meine wenigen offenen konkreten Fragen zu beantworten dazu erpresst, meine Datei zu übergeben – und zugleich als Vertrauenspartner betreffend Verwendung der Datei disqualifiziert. Darum bei Synium auch keine Spur eines Gedankens in Richtung 1.
                          Meine Optimierung ist nun gezielt weg von Synium und Suche nach einem anderen passenden offline-Programm aus der unübersichtlichen Menagerie an Angeboten. Egal ob es gratis von einem Bastler oder um 80 € von den Mormonen stammt. Wenig Resonanz hat mein Ruf nach HILFEN bei der Suche danach gebracht.
                          Womit habe ich ausgedrückt, dass ich nicht beim Namen genannt werden mag? Es war nur meine voreilige neugierige Frage nach der Quelle. Was ich nicht mag ist die übliche modische Grußformel „Hallo“. (Meine Phobie, weil bei dem Zuruf in meinen Schuljahren die Antwort lautete „Hallo is‘ g’stor’b‘n!“.)
                          Es ist übertrieben, mir „Hass“ auf Synium zu unterstellen, weil ich über Aufforderungen erfahrener Benutzer meine sehr schlechten – auch guten – Erfahrungen mit MFT hier dargestellt und relativ schwach kritisiert habe.
                          Dein „nicht von Synium bezahlt“ ist die erste Entgegnung auf meinen „Gedanken“, der sich deutlich gegen die Autoren der unerwartet ekeligen Beiträge gerichtet hatte – denen Belehrungen von Anderen über Freundlichkeit und gegenseitige Hilfe - wie ich sie erhalten habe - erspart geblieben sind. (Bei einer so löcherigen Klima-Kontrolle muß man kein Verschwörungstheoretiker sein, um sich zu fragen, in welchem Stall dieses famos erscheinende Forum beheimatet ist. Es genügt, einmal in „Symptomatologisches“ geschnuppert zu haben, das auch nichtmedizinisch vorschlägt, bei unklaren Zuständen über ihre Ursachen zu denken.)
                          Nochmals Dank für Deine bisherigen Beiträge. Gennix
                          Zuletzt geändert von Xtine; 20.10.2024, 20:15. Grund: Zitat entfernt

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29896

                            #28
                            Hallo Gennix bzw. Peter

                            Wenn Du hier schon Deinen Mailverkehr mit dem Support (noch dazu mit Wiederholungen) postest, dann entferne doch bitte mindestens die Nachnamen!!
                            Nicht nur Deinen, sondern vorallem die der beteiligten dritten, die hier absolut nichts zu suchen haben.
                            Und wundere Dich auch nicht, wenn Du nun vermehrt von Spam betroffen bist, nachdem auch Deine Mailadresse enthalten war.
                            Ich habe mich bemüht, es aus den obigen Beiträgen zu löschen.

                            Ausserdem solltest Du Dich nicht immer gleich angegriffen oder beleidigt fühlen, nur weil jemand nachfragen muss um Dir helfen zu können!
                            Deine Beiträge wirken selbst auf unbeteiligte Mitleser stellenweise äußerst pampig!


                            Und bitte lies Dir mal im folgenden Thema den ersten Beitrag durch.

                            Zitieren aber richtig! Jeder hat es schon gesehen, ein Thema wird länger und länger und am Ende weiß keiner mehr, worauf sich einzelne Aussagen beziehen. Um dies zu vermeiden gibt es die Zitat-Funktion. Der Text eines vorhergehenden Beitrags lässt sich dabei einfach als Zitat übernehmen, wenn man bei diesem Beitrag den Zitat

                            Deine ständigen Vollzitate sind unnötig, stören den Lesefluss und blähen das Thema unnötig auf.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • FamJohannsen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.11.2010
                              • 404

                              #29
                              Moin Gennix,
                              ich verwende MacFamilyTree bereits über mehrere Programmgenerationen.
                              Aktuell Version 10.4 auf einem Macbook Pro mit 2 TB SSD, davon knapp 700 GB freier Speicher.
                              In meiner erweiterten Familiendatei sind 15.000 Personen und etwas mehr als 8000 Dokumente und Bilder gespeichert.
                              Ich habe Heute mal ein Familienbuch mit diesem eher größeren Datenbestand erstellt. Das ganze hat gute 6 Minuten gedauert, das fertige Buch hat 2.600 Seiten, die pdf-Datei ist knapp ein GB groß geworden.
                              Mein Rechner kam bei der Erstellung zwischenzeitig an seine Speichergrenzen, es waren Auslagerungsdateien erforderlich.

                              Das fertige Buch ist aber mit Adobe Acrobat Pro problemlos zu öffnen und zu bearbeiten.

                              Vielleicht sind deine Bilddateien bei der sehr geringen Speichergröße deines Rechners zu groß?

                              Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Kundensupport von Synium waren excellent, deswegen habe ich seit der Version 6 das Programm immer wieder in der jeweils aktuellen Version weiter genutzt.
                              Für den Hersteller einer Genealogiesoftware dürfte dein Datenbestand wohl kaum von finanziellem Wert sein, die bieten keine gegen Entgelt durchsuchbare Datensammlung an.

                              Die bisherigen Hinweise Hier haben dir bereits die Nutzung des Supports nahe gelegt. Ich habe vor Jahren ein Problem in der Version 7 gehabt, das nach Korrektur meiner Datenbankstruktur durch den Support behoben war.
                              Die Antwort mit Problemlösung hatte ich am zweiten Arbeitstag im e-mail Eingang - das ganze ohne Berechnung von Kosten, obwohl der Fehler durch eine Importversuch bei mir entstanden war.

                              Grüße von der Ostseeküste

                              Ach ja, ich arbeite nicht bei Synium, werde auch von dort nicht bezahlt
                              Forschung zu FN
                              Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                              Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                              Kommentar

                              • gennix
                                Benutzer
                                • 15.03.2017
                                • 66

                                #30
                                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                                Hallo Gennix

                                Wenn Du hier schon Deinen Mailverkehr mit dem Support (noch dazu mit Wiederholungen) postest, dann entferne doch bitte mindestens die Nachnamen!!
                                Nicht nur Deinen, sondern vorallem die der beteiligten dritten, die hier absolut nichts zu suchen haben.

                                Ich habe mich bemüht, es aus den obigen Beiträgen zu löschen.

                                Ausserdem solltest Du Dich nicht immer gleich angegriffen oder beleidigt fühlen, nur weil jemand nachfragen muss um Dir helfen zu können!
                                Deine Beiträge wirken selbst auf unbeteiligte Mitleser stellenweise äußerst pampig!


                                Und bitte lies Dir mal im folgenden Thema den ersten Beitrag durch.

                                Zitieren aber richtig! Jeder hat es schon gesehen, ein Thema wird länger und länger und am Ende weiß keiner mehr, worauf sich einzelne Aussagen beziehen. Um dies zu vermeiden gibt es die Zitat-Funktion. Der Text eines vorhergehenden Beitrags lässt sich dabei einfach als Zitat übernehmen, wenn man bei diesem Beitrag den Zitat

                                Deine ständigen Vollzitate sind unnötig, stören den Lesefluss und blähen das Thema unnötig auf.
                                Meinen Respekt, Administrator! Und Dank für die hilfreichen Hinweise. Und besonderen Dank für die Hinweise und Säuberung meiner Intimitäten! Den gezeigten Tipp über zitieren finde ich verständlich und befolge ihn gerne; hier mein erster Versuch. Mir ist zitieren auch wichtig, weil ich bei einigen Beiträgen so unfaire pauschale Ausdrücke finde, dass ich fürchten muss, dass sie der Autor nach meiner sachlichen Gegenäusserung (von der niemand Freundlichkeit zu erwarten braucht) in seiner Bearbeitung verschwinden lässt. Nach dem Mailverkehr mit dem MFT-Support war ich im helfenden Beitrag ausdrücklich gefragt worden und kann nicht wissen, was interessieren wird. Konkrete Antworten auf meine konkreten Bitten um Hilfen tröpfeln bisher zögernd. Die Wiederholungen sind mir in der monatelangen Unübersichtlichkeit (auch mit Wechsel des MFT-Supporters) leider passiert, was ich bedauere.
                                Mit der Auswahl „pampige Art“, „mit infantilen Unterstellungen“, „mehr als absurd“, „nassforsch“ darf ich mich wohl angegriffen oder beleidigt fühlen oder beides. (Es sieht nach Absicht aus.) Das diffuse gelinde Schimpfwort „pampig“, mit dem ich mich mehrmals beworfen sehe, ist dazu zu zählen, wenn keine Begründung dabei steht. Schon mehrmals zu mehr Freundlichkeit ermahnt frage ich, warum solche Ermahnungen zu den ursächlichen Grobheiten, denen ich ausgesetzt werde, komplett fehlen. Etliche Nachfragen enthalten mehr Angriffe als spärliche Hilfen und wirken damit eher provozierend. (Vielleicht sollte ich mir eine „neutral“ erscheinende Abweisungsformel an die „unbeteiligten“ Autoren, denen ein Blick in die unerfreuliche Ursache meiner unerfreulichen Antwort zu mühsam war, zurechtlegen.)
                                Im Forum aktiv nach Vorschriften zu suchen habe ich eingestellt, seit ich bei denen über erlaubte Anzahl und Größenordnung von Einfügungen in Beiträgen statt konkreter Zahlen unbestimmte Vorschriftstexte fand, wie sie den Untertan verunsichern müssen. Dein Zitier-Hinweis bestätigt meine diesbezüglichen Hoffnungen auf Erfahrungswege.
                                Freundlich grüßt Gennix

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X