Software am PC (Heredis) mit Ancestry und MyHeritage synchron halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaesekaefer
    Neuer Benutzer
    • 21.01.2022
    • 2

    Software am PC (Heredis) mit Ancestry und MyHeritage synchron halten

    Hallo zusammen,

    ich habe sowohl bei MyHeritage als auch bei Ancestry meinen Stammbaum hochgeladen. Um Unabhängig von den Onlineportalen zu sein, habe ich mir Heredis und den FTM von Myheritage installiert.
    Anfangs war es gar kein Problem, zwischen den Dreien hinundher zu switchen und die Daten von Hand einzutragen. Aber spätestens seit ich die Familie meines Mannes hinzufügte, drohte bzw. drohe ich im Chaos zu versinken. Ich habe die Stammbäume in Heredis getrennt bzw. den Ast meines Mannes und den meinigen jeweils als eigene Gedcom exportiert und online hochgeladen. Das Ergebnis waren 2 völlig zerfetzte Stammbäume mit fehlenden Personen und Daten, fehlerhaft gespeicherten Orten usw. Das war nicht lustig und ich hab mich erstmal für die händische Reperatur entschieden. So weit so gut. Jetzt gibt es besonders bei meinem Mann wirklich viele Matches von bisher unbekannten Familienangehörigen, sie scheinbar zeitgleich mit mir den Stammbaum ihrer und damit auch unserer Familie pflegen.
    Ich möchte die beiden Stammbäume weiterhin getrennt halten aber dennoch synchron. Also auf PC, MyHeritage und Ancestry. Bilder und Dokumente sollen vorwiegend offline gespeichert werden.

    Wie macht ihr das? Ich weiß, der eine oder andere nutzt nur ein Onlineportal und schaut in den anderen Portalen. Aber irgendwie führt mich ja gerade die Dateneingabe vorwärts. Mich würden Eure Erfahrungen interessieren. Sollte ich besser eine andere Software als Heredis nutzen? Oder denke ich zu verquer?

    Viele Grüße

    Silke
  • OliMS1
    Benutzer
    • 10.01.2024
    • 39

    #2
    Das würde mich auch Mal interessieren. Mir geht's im Prinzip auch so. Ahnenblatt, Ancestry, MyHeritage.....überall andere Ansichten, andere Daten. Sehr nervig. Auch das gematche zwischen meinen eigenen Daten der verschiedenen Plattformen finde ich sehr nervig.
    Auch deswegen habe den Account bei Familysprach gelöscht, da kurz nach Erstellung plötzlich hunderte Matches von meinen Daten bei Familysprach in MyHeritage hatte. Absoluter Alptraum war das.
    Also ich freue mich auch über jede Info die da hilft.

    Kommentar

    • Mismid
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 1157

      #3
      Also ich führe die jeweiligen Stammbäume doppelt jeweils händisch offline und online. Bei geneanet habe ich den Haken gesetzt, dass meine Daten dort nicht an ancestry weitergereicht werden dürfen. Bei Familysearch führe ich gar keinen Stammbaum mehr. Allerdings hat eine andere Person bei geneanet meine kompletten Daten kopiert, automatisiert ins französische übersetzt und sowohl bei geneanet als auch bei familysearch wieder eingefügt. Dadurch werden meine eigenen Daten mir doch wieder jedes mal doppelt und dreichfach wieder bei ancestry gematcht. Ich achte allerdings dort nicht mehr auf die matches, ausser bei Personen, die am Ende eines Zweiges stehen und ich nicht weiterkomme. Heredis nutze ich nicht, obwohl ich die 2024 Version habe (war kostenlos in der Computerbild). Das Programm ist mir in der Bedienung zu kompliziert und die Darstellung ist auch nicht zufriedenstellend. Dazu noch die schlechte Übersetzung aus dem Französischen. Brauchbar ist es höchstens in der Stammbaumdarstellung als Kreis. Dafür reicht mir ein Import der Daten aus Ahnenblatt.
      Zuletzt geändert von Mismid; 12.09.2024, 18:11.

      Kommentar

      • gennix
        Benutzer
        • 15.03.2017
        • 66

        #4
        Guten Tag, etwas neben der Frage bemerke ich hier zu Heredis, dass ich die Testversion in wenigen Tagen bis zur Erstellung eines Buches gebracht habe und nun den Hinweis im Handbuch finde, dass PDF-Dateien nicht ins Buch aufgenommen werden. Habe daher Heredis gelöscht. Gruß, Gennix

        Kommentar

        • Kaesekaefer
          Neuer Benutzer
          • 21.01.2022
          • 2

          #5
          Guten Abend zusammen,

          heute sehe ich plötzlich, dass ich wider Erwarten doch Antworten auf meine Frage hatte. Es tut mir wirklich leid, ich habe es vorher nicht gesehen und auch keine Info per Mail erhalten.
          Im Nachhinein Euch vielen Dank!
          Kommt alle gut ins neue Jahr und vielleicht haben wir ja Glück,und irgendjemand programmiert da mal eine gute Schnittstelle.
          Viele Grüße
          Silke

          Kommentar

          • OliMS1
            Benutzer
            • 10.01.2024
            • 39

            #6
            Die Hoffnung habe ich leider nicht. Dazu müssten alle offen für entsprechende Schnittstellen sein. Aber jeder will ja sein eigenes Süppchen kochen.
            Ich persönlich werde in Zukunft mich auf Ancestry und offline beschränken. MyHeritage kommt weg. Und auch Ancestry wird mittelfristig wegkommen.
            Werde dann höchsten mal alle paar Jahre in die Portale reinschauen ob's was spannendes gibt. Rest nur noch offline.

            Kommentar

            • Elfchen21
              Benutzer
              • 06.12.2012
              • 85

              #7
              Hallo, also ich pflege meine Daten ausschließlich in Desktop-Software (Legacy Family Tree). Das ist mein Single Point of Truth. Ich denke, wenn man an mehreren Stellen händisch pflegt, weiß man am Ende gar nicht mehr, ob alles synchron ist. Als online-Portal um gefunden zu werden habe ich myHeritage. Dort lade ich einzelne Teile meines Stammbaumes per GEDCOM hoch, diese fangen bei meinen Urgroßeltern an. Sind dann also 8 Stammbäume. Damit kann ich vermeiden, dass jemand meinen kompletten Stammbaum übernimmt oder kopiert oder sonstwas damit anstellt. Es hängen immer nur die jeweiligen Personen zusammen, die auch aus der jew. Region sind und zusammengehören. Dazu muss ich vielleicht sagen, dass meine 8 Urgroßeltern aus 7 verschiedenen Ecken Deutschlands kamen, daher macht das für mich auch Sinn. Aber abgesehen davon muss ich so immer nur Teilstammbäume in myheritage verwalten. Habe ich ein einer Ecke Daten ergänzt, lösche ich den kompletten Teil-Stammbaum in myHeritage und lade einen neuen hoch. Mit dem GEDCOM-Import habe ich dabei nie Probleme bemerkt, also dass etwas durcheinander gekommen wäre.

              Vielleicht dient das jmd. als Anregung. Bin aber immer offen für andere Ideen, wie es noch schlauer gehen könnte.
              Forsche u.a. in: M'Gladbach u. Niederkrüchten: Lenzen, Gerards, Michiels; Baden/Elsaß: Schneider, Tschamber; Bensberg/Kürten: Krauhs, Rottländer; Sinzig/Ahr: Schmickler, Fuchs, Decker; Partenstein: Kunkel, Mehrlich; Niederbayern: Gierlinger, Wittenzellner; Sachsen: Meinig, Schlegel

              Kommentar

              • fligofish
                Benutzer
                • 05.01.2025
                • 91

                #8
                Zitat von Elfchen21 Beitrag anzeigen
                Hallo, also ich pflege meine Daten ausschließlich in Desktop-Software (Legacy Family Tree). Das ist mein Single Point of Truth. Ich denke, wenn man an mehreren Stellen händisch pflegt, weiß man am Ende gar nicht mehr, ob alles synchron ist. Als online-Portal um gefunden zu werden habe ich myHeritage. Dort lade ich einzelne Teile meines Stammbaumes per GEDCOM hoch, diese fangen bei meinen Urgroßeltern an. Sind dann also 8 Stammbäume. Damit kann ich vermeiden, dass jemand meinen kompletten Stammbaum übernimmt oder kopiert oder sonstwas damit anstellt. Es hängen immer nur die jeweiligen Personen zusammen, die auch aus der jew. Region sind und zusammengehören. Dazu muss ich vielleicht sagen, dass meine 8 Urgroßeltern aus 7 verschiedenen Ecken Deutschlands kamen, daher macht das für mich auch Sinn. Aber abgesehen davon muss ich so immer nur Teilstammbäume in myheritage verwalten. Habe ich ein einer Ecke Daten ergänzt, lösche ich den kompletten Teil-Stammbaum in myHeritage und lade einen neuen hoch. Mit dem GEDCOM-Import habe ich dabei nie Probleme bemerkt, also dass etwas durcheinander gekommen wäre.

                Vielleicht dient das jmd. als Anregung. Bin aber immer offen für andere Ideen, wie es noch schlauer gehen könnte.
                Wisst ihr, ob es von Legacy Family Tree eine Apple-Version gibt? Also eine die mit OS kompatibel ist? Die exe-Datei, die ich heruntergeladen habe, ist leider nur mit Windows kompatibel. Gibt es Alternativen zu diesem Programm? Ich möchte meine Daten auch gerne lokal verwalten, sortieren, speichern.
                SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
                Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

                Kommentar

                • fligofish
                  Benutzer
                  • 05.01.2025
                  • 91

                  #9
                  Zitat von Elfchen21 Beitrag anzeigen
                  Hallo, also ich pflege meine Daten ausschließlich in Desktop-Software (Legacy Family Tree). Das ist mein Single Point of Truth. Ich denke, wenn man an mehreren Stellen händisch pflegt, weiß man am Ende gar nicht mehr, ob alles synchron ist. Als online-Portal um gefunden zu werden habe ich myHeritage. Dort lade ich einzelne Teile meines Stammbaumes per GEDCOM hoch, diese fangen bei meinen Urgroßeltern an. Sind dann also 8 Stammbäume. Damit kann ich vermeiden, dass jemand meinen kompletten Stammbaum übernimmt oder kopiert oder sonstwas damit anstellt. Es hängen immer nur die jeweiligen Personen zusammen, die auch aus der jew. Region sind und zusammengehören. Dazu muss ich vielleicht sagen, dass meine 8 Urgroßeltern aus 7 verschiedenen Ecken Deutschlands kamen, daher macht das für mich auch Sinn. Aber abgesehen davon muss ich so immer nur Teilstammbäume in myheritage verwalten. Habe ich ein einer Ecke Daten ergänzt, lösche ich den kompletten Teil-Stammbaum in myHeritage und lade einen neuen hoch. Mit dem GEDCOM-Import habe ich dabei nie Probleme bemerkt, also dass etwas durcheinander gekommen wäre.

                  Vielleicht dient das jmd. als Anregung. Bin aber immer offen für andere Ideen, wie es noch schlauer gehen könnte.
                  Wisst ihr, ob es von Legacy Family Tree eine Apple-Version gibt? Also eine die mit OS kompatibel ist? Die exe-Datei, die ich heruntergeladen habe, ist leider nur mit Windows kompatibel. Gibt es Alternativen zu diesem Programm? Ich möchte meine Daten auch gerne lokal verwalten, sortieren, speichern.
                  SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
                  Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

                  Kommentar

                  • Elfchen21
                    Benutzer
                    • 06.12.2012
                    • 85

                    #10
                    Hallo fligofish, soweit ich weiß gibt's Legacy Family Tree nur für Windows 7-11. Aber auf der Seite heißt es: Mac Support: Intel Macs running Windows (via Bootcamp, Parallel, or Fusion). Frag doch dort mal an. Legacy Family Tree is jetzt ab Version 10 komplett kostenlos, auch die Delux-Features.
                    Forsche u.a. in: M'Gladbach u. Niederkrüchten: Lenzen, Gerards, Michiels; Baden/Elsaß: Schneider, Tschamber; Bensberg/Kürten: Krauhs, Rottländer; Sinzig/Ahr: Schmickler, Fuchs, Decker; Partenstein: Kunkel, Mehrlich; Niederbayern: Gierlinger, Wittenzellner; Sachsen: Meinig, Schlegel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X