bisher habe ich eine gedcom-datei nur mit Ahnenblatt direkt lesen können. alle anderen programme setzen vorher einen import der .ged-datei voraus. kennt jemand eine software, die ähnlich wie Ahnenblatt direkt auf eine gedcom-datei zugreifen kann, möglichst freeware. danke . fra-wa
Software für Gedcom-Dateien
Einklappen
X
-
Hallo fra-wa,
mit GedTool geht es. Es ist Freeware und lädt Dir die Gedcom in eine Excel Tabelle, die Du dann auch bearbeiten kannst.
In unserer Genealogie Programme Übersicht findest Du noch weitere Programme.
Was ist eigentlich so falsch daran, daß das Programm die Datei importiert???
Ob es nun "nur" geöffnet oder importiert wird, ist doch egal, kommt auf das gleiche raus.Viele Grüße
Christine

Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
-
-
Hey, interessantes Tool. Das kannte ich auch noch nicht. Damit könnte man sich einiges an Arbeit ersparen!Zitat von Xtine Beitrag anzeigenHallo fra-wa,
mit GedTool geht es. Es ist Freeware und lädt Dir die Gedcom in eine Excel Tabelle, die Du dann auch bearbeiten kannst.
Gute Frage! Denn wo es einen Import gibt, ist doch immer auch ein Export ins Gedcom-Format möglich.Zitat von Xtine Beitrag anzeigenWas ist eigentlich so falsch daran, daß das Programm die Datei importiert???
Kommentar
-
-
also ich bin immer noch auf der suche nach einem freeware (!) einfachen programm wie z.b. Ahnenblatt ( da fehlt nur der wohnort und mehrere berufszeilen).
also gedtoolo ist kostenpfichtig und mit excel etwas kompliziert, auch ages ist kostenpfl. der hinweis auf die software-tabelle bei genea-net ist ja ganz schön, aber soll ich die programme alle herunterladen und ausprobieren. deswegen meine frage an das forum.
mein anliegen ist folg.: ich habe seit monaten einen stammbaum und eine ahnenliste mit STAMMBAUMDRUCKER erfaßt. nur die diagramme gefallen mir nicht so gut. außerdem will ich alle daten an ca 100 verwandte schicken. habe ich bisher mit pdf gemacht. geht natürlich auch. fra-wa
Kommentar
-
-
Das ist der einzige Weg, um festzustellen, welches Programm am besten Deinen Wünschen entspricht. Du wirst allerdings ganz sicher Kompromisse machen müssen. Den "Spazierstock mit Wendeltreppe" habe ich jedenfalls noch nicht entdeckt.Zitat von fra-wa Beitrag anzeigender hinweis auf die software-tabelle bei genea-net ist ja ganz schön, aber soll ich die programme alle herunterladen und ausprobieren.
Neue leere Datei erstellen, danach auf das entsprechende Symbol (das 2. von links genannt Import). Damit im nächsten Fenster die Gedcom ausgewählt werden kann musst Du den Dateityp "*.ged" einstellen. Datei suchen, Daten werden importiert.Zitat von fra-wa Beitrag anzeigenbei PAF ist mir der import noch nicht gelungenEs gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
also ist heute der richtige Tag
um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
Dalai Lama
Kommentar
-
-
paf
mit dem hinweis kann ich nichts anfangen. also ch habe eine leere datei paf-test.paf eingerichtetoder welcher name muß es sein? dann import,
typ habe ich nicht gefunden. dann habe ich eine .ged datei suchen lassen. dann o.k. er hat aber keine personen übernommen. was also habe ich falsch gemacht? die beschreibung kann man au ch vergessen . nirgendswo steht was von import oder gedcom.
Kommentar
-
-
Hallo fra-wa,
Der Hinweis war schon richtig.Zitat von fra-wa Beitrag anzeigenmit dem hinweis kann ich nichts anfangen.
Dateinamen darf man frei wählen, solange man sich an die Systemgrenzen hält. Mehr als 256 Zeichen inklusive Pfadangabe fangen an kritisch zu werden.also ch habe eine leere datei paf-test.paf eingerichtetoder welcher name muß es sein?
Bei der Wahl des Menüpunktes "Importieren" werden im sich öffnenden Fenster automatisch Gedcom-Dateien angezeigt. Sind in dem Verzeichnis keine Gedcom-Dateien vorhanden ,werden auch keine angezeigt. Man sollte sich also das Verzeichnis merken, in dem man die Datei gespeichert hat.dann import, typ habe ich nicht gefunden. dann habe ich eine .ged datei suchen lassen. dann o.k.
Mit welchem Programm wurde die Datei erstellt? Nicht jede Datei, die die Endung .ged hat, muss eine Gedcom-Datei sein. Es gibt auch andere Programme, die diese Endung benutzen.er hat aber keine personen übernommen. was also habe ich falsch gemacht?
Die Hilfefunktion von PAF ist recht gut, der Weg zum Importieren von Gedcom-Dateien ist auch für Laien gut verständlich.die beschreibung kann man au ch vergessen . nirgendswo steht was von import oder gedcom.
Viele Grüße
Dirk
Übrigens lesen sich Fragen besser, wenn sich der Text an die in Deutschland übliche Groß- und Kleinschreibung hält.
Kommentar
-
-
Hallo,
hatte gedacht, dass dieser Thread sich darauf bezieht dass es eine paf-Datei ist und diese in eine ged-Datei umgewandelt werden solle - das ist nämlich mein Problem. Ich habe mehrer paf-Dateien, kann diese aber nicht mehr bei mir im Programm "Ages" auslesen. Wie stelle ich mich nun an?
Danke für eine Rückmeldung
Kommentar
-
-
Hallo Herr Peters,
man könnte natürlich die GEDCOM auch mit PAF direkt erstellen. U. a. hier downloadbar: http://dagv.org/?Service___Downloads___Programm_PAF
Kommentar
-
-
Zitat von AnJeBaSo Beitrag anzeigenHallo,
hatte gedacht, dass dieser Thread sich darauf bezieht dass es eine paf-Datei ist und diese in eine ged-Datei umgewandelt werden solle - das ist nämlich mein Problem. Ich habe mehrer paf-Dateien, kann diese aber nicht mehr bei mir im Programm "Ages" auslesen. Wie stelle ich mich nun an?
Danke für eine Rückmeldung
Ich habe noch die PAF-Setup-Datei. Wenn du diese benötigst schicke eine PN.
Schöne Grüße
Larspiet
Kommentar
-


Kommentar