Gedcom & Ahnenforschungsprogramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cina73
    Neuer Benutzer
    • 14.11.2010
    • 1

    Gedcom & Ahnenforschungsprogramme

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe eine Frage zu Ahnenforschungsprogrammen. Bisher habe ich Dynas-Tree benutzt. Der Autor des Programmes hat die Entwicklung allerdings eingestellt und ich wollte gerne auf ein anderes (Freeware?) Programm umstellen. Ich habe mir ein paar angeschaut, z.B: Ahnenblatt und dabei bemerkt, dass alle Programme, die ich bisher gesehen habe, nur einen Nachnamen (den Geburtsnamen) haben. Bei Dynas-Tree gab es den Nachnamen und den Geburtsnamen. Das fand ich besser, da man ja gerade heutzutage nicht mehr weiß, wer in der Ehe welchen Namen angenommen hat. Ist das bei Ahnenforschungsprogrammen so üblich, dass es nur den Geburtsnamen gibt? Im GEDCOM-Format ist auch nur ein Nachname enthalten, oder?
    Gibt es Ahnenforschungsprogramme, die empfehlenswert sind?
    Vielen Dank schon mal für die Antworten und schöne Grüße,
    Christina
  • BabettF
    Benutzer
    • 27.10.2010
    • 21

    #2
    Ich löse das Namenproblem inzwischen so:

    Anna MEIER verh Bauer
    Anna MEIER verw Bauer verh Müller

    So behalte ich einigermassen die Übersicht und habe auch mit der Datenübertragung in Gedcom dann kein Problem.

    Grüsse
    Babett

    Kommentar

    • Farang
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2010
      • 1140

      #3
      ...kann ich irgendwie nicht nachvollziehen Euer Problem.
      Anna Maier bleibt immer Anna Maier....selbst in der Stammbaumdarstellung trägt die Ehefrau immer den Namen Ihre Vorfahren.

      Gruß Michael
      Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
      Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

      Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

      Kommentar

      • mini
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2008
        • 377

        #4
        Zitat von Farang Beitrag anzeigen
        ...kann ich irgendwie nicht nachvollziehen Euer Problem.
        Anna Maier bleibt immer Anna Maier....selbst in der Stammbaumdarstellung trägt die Ehefrau immer den Namen Ihre Vorfahren.

        Gruß Michael
        Geht mir genauso. Anna Maier bleibt in der Genealogie immer Anna Maier. Jeder behält immer seinen Geburtsnamen. Ansonsten wird es unübersichtlich.
        Schöne Grüße

        mini


        Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

        Kommentar

        • BabettF
          Benutzer
          • 27.10.2010
          • 21

          #5
          Ich mach das bei mir, um bei mir in der langen Liste der Namen schneller die gesuchte Person finde, für mich ist die von mir gewählte Schreibweise einfach übersichtlicher.

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo zusammen,

            ich trage alle mit dem Geburtsnamen ein. Sollte es komplizierte familiäre Verwicklungen geben, notiere ich mir das. Bei Ahnenblatt zum Beispiel unter "Anmerkungen".


            Liebe Grüße
            Lizzy

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Zitat von Cina73 Beitrag anzeigen
              Ist das bei Ahnenforschungsprogrammen so üblich, dass es nur den Geburtsnamen gibt? Im GEDCOM-Format ist auch nur ein Nachname enthalten, oder?
              Hallo Christina,

              in der Regel ist es üblich den Geburtsnamen zu verwenden weil dieser eben unveränderlich ist. Die meisten Programme sind danach ausgerichtet.

              Es gibt auch Programme, bei denen man Felder selbst definieren kann. Meistens gibt es dann aber Probleme beim Datenaustausch per GEDCOM, solche Inhalte würden nicht richtig dargestellt in einem anderen Programm und es wäre einiges an Nacharbeit nötig.

              Hier kannst Du nachlesen, welche Programme unsere User benutzen und warum.
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • JanX
                Benutzer
                • 13.12.2009
                • 92

                #8
                Es ist richtig, das in der Familienforschung Personen grundsätzlich ersteinmal mit ihrem Geburtsnamen geführt werden. Was aber nichts daran ändert, das sie später meist unter ihrem Ehenamen bekannt sind. In Familienbuch 5.0 kann daher zu jeder Eheschließung auch der bei der Eheschließung angenommene Name erfasst werden. Das kann der Name des Partners sein, oder ein Doppelname, oder (um das klarzustellen, da das ja inzwischen auch möglich ist) der Geburtsname.

                Jan

                Kommentar

                • roi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2006
                  • 373

                  #9
                  Natürlich trage ich auch alle mit dem Geburtsnamen ein. Mein Problem ist nur, dass bei meinen Leuten der Geburtsname oft nicht eindeutig ist, weil ich es ständig mit "Genannt-Namen" zu un habe und die meisten bei ihrer Heirat dann den Hofnamen tragen, manchmal aber auch den Geburtsnamen des Vaters. Wenn ich jemand in meiner Datei suche, muss ich dann mehrmals schauen, wie der eingetragen ist. Auch die Frage : mit "Schulte" oder ohne macht die Sache etwas komplizierter.

                  Kommentar

                  • Munkulus
                    Benutzer
                    • 25.09.2009
                    • 81

                    #10
                    Bei Family Tree Maker 2010 kannst Du sowohl den Familiennamen (Geburtsnamen), als auch den Ehenamen für jede einzelne Hochzeit eintragen. Zusätzlich kannst Du in den Personendaten auch noch weitere Namen unter "Genannt" eintragen. Hier hast Du also vielfältige Möglichkeiten. Bei der reinen Namenssuche orientiert sich das Programm dann aber nach dem Familiennamen, was meiner Meinung nach auch sinnvoll ist. Wenn Du also eine "besondere" Nachnamenskonstellation verwenden willst die auch von der Suchfunktion erfasst wird, dann solltest Du das bei FTM bei Familiennamen eintragen.
                    Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

                    Kommentar

                    • dirkpeters
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.10.2008
                      • 813

                      #11
                      Hallo Munkulus,

                      auch bei Family Tree Maker sollte man sich wie bei jedem anderen Genealogieprogramm an die Gepflogenheiten halten. Spätestens bei einem Austausch über das Gedcom-Format gibt es sonst Probleme.
                      Das Gedcom-Tag NAME ist für den gesamten Namen einer Person vorgesehen. In diesem Tag wird der Nachname mit Schrägstrichen markiert. Die Tags GIVN und SURN sind für GIVEN_NAME und SURNAME reserviert und damit Bestandteil des Tags NAME. Jede Person wird grundsätzlich über ihren Geburtsnamen registriert, da dieser unveränderlich. Einige Programme wie Stammbaumdrucker oder Legacy bieten die Möglichkeit zusätzlich bei Hochzeit einen Ehenamen einzugeben. Diese programmspezifischen Tags werden bei Import in andere Programme aber meistens nicht übernommen, so dass es sich nicht empfiehlt zu viel mit solchen Tags zu arbeiten. Spätestens im Falle der Einstellung eines Programms ist man dann aufgeschmissen.

                      Die Namenserfassung bei FTM ist eher vorsintflutlich, da viele Namenszusätze wie Titel vor dem Namen gar nicht erfasst werden können, bzw. am Ende nicht so ausgegeben werden, wie es üblich ist.

                      Viele Grüße

                      Dirk
                      Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                      Kommentar

                      • Munkulus
                        Benutzer
                        • 25.09.2009
                        • 81

                        #12
                        Hallo Dirk,

                        hatte ich da was falsches gesagt? Der Gedcom-Tag NAME wird bei FTM 2010 ja automatisch in die Tags GIVN und SURN unterteilt, wobei immer der letzte Name als SURN verwendet wird. Sofern die Threaderstellerin hier alle ihre Kürzel zusammenschreibt die sie aufgrund ihres eigenen Systems verwendet, müsste es wohl klappen. Ob das sinnvoll ist sei mal dahin gestellt. Ggf. könnte sich Gedcom aber an den verwendeten "-" im Namen aufhängen. Ich selbst verwende hier ebenfalls ausschließlich die Geburtsnamen aus den hier schon mehrfach genannten Gründen.

                        In FTM 2010 können ebenfalls Ehenamen vergeben werden. Auf die von Dir hingewiesene Gedcom-Problematik hätte ich wohl noch mehr hinweisen sollen. Das Problem stellt sich leider an vielen Stellen, z.B. "Genannt-Spitzname", "Religion-Konfession" usw. Einige Tags interpretieren manche Programme scheinbar anders als andere.

                        Die Titelbezeichnung finde ich weniger problematisch, allerdings erscheint sie wohl nicht als Namensvorsatz, zumindest nicht im Programm (im Ausdruck noch nicht getestet). Interessanter wäre eine Funktion für akademische Grade, was allerdings für die Programmierer wohl um einiges komplizierter werden dürfte, da die deutschen Grade vor dem Namen und die neuen angelsächsischen ja als Namenszusatz getragen werden. Bisher kenne ich allerdings kein Programm was das kann.


                        Viele Grüße

                        Munkulus
                        Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

                        Kommentar

                        • dirkpeters
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.10.2008
                          • 813

                          #13
                          Hallo Munkulus,

                          ich habe bis jetzt auch kein Programm gefunden, dass alle möglichen Namenszusätze richtig zuordnet.

                          Die akademischen Grade können zumindest bei Legacy richtig eingegeben werden.

                          Viele Grüße

                          Dirk
                          Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X