Gedcom Datei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Gedcom Datei

    Hallo,

    ich habe mich bei genealogy.net angemeldet um meine Daten dort einzuspielen.

    Bis dato habe ich meine Sachen in Ahnenblatt verwaltet.

    Wenn ich jetzt eine gedcom Datei daraus mache, was wird dann bei genealogy überspielt? Nur die grundlegenden Daten wie Name, Geburtsdatum usw.?
    Was ist mit den Quellen, Anmerkungen u.ä.
    In einigen Feldern hab ich Fragzeichen, was wird damit?

    Sorry, aber ich habe noch nie mit einer gedcom Datei gearbeitet.

    Vielleicht kann mir das jemand erklären.

    Danke im Voraus und herzliche Grüße, Gabi
  • MacDefender
    Benutzer
    • 16.08.2010
    • 12

    #2
    Hallo Gabi,

    ich kenne zwar das Programm Ahnenblatt nicht direkt aber wenn es gut ist wird alles exportiert was du eingegeben hast. Also auch alle Hinweise zu evtl. Quellen, Notizen und sogar Links auf verknüpfte Grafiken (die dann allerdings getrennt exportiert werden).

    Eine GedCom Datei ist im Prinzip erstmal eine ganz normale Textdatei die man auch als Mensch lesen kann. Einfach mal nach dem Export diese .ged/.uged Datei mit einem Texteditor (zur Not müsste sogar Word gehen) öffnen und reingucken was da alles drin vorhanden ist.

    Grüße, Rene

    Kommentar

    • lizzy

      #3
      Hallo Gabi,

      ich gehe mal davon aus, dass Du GedBas meinst. Bei GedBas werden nur die Namen, Daten und Orte angezeigt. Also wenn Du Deine Gedcom hochlädst werden die Quellen und Anmerkungen nicht übernommen. Der Einsteller wird ja mit seiner Mailadresse genannt und ein interessierter Forscher kann Dich dann anschreiben um Genaueres zu erfahren.

      Gruß
      Lizzy

      Kommentar

      • Munkulus
        Benutzer
        • 25.09.2009
        • 81

        #4
        Hallo an Alle!

        Da sich meine Frage quasi direkt anschließt bzw. damit zusammenhängt, ist es wohl besser dafür nicht einen Extra-Thread zu eröffnen.

        Meine Frage ist, ob Ihr ein kostenloses Tool kennt, mit welchem man die GedCom-Dateien automatisch bereinigen lassen kann? Damit meine ich, dass z.B. alles bis auf die Namen sowie Geburts- und Sterbedaten rausgelöscht wird.

        Getestet habe ich schon "Res Privata" (scheint aber schon zu veraltet, da es Gedcom 5.5 nicht erkennt) und GedClean (die kostenlose 16bit-Version läuft bei mir nicht mehr) erfolglos versucht.


        Vielen Dank!

        Thomas
        Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29838

          #5
          Hallo Thomas,

          kostenlos ist es nicht, aber Shareware mit 20 Tagen Testzeit. Wenn Du es dann kaufen (freischalten) lassen möchtest, kostet es 20 Euro.

          GedTool

          Das Programm importiert die Gedcom sozusagen in eine Excel-Tabelle, welche Du dann bearbeiten kannst.
          Somit kannst Du z.B. in einem Rutsch die ganze Spalte Geburtsdaten löschen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Munkulus
            Benutzer
            • 25.09.2009
            • 81

            #6
            Hallo Christine,

            das ging ja schnell!

            Werde ich gleich mal ausprobieren.


            Vielen Dank!
            Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

            Kommentar

            • Munkulus
              Benutzer
              • 25.09.2009
              • 81

              #7
              So das Wahre ist es leider noch nicht, da es unter Excel 2007 zu Fehlermeldungen und Abbrüchen kommt. Über Zwischenschritte lässt es sich dann letztendlich dennoch nutzen, aber ist eben umständlich und die Zwischenkonvertierungen bergen irgendwo auch immer ein potentielles Fehlerrisiko für die Daten. Falls also noch jemand ein anderes, möglichst kostenloses, Tool kennt dann bin ich für Tips dankbar!


              Viele Grüße

              Thomas
              Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29838

                #8
                Hallo Thomas,

                also bei mir läuft es ohne Probleme.
                Schick doch mal eine mail an den Entwickler, meine wurden immer prompt beantwortet.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Munkulus
                  Benutzer
                  • 25.09.2009
                  • 81

                  #9
                  Hallo Christine,

                  die Problematik ist dem Entwickler scheinbar bekannt, denn genau für den auftretenden Fehlercode gibt es schon eine Lösungsbeschreibung in der Anleitung. Diese führt dann über die verschiedenen Zwischenschritte. Finde ich halt umständlich und durch die Zwischenkonvertierungen besteht eben auch eine potentielle Wahrscheinlichkeit für Konvertierungsfehler, die je nach Größe der Datei erst sehr spät auffallen können.

                  Da die Shareware auch nur eine begrenzte Laufzeit hat (weiß nicht ob man dass danach noch irgendwie verlängern kann), bin ich mir nicht sicher ob ich das dann noch weiß wenn ich das Programm mal wieder brauche bzw. ob ich mich dann nochmal dazu einlesen will, zumal inzwischen ja auch schon Office 2010 draußen ist. Da fände ich ein unkompliziertes und jederzeit nutzbares Tool halt für meine Bedürfnisse praktischer. Es soll eigentlich dazu dienen bei Bedarf Forschungsdateien auszutauschen oder solche Basis-Stammbäume auf Internetseiten hochzuladen (wo aber verständlicherweise vertrauliche Sachen wie z.B. Dienstnummern und medizinische Daten nicht enthalten sein sollen).

                  Übrigens tauchte das Problem kurioserweise bisher nur bei Gedcom-Dateien auf die mit ausgewählten Personen erstellt wurden. Gestern habe ich mal meine komplette Forschungsdatei bereinigt und das ging trotz doppelter Größe problemlos und somit ohne Zwischenschritte.


                  Viele Grüße

                  Thomas
                  Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

                  Kommentar

                  • Peter_S
                    Neuer Benutzer
                    • 06.08.2010
                    • 2

                    #10
                    Hallo Thomas,

                    Zitat von Munkulus Beitrag anzeigen
                    die Problematik ist dem Entwickler scheinbar bekannt, denn genau für den auftretenden Fehlercode gibt es schon eine Lösungsbeschreibung in der Anleitung. Diese führt dann über die verschiedenen Zwischenschritte. Finde ich halt umständlich und durch die Zwischenkonvertierungen besteht eben auch eine potentielle Wahrscheinlichkeit für Konvertierungsfehler, die je nach Größe der Datei erst sehr spät auffallen können.
                    Um welchen Fehler geht es denn konkret? Vielleicht kann ich hierzu nähere Angaben machen.

                    Zitat von Munkulus Beitrag anzeigen
                    Da die Shareware auch nur eine begrenzte Laufzeit hat (weiß nicht ob man dass danach noch irgendwie verlängern kann), bin ich mir nicht sicher ob ich das dann noch weiß wenn ich das Programm mal wieder brauche bzw. ob ich mich dann nochmal dazu einlesen will, zumal inzwischen ja auch schon Office 2010 draußen ist.
                    Die Shareware hat - bei vollem Funktionsumfang - normalerweise eine Laufzeit von 3 Wochen, ohne jegliche Einschränkungen gegenüber der Vollversion. Bedenken bzgl. Office 2010 sind unbegründet . GedTool ist seit Excel 97 aufwärtskompatibel.

                    Viele Grüße
                    Peter (Schulz)
                    Autor von GedTool

                    Kommentar

                    • Munkulus
                      Benutzer
                      • 25.09.2009
                      • 81

                      #11
                      Hallo Peter,

                      als Fehler kam der Fehlercode 1004 - allerdings ohne von mir zusätzlich installiertem Euro-Tool. Ferner kam noch eine Meldung bezüglich eines Überschreitens von Spalten. Kann es leider nicht mehr genau wiedergeben, da es bereits einige Zeit her ist und bisher nicht mehr auftrat. Damals trat das Problem 3x hinter einander auf. Lösen konnte ich es schließlich durch den Hinweis im Handbuch den Umweg über Word zu nehmen und die Datei als Textdatei zu speichern. Seit dem ist bisher alles in Ordnung und sehr praktisch. Denke die nächsten Tage werde ich es nochmals nutzen und werde bei nochmaligen auftreten mal einen Screenshot machen.

                      Viele Grüße
                      Thomas
                      Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

                      Kommentar

                      • Klingerswalde39_44

                        #12
                        Zitat von MacDefender Beitrag anzeigen
                        Hallo Gabi,

                        ich kenne zwar das Programm Ahnenblatt nicht direkt aber wenn es gut ist wird alles exportiert was du eingegeben hast. Also auch alle Hinweise zu evtl. Quellen, Notizen und sogar Links auf verknüpfte Grafiken (die dann allerdings getrennt exportiert werden).

                        Eine GedCom Datei ist im Prinzip erstmal eine ganz normale Textdatei die man auch als Mensch lesen kann. Einfach mal nach dem Export diese .ged/.uged Datei mit einem Texteditor (zur Not müsste sogar Word gehen) öffnen und reingucken was da alles drin vorhanden ist.

                        Grüße, Rene
                        Hallo Rene,

                        kann ich, wenn ich die gedcom mit einem Texteditor öffne, darin Änderungen vornehmen? Ich möchte einige Personen dort entfernen und das extra zuerst in Ahnenblatt zu machen ist mir zu aufwendig.

                        Gruss, Gabi

                        Kommentar

                        • Mats
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.01.2009
                          • 3419

                          #13
                          Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
                          Ich möchte einige Personen dort entfernen und das extra zuerst in Ahnenblatt zu machen ist mir zu aufwendig.
                          Hallo Gabi, das würde ich nicht in der GEDCOM machen, dafür ist die glaub ich zu unübersichtlich.
                          Da würde ich Dir empfehlen die Daten von Ahnenblatt in eine csv-Datei zu exportieren mit "Datei\ Speichern unter\ CSV-Datei".

                          Diese Datei kannst Du in Excel öffnen und bearbeiten.

                          Wenn Du Personen löschen willst, ganze Zeile löschen und fertig.

                          Anschließend die csv-Datei mit Ahnenblatt öffnen und als .ahn-Datei abspeichern.

                          Wichtig vor solchen Experimenten: vorher eine Sicherungskopie der Originaldatei anfertigen. Nicht, daß alles weg ist, wenn was schief geht.
                          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                          also ist heute der richtige Tag
                          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                          Dalai Lama

                          Kommentar

                          • Klingerswalde39_44

                            #14
                            Das ist eine prima Idee.

                            XJS

                            Gruss, Gabi

                            Kommentar

                            • Mats
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.01.2009
                              • 3419

                              #15
                              Keine Ursache.
                              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                              also ist heute der richtige Tag
                              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                              Dalai Lama

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X