Ahnenforschungsprogramm auf Excel-Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sgp1977
    Benutzer
    • 11.03.2006
    • 69

    Ahnenforschungsprogramm auf Excel-Basis

    Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,

    ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein eigenes kleines Ahnenforschungsprogramm auf Basis von Microsoft Excel zu schreiben. Meine Beweggründe sowie die Downloadmöglichkeit findet Ihr auf meiner Homepage:



    Über Lob, Kritik bzw. Anregungen würde ich mich sehr freuen.
  • Karde
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2009
    • 248

    #2
    Ahnengalerie

    Guten Morgen spg, die Excel-Datei hast Du sehr gut aufgebaut. Ich habe auch, außer auf "Ahnenblatt", meinen Familien-Stammbaum auf Excel eingegeben und ausgedruckt.

    Kleiner Verbesserungsvorschlag: Die einzelnen Generationen sind genau benannt:

    Sucher
    1. - 3. Generation
    ElternI
    GroßelternII
    UrgroßelternIII
    4. - 6. Generation
    AltelternIV
    AltgroßelternV
    AlturgroßelternVI
    7. - 9. Generation
    OberelternVII
    ObergroßelternVIII
    OberurgroßelternIX
    10. - 12. Generation
    StammelternX
    StammgroßelternXI
    StammurgroßelternXII
    13. - 15. Generation
    AhnenelternXIII
    AhnengroßelternXIV
    AhnenurgroßelternXV
    16. - 18. Generation
    Urahn-ElternXVI
    Urahn-GroßelternXVII
    Urahn-UrgroßelternXVIII
    19. - 21. Generation
    ErzelternXIX
    ErzgroßelternXX
    ErzurgroßelternXXI
    ErzahnelternXXII

    Viele Grüße von Karin
    Potsdam Neumann, Lösch
    Berlin Barthel, Getschurek

    Kreis Vilich bei Bonn Emons
    Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
    Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
    Merl bei Meckenheim Klöckner
    Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

    Kommentar

    • sgp1977
      Benutzer
      • 11.03.2006
      • 69

      #3
      textliche Benennung der Generationen

      Danke für Deinen Tipp ich werde Ihn bei Gelegenheit einfließen lassen.

      Kommentar

      • honkytonk
        Erfahrener Benutzer
        • 20.11.2007
        • 316

        #4
        Hallo,

        schau dir mal diese beiden Projekte http://www.familieverweyen.de/txt_0032.php und http://www.godskingsandheroes.info/s....htm#excel2ged an,
        welche auch auf Redmonds Tabellenkalkulation Macro's beruhen,
        bevor das Rad immer wieder neu erfunden wird.

        Die Sachen kannst vielleicht noch irgendwann gebrauchen für dein Projekt, auch wenn ich persönlich keinen Sinn sehe so etwas mit Redmonds Tabellenkalkulation zu veranstalten.

        Ein paar kleine Skripte zum Anpassen der exportierten Gedcom Daten zur Interoperabilität zwischen den einzelnen Genealogieprogrammen wären sicherlich sinnvoller und produktiver gewesen, als das Ganze in ein properitäres Datenformat zu packen, dass nur auf einem teuren Produkt einer bestimmten Firma läuft.

        Grüsse
        Guido

        Kommentar

        • sgp1977
          Benutzer
          • 11.03.2006
          • 69

          #5
          GEDCOM-Tipps

          Danke für Deine Tipps. Vielleicht werde ich Sie bei Gelegenheit einfließen lassen.

          Vom GEDCOM-Format halte ich allerdings rein gar nichts, da ich es bereits zum Ex-/Import in verschiedene Genealogie-Programme (von mehr oder weniger namhaften Drittanbietern) genutzt und dadurch ungewollte Datenverluste zu beklagen hatte.

          Ich mußte somit meine genealogischen Forschungsergebnisse auf herkömmliche Art und Weise sichern. Durch meine langjähren beruflichen Erfahrung fiel meine Wahl also auf das "teure" Programm einer bestimmten Firma - übrigens dem Standard in der Tabellenkalkulation in der deutschen und wahrscheinlich auch weltweiten Wirtschaft, was von Haus aus eine Vielzahl von Funktionen zur Filterung, Sortierung, Konvertierung, etc. liefert.
          Zuletzt geändert von sgp1977; 09.11.2010, 21:53. Grund: Rechtschreibfehler

          Kommentar

          • dirkpeters
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2008
            • 813

            #6
            Zitat von sgp1977 Beitrag anzeigen
            Vom GEDCOM-Format halte ich allerdings rein gar nichts, da ich es bereits zum Ex-/Import in verschiedene Genealogie-Programme (von mehr oder weniger namhaften Drittanbietern) genutzt und dadurch ungewollte Datenverluste zu beklagen hatte.
            Hallo sgp1677,

            das Problem ist nicht Gedcom, sondern die Umsetzung durch die unterschiedlichen Programmierer. Dein Tabellenkalkluationsprogramm mag der Standard auf diesem Gebiet sein und ist sicher durchaus auch zur Verwaltung der Vorfahren geeignet, allerdings gibt es nunmal nur ein international gültiges Austauschformat: Gedcom.

            Viele Grüße

            Dirk
            Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

            Kommentar

            • honkytonk
              Erfahrener Benutzer
              • 20.11.2007
              • 316

              #7
              Hallo,

              ich meinte eher dass das file "genealogie-datenbank" benennst und dann eine Tabellenkalkulation missbrauchst.

              Mit der Umsetzung von Standards haben alle Firmen die Geld verdienen wollen anscheinend irgendwie ihre Probleme,
              auch die Firma von der die Tabellenkalkulation stammt.

              Von Datenverlust gehe ich von daher eher nicht aus, nur von einer nicht ausreichenden Umsetzung bei den Im- und Exportfiltern der Programme für Gedcom um die Nutzer an ihr Programm zu binden.

              Von daher auch meine Kritik, dass dich bei A gegen diese Abhängigkeit sträubst, dich aber bei B wiederum in diese Abhängigkeit begibst, sogar mit höheren Folgekosten!

              Wenn also sicher gehen willst, dass auch die Daten wieder rauskommen, die eingegeben hast,
              musst schon einen eigenen Im- und Exportfilter schreiben und möglichst freie Standards verwenden.

              Gedcom ist eigentlich so ein Standard und dadurch dass es eine ASCII-Textdatei ist auch editierbar,
              bzw. lässt sich jederzeit auch ein eigener Importfilter dafür schreiben.
              Darum ja auch meine Hinweise auf die Ansätze der GEDCOM Import und Export Makros.

              Näheres zu diesem Standard:http://homepages.rootsweb.ancestry.c...om/55gcch2.htm

              oder aber vielleicht auch interessant, die aktuellen Überlegungen zur nächsten Version auf Basis von xml:



              und das aktuelle UML dazu: http://freepages.history.rootsweb.an...mitchellsharp/

              Übrigens falls eine erneute grosse Programmierarbeit später ersparen möchtest,
              bring die Datenhaltung jetzt in eine SQL-Datenbank und lass sie nicht in der Tabellenkalkulation.

              Die Eingabemasken und Sortierfunktionen der Tabellenkalkulation können weiterhin genutzt werden.
              Deine derzeitige Datenabfrage und Dateneingabe, könnte derzeit mit geringem Aufwand angepasst werden,
              später wenn mit der Datenhaltung in der Tabellenkalkulation an die Grenzen stösst, wird dieser Aufwand wesentlich grösser sein.

              Die gesonderte Datenhaltung in einer SQL-Datenbank hat übrigens noch andere Vorteile,
              denk einmal an die Homepage oder Berichte in einer Textverarbeitung oder einer Präsentationsgrafik


              Grüsse
              Guido
              Zuletzt geändert von honkytonk; 09.11.2010, 16:27. Grund: Tippfehler

              Kommentar

              • sgp1977
                Benutzer
                • 11.03.2006
                • 69

                #8
                SQL-Datenbank

                Die Idee einer SQL-Datenbank finde ich ebenfalls hervorragend, da diese kostenlos erhältlich ist.

                Allerdings begebe ich mich keinesfalls mit dem Excel-Format in eine Abhängigkeit, da diese Daten im handumdrehen in CSV umgewandelt sind und somit universell konvertiert werden können ;-)
                Zuletzt geändert von sgp1977; 09.11.2010, 22:02. Grund: Rechtschreibfehler

                Kommentar

                • honkytonk
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.11.2007
                  • 316

                  #9
                  Hallo,

                  Mit der Umsetzung von Standards haben alle Firmen die Geld verdienen wollen anscheinend irgendwie ihre Probleme,
                  auch die Firma von der die Tabellenkalkulation stammt.
                  So auch bei diesem CSV, hatte damit schon entsprechend Probleme, wenigstens ist CSV eine Textdatei, so dass man diese Probleme editieren kann.

                  Grüsse
                  Guido

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X