Family Tree Maker 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moni_g-f
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2010
    • 1006

    Family Tree Maker 2010

    Hallo zusammen,

    ich habe den Family Tree Maker 2010, bin eigentlich sehr zufrieden damit.

    Ich habe nun aber ein Problem. Jetzt tauchten 2 Kinder auf die wohl adoptiert worden sind, kann ich das kennzeichnen, oder können die nur als leibliche angezeigt werden?

    Vg Moni_g-f
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29559

    #2
    Hallo Moni,

    ich habe zwar den FTM 2010 nicht, sondern nur 2008 und 2006, aber bisher ging es immer.

    Bei 2008 mußt Du auf das Kind gehen, oben auf Person, dann findest Du rechts über den Fakten einen Button "Beziehungen", wenn man darauf klickt werden alle Beziehungen dieser Person angezeigt, zu den Eltern, Geschwistern ...
    Wenn man ein Elternteil markiert, kann man auf der rechten Seite die Beziehung von leiblich in adoptiert, Stiefkind, Pflegekind usw. ändern.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • moni_g-f
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2010
      • 1006

      #3
      Hallo Tine,

      vielen Dank für deine Antwort, habs tatsächlich gefunden, nur leider übernimmt es meine Änderung nicht
      Ich bin anscheinden zu doof...
      Vg Moni_g-f
      Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

      Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

      Kommentar

      • moni_g-f
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2010
        • 1006

        #4
        Hallo zusammen,

        kennt das Problem sonst keiner?
        Beim Vater übernimmt das Programm die "Adoption", bei der Mutter aber nicht.
        Und wenn ich es dann bei der Mutter ändere, ist es beim Vater wieder auf leiblich...

        Ich bin schon fast am verzweifeln...
        Würde mich sehr über einen Tipp von euch freuen.

        Vg Moni_g-f
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29559

          #5
          Hallo moni,

          könnte es vielleicht daran liegen, daß man bei der Ahnenforschung ja eigentlich immer die blutsverwandten Vofahren sucht und daher für das Programm mindestens 1 leiblicher Elternteil vorhanden sein muß?

          Denn eigentlich würde ich bei einem adoptierten Kind nach den leiblichen Eltern suchen und die Adoptiveltern vermutlich als Nebenlinie laufen lassen. (strenggenommen gehören die ja nicht in den Stammbaum)

          Vielleicht kannst Du es mit einem Trick/Kompromiss machen.
          Gib den Namen der leiblichen Mutter ein, wenn Du keinen hast, greife doch auf das N.N. zurück.
          Dann gib den Namen des Adoptivvaters ein, aber ohne eine Verbindung zur leiblichen Mutter, setzt hier das Verhältnis logischer Weise auf adoptiert.
          Dann gib einen weiteren "Partner" zum Adoptivvater ein, die Adoptivmutter. Verhältnis zum A.Vater, verheiratet, zum Kind, adoptiert.

          Vielleicht funktioniert es ja so???
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Moni,
            wo bitte hast Du Dein FTM2010-Programm bestellt und dann erhalten? Ich bestellte mein Programm für Windows 7 der Einfachheit halber am 24. März bei Ahnenforschung.Net, erhielt nach vielen Wochen auf Anfrage auch die Meldung "versendet", hakte dann noch mal nach Wochen nach, der Chef von Ahnenforschung.Net wollte sich dann persönlich drum kümmern, habe aber trotz Erinnerung seit 3 Wochen auch nichts mehr gehört. Sind schon sehr kundenorientierte Praktiken ...
            Kannst mir ja auch eine Private Nachricht mit dem Lieferantennamen schicken, wenn Du willst. Vielen Dank im voraus.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • moni_g-f
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2010
              • 1006

              #7
              Hallo Karl Heinz,

              ich hab mir das Programm bei Media Markt gekauft, bevor ich überhaupt von diesem Forum wußte...

              Aber ich hoffe sehr für dich das es doch noch in Bälde kommt.

              Kann dir leider nicht helfen.
              Lg moni_g-f
              Zuletzt geändert von moni_g-f; 10.06.2010, 15:30.
              Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

              Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

              Kommentar

              • moni_g-f
                Erfahrener Benutzer
                • 22.04.2010
                • 1006

                #8
                Hallo Christine,

                leider sind die leiblichen Eltern auch den betroffenen Kindern nicht bekannt,
                die Älteste hätte es evtl. wissen können, die ist aber leider vor einigen Jahren bei einem Autounfall schon gestorben...

                Aber ich lasse sie vorerst als "leibliche" Kinder drinstehen und vermerke es mir bei den Notizen.

                Aber vielen Dank für den Tipp, vielleicht ändere ich es doch noch ;-)

                Vg moni_g-f
                Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Zitat von moni_g-f Beitrag anzeigen
                  Hallo Karl Heinz,

                  ich hab mir das Programm bei Media Markt gekauft, bevor ich überhaupt von diesem Forum wußte...

                  Aber ich hoffe sehr für dich das es doch noch in Bälde kommt.

                  Kann dir leider nicht helfen.
                  Lg moni_g-f
                  Hallo, Moni,
                  vielen Dank für Deine Auskunft. Werde mich wohl auch nach einem neuen "Lieferant" umschauen müssen. Ist nur ein Armutszeugnis für Ahnenforschung.Net, nicht, dass sie nicht liefern können, sondern dass man so gleichgültig schweigt ...
                  Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deinen Forschungen,
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • Klingerswalde39_44

                    #10
                    Zitat von moni_g-f Beitrag anzeigen
                    Hallo Christine,

                    leider sind die leiblichen Eltern auch den betroffenen Kindern nicht bekannt,
                    die Älteste hätte es evtl. wissen können, die ist aber leider vor einigen Jahren bei einem Autounfall schon gestorben...

                    Aber ich lasse sie vorerst als "leibliche" Kinder drinstehen und vermerke es mir bei den Notizen.

                    Aber vielen Dank für den Tipp, vielleicht ändere ich es doch noch ;-)

                    Vg moni_g-f
                    Hallo,
                    aber auf den Geburtsurkunden der betroffenen Kinder müssten doch die leiblichen Eltern (zumindest die Mutter) verzeichnet sein (hatte auch so einen Fall in Ostpreußen).

                    Gruss, Gabi

                    Kommentar

                    • moni_g-f
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2010
                      • 1006

                      #11
                      Hallo Karl Heinz,

                      kann Deine Enttäuschung nur zu gut verstehen. Wenn man wenigstens eine Antwort bekommen würde, das sie aus welchen Gründen auch immer nicht liefern können, wärs ja schon gut, denn dann würde man Bescheid wissen.
                      Aber so kommt man sich im Stich gelassen vor...

                      Vielen Dank für Deine Wünsche, auch für Dich das Beste aus Niederbayern,
                      Lg moni_g-f
                      Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                      Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                      Kommentar

                      • moni_g-f
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.04.2010
                        • 1006

                        #12
                        Hallo Gabi,

                        nur wo bekomme ich die Geburtsurkunde? In der Gemeinde in der sie adoptiert wurden, oder wo sie geboren wurden? Wenn letzteres der Fall ist, liegt schon der Hund begraben, da ich nicht weiß wo das war...

                        Und da ich dann ja kein direkter Nachkomme bin und diese Personen ja zum Teil noch leben...

                        Aber vielen Dank für Deine Hilfe, vielleicht ergibt sich ja noch zufällig was.

                        Vg moni_g-f
                        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                        Kommentar

                        • Marlies

                          #13
                          Zitat von moni_g-f Beitrag anzeigen
                          nur wo bekomme ich die Geburtsurkunde?
                          Hallo moni,

                          Urkunden, egal ob, Geburt, Heirat, oder Tod, bekommt man immer am Ort des "Ereignisses", also dort, wo es "passiert" ist

                          Viele Grüße
                          Marlies

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29559

                            #14
                            Hallo,

                            hat im Falle einer Adoption das Jugendamt nicht auch was?
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • moni_g-f
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.04.2010
                              • 1006

                              #15
                              Hallo Marlies,

                              und das weiß ich leider nicht
                              Und ein Problem wird auch sein, das ich nicht direkt mit den betreffenden Personen verwandt bin und diese zum Teil noch leben, oder?

                              Vg Moni <---- die momentan in einer tiefen Sackgasse steckt...
                              Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                              Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X