Hallo in die Runde,
gibt es hier jemand, der bei AGES! Erfahrung mit selbstgebastelten Listen hat (Ich denke an Nachfahren- bzw. Stammlisten)? Ich hatte vor einigen Jahren nochmal nachgelesen und ausprobiert, mit welchem Genealogieprogramm ich weiter arbeiten sollte. Nach der Erfahrung mit PAF (ehem. Mormonenprogramm) und Ahnenblatt, die beide u.a. eine einfache und oft intuitive Dateneingabe und eine recht übersichtliche Navigation haben, fiel meine Wahl auf Ahnenblatt, das ich seitdem verwende. AGES entsprach dagegen weniger meinen Vorstellungen.
Dass es Sinn macht, über die GED-Schnittstelle für bestimmte Zwecke verschiedene Programme zu verwenden, ist jedoch einleuchtend. Ich mache fast ausschließlich Stammforschung (also keine Ahnen), wichtig ist mir dabei die Ausgabe von Stammlisten als Textdatei (zum Nacharbeiten), bei denen jeder Personen-Datensatz einen bestimmten Aufbau (Reihenfolge der Angaben) hat. Da kommt mir Ahnenblatt nicht sehr entgegen, aber nach meinen Versuchen sind auch die AGES-Listen - so wie vorgegeben - nicht geeignet. Es gibt aber bei AGES irgendwie die Möglichkeit, eigene Listen zu erstellen. Welchen Gestaltungsspielraum man dabei hat, ist mir aber nicht klar, auch nicht, wie es genau funktioniert.

Gibt es hier jemand, der mit eigenen (selbstgebastelten) AGES-Ausgabelisten Erfahrung hat? Dann würde ich meine Vorstellung hier genauer erläutern.
gibt es hier jemand, der bei AGES! Erfahrung mit selbstgebastelten Listen hat (Ich denke an Nachfahren- bzw. Stammlisten)? Ich hatte vor einigen Jahren nochmal nachgelesen und ausprobiert, mit welchem Genealogieprogramm ich weiter arbeiten sollte. Nach der Erfahrung mit PAF (ehem. Mormonenprogramm) und Ahnenblatt, die beide u.a. eine einfache und oft intuitive Dateneingabe und eine recht übersichtliche Navigation haben, fiel meine Wahl auf Ahnenblatt, das ich seitdem verwende. AGES entsprach dagegen weniger meinen Vorstellungen.
Dass es Sinn macht, über die GED-Schnittstelle für bestimmte Zwecke verschiedene Programme zu verwenden, ist jedoch einleuchtend. Ich mache fast ausschließlich Stammforschung (also keine Ahnen), wichtig ist mir dabei die Ausgabe von Stammlisten als Textdatei (zum Nacharbeiten), bei denen jeder Personen-Datensatz einen bestimmten Aufbau (Reihenfolge der Angaben) hat. Da kommt mir Ahnenblatt nicht sehr entgegen, aber nach meinen Versuchen sind auch die AGES-Listen - so wie vorgegeben - nicht geeignet. Es gibt aber bei AGES irgendwie die Möglichkeit, eigene Listen zu erstellen. Welchen Gestaltungsspielraum man dabei hat, ist mir aber nicht klar, auch nicht, wie es genau funktioniert.


Gibt es hier jemand, der mit eigenen (selbstgebastelten) AGES-Ausgabelisten Erfahrung hat? Dann würde ich meine Vorstellung hier genauer erläutern.
Kommentar