nur heute kostenlos: Familienforschungs-Paket

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3184

    nur heute kostenlos: Familienforschungs-Paket

    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe keine Ahnung was das Programm macht, da es heute kostenlos ist, kann man es aber evtl. mal testen.

    Ihr müsst unten bei:

    "Hinweis
    Holen Sie sich den Freischaltcode über unseren Aktionslink. Anschließend geben Sie den Produktcode bei der Installation ein, wenn die Software dies verlangt."

    einen Code anfordern, 'ne Mailadresse oder ähnliches muss man nicht angeben, sollte also keine Spamflut verursachen.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3057

    #2
    Hallo zusammen,

    was das Programm mit dem etwas ungewöhnlichen Namen „Familienforschungs-Paket“ wirklich kann, weiß ich auch nicht; ich möchte es auch nicht empfehlen.

    Aber bei GENWIKI gibt es weitere Informationen dazu, was dieses Programm können will.

    „Mit dem Familienforschungs-Paket können Sie ohne lange Einarbeitung einen Stammbaum erstellen. Ordnen Sie die Personen automatisch mit Programmunterstützung oder händisch mit der Maus an. Die eingebaute Plausibilitätsprüfung findet fehlerhafte Datumsangaben, Relationen und andere Fehler. Nutzen Sie eines der vielen mitgelieferten Designs und verändern Sie mit wenigen Klicks das Aussehen Ihres Stammbaums. Zeigen Sie die Personen mit oder ohne Foto an. Drucken Sie Ihren Stammbaum aus, exportieren Sie ihn als Bilddatei oder erstellen Sie auf Knopfdruck Personenlisten.
    Dank der eingebauten GEDCOM-Schnittstelle können Sie Ihren Stammbaum mit anderen Genealogen teilen und fremde Stammbäume importieren. Mithilfe der automatischen Anordnung von Personen können Sie in kürzester Zeit beeindruckende Visualisierungen erzeugen.
    Neben der Stammbaumsoftware enthält das Familienforschungs-Paket ein Tool zum Berechnen historischer Daten, eine Fotokorrektur-Funktion zur Aufbesserung alter Fotos sowie einen Assistenten zum Bedrucken von Briefumschlägen.
    Wenn Sie auf internationaler Ebene mit anderen Genealogen zusammenarbeiten, können Sie Teile der Benutzeroberfläche auf Englisch umstellen.
    Seit Version 1.5 werden bestimmte GEDCOM 7-Tags unterstützt.“
    vgl. https://wiki.genealogy.net/Familienforschungs-Paket

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3184

      #3
      Ich hab mal bisschen reingeschaut: Für mich totaler Schrott.
      Sorry fürs posten.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 24.04.2011
        • 4070

        #4
        hallo lutz, dabke für das posten des nicht so guten programms, so bekamen wir ein fachmännisches urteil.


        von den versprechungen her erinnert mich das programmm an ein hier probeweise vorgestelltes, mit dem unsere it-fachhleute unter den foris gar nicht zufrieden waren.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29605

          #5
          Das ist dieses hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=165468

          Und hier wurde es von Dirk Peters getestet https://dirkpeters.info/?p=4010
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2011
            • 4070

            #6
            grafisch finde ich das programm sehr unübersichtlich, wiewohl es als positives merkmal, genug große buchstaben besitzt.
            da ich aber ein eher fotografisches gedächtnis habe - so große flächen prägen sich mir nicht ein, bis zu postkartengröße dagegen schon.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • nix
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2018
              • 157

              #7
              Ich finde das Programm schlimm.

              - Kaum Funktionen.

              - Kaum Optionen.

              - Kaum Ausgabemöglichkeiten.

              - Nur marginalste Personendaten lassen sich erfassen.

              - Die Darstellung des Stammbaumes ist komplett falsch (Reihenfolge der Kinder falsch rum, es ist bei mehreren Partnern einer Person nicht ersichtlich, welche Kinder zu welchem Partner gehören, Alle Kinder von Geschwistern werden auf eine Linie gelegt - welches gehört jetzt zu welchen Eltern?).

              - Verschiebe ich eine Person werden die Linien immer falscher gezogen.

              - Das Programm wird in den persönlichen Dokumenten-Ordner installiert (so etwas geht gar nicht, widerspricht allen Windows-Vorgaben).

              - Im GEDCOM-Import wurden Bilder nicht übernommen.

              - Da das Programm kaum Personendaten erfassen kann gehen die meisten Daten beim GEDCOM-import verloren. Die werden auch nirgends gesichert oder protokolliert.

              - Was ist denn das für eine katastrophale Einordnung von Nachnamen und Geburtsnamen? In der Familienforschung ist der Nachname IMMER der Geburtsname.



              Und dafür kappe 30 € bezahlen?


              Für mich eindeutig nicht empfehlenswert.

              Kommentar

              Lädt...
              X