Gibt es hier Anwender der Genealogie-Software Gramps? Ich mag dieses Programm und es wäre doch schön, wenn es einige Leute gibt, die in einen Erfahrungsaustausch in deutscher Sprache im Umgang mit dieser vielseitigen Software einsteigen möchten.
Gramps-Software
Einklappen
X
-
Hallo hajo,
wenn du hier: ttps://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=11
unter "Dieses Forum durchsuchen" "gramps" eingibst, bekommst du zahlreiche Treffer.
LG Zita
-
-
Ich bin neu hier und benötige einmal einen Tipp. Ich nehme dazu einfach einmal diese "Plauderecke", da ich nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen möchte.
Ich möchte gern mit meiner Datenbank von Dynas-Tree auf eine Software umsteigen, welche noch aktiv weiterentwickelt wird. Dabei bin ich auf GRAMPS gestoßen. Unter anderem weil diese auch unter Linux läuft. Der Erste Eindruck ist ganz gut. Die Software scheint sehr umfangreich zu sein.
Eine Funktion vermisse ich aber - oder habe sie bisher noch nicht gefunden(?):
Unter DYNAS-TREE konnte ich mir den Stammbaum in beide Richtungen anzeigen lassen. Also von einer Person die Vorfahren (Stammbaum) oder von einer Person die Nachfahren (Nachfahrenbaum). Unter GRAMPS finde ich nur den Stammbaum bei Schaubilder. Für die Gegenrichtung finde ich dort den "Nachfahrenfächer" als Grafik und ganz unten noch das Gramplet "Nachkommen". Letzteres ist aber nur eine Liste.
Einen Bericht habe ich auch noch gefunden, das scheint aber nur eine Druckfunktion zu sein?
Kann man sich einen Nachkommenbaum auch auf den Bildschirm anzeigen lassen, so wie den Stammbaum?
Kommentar
-
-
Zitat von Ahnenforscher1 Beitrag anzeigenUnter DYNAS-TREE konnte ich mir den Stammbaum in beide Richtungen anzeigen lassen. Also von einer Person die Vorfahren (Stammbaum) oder von einer Person die Nachfahren (Nachfahrenbaum). Unter GRAMPS finde ich nur den Stammbaum bei Schaubilder. Für die Gegenrichtung finde ich dort den "Nachfahrenfächer" als Grafik und ganz unten noch das Gramplet "Nachkommen". Letzteres ist aber nur eine Liste.
Kann man sich einen Nachkommenbaum auch auf den Bildschirm anzeigen lassen, so wie den Stammbaum?
Moin,
Es gibt ein zusätzliches Tool, welches in GRAMPS intergriert werden kann.
Nennt sich ´Nachkommenbaum (Aktuell V 1.0.16) im Kapitel ´Berichte´.
Die Zusatztools kann man unter den Einstellungen (Aktualisierungen für Erweiterungen) nachladen.
Ich denke, eine solche Funktion hast du gesucht.
GrußZuletzt geändert von Ed Gonzalez; 13.01.2023, 22:19.Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
Kommentar
-
-
Evtl. hilft Dir auch: Werkzeuge | Analyse und Untersuchung | Interaktiver StammbaumLieben Gruß
Lutz
--------------
mein Stammbaum
suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
Kommentar
-
-
Hallo Namenloser,
Zitat von Ahnenforscher1 Beitrag anzeigenund ganz unten noch das Gramplet "Nachkommen". Letzteres ist aber nur eine Liste.
Einen Bericht habe ich auch noch gefunden, das scheint aber nur eine Druckfunktion zu sein?
Gramplets kann man auch rechts von der Stammbaumgrafik 'antackern' - das bietet sich bei dieser (oft sehr langen) Liste an. Unten habe ich die Personendetails angeordnet
Alle Berichte kann man auch direkt in ein pdf 'drucken' - sowas lege ich bei Bedarf dann auf den zweiten Bildschirm. z.B. Beziehungsgrafik ist da sehr nützlich, wenn man irgendwelche Fehler im Stammbaum korrigieren muss.
Viele Grüße
Paulchen
Kommentar
-
-
Hallo zusammen, Danke für die Tipps. Das mit den Zusatztools hatte ich noch nicht gesehen. Da scheint es ja noch einiges mehr zu geben. @Ed Gonzalez: Der Bericht ist nicht das, was ich gesucht habe. Es sollte so ähnlich zu bedienen gehen, wie wenn man die Ahnentafel benutzt. Der Bericht erzeugt nur eine Ausgabedatei. @LutzM: Der Interaktive Stammbaum ist ja der Wahnsinn. So könnte ich mir das gut vorstellen. Einziger Nachteil, man kann dort nichts bearbeiten. Dazu muss man wieder in's Programm selbst gehen und die Person dort suchen, wo man etwas eintragen will. @Paulchen_DD: Danke auch für deinen Tipp. Ausdrucken von PDF-Dateien sind auch wichtig. Ich suche aber zunächst eine Möglichkeit, mich durch die Bäume hin und her zu hangeln und Daten einzugeben. Jetzt muss ich aber den GEDCOM-Import von Dynas-Tree zu Gramps erst noch einmal überprüfen. Einige Daten stimmen noch nicht, zum Beipiel beim Datum ist Monat und Tag vertauscht. Und der Geburtsname ist auch nicht dort, wo er hin gehört.
Kommentar
-
-
Wenn du das Zusatzmodul Grampsansicht > Graphenansicht installiert hast, kannst du es unter Schaubilder anzeigen lassen. Einfach mal oben die Icons zur Auswahl durchgehen.
Mit der Graphenansicht kannst du dich durch den Stammbaum hangeln, und dann unter Beziehungen die jeweiligen Personen bearbeiten. Wobei du unter Beziehungen auch schon Eltern, Geschwister, alle Ehepartner und Kinder gleichzeitig angezeigt bekommst.Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Zitat von Ahnenforscher1 Beitrag anzeigenJetzt muss ich aber den GEDCOM-Import von Dynas-Tree zu Gramps erst noch einmal überprüfen. Einige Daten stimmen noch nicht, zum Beipiel beim Datum ist Monat und Tag vertauscht. Und der Geburtsname ist auch nicht dort, wo er hin gehört.
da wäre es wichtig, zuerst mal festzustellen, ob der Export nicht funktioniert oder ob es am Import liegt. Meine Vermutung wäre ja der Export, denn in Gramps habe ich schon aus verschiedenen Quellen importiert.
GEDCOM-Dateien kannst Du Dir mit einem ASCII-Editor anschauen (z.B. der Editor in Windows (aber NICHT (falsch:Notepad) Wordpad verwenden!)). Wenn Du mit sowas nicht 'firm' bist, kannst Du ja auch einen Ausschnitt mal posten.
Es sieht prinzipiell so aus
0 @I3451@ INDI
1 _UID (hier entfernt)
1 NAME Karl Ernst /Listner/
1 SEX M
1 RELI ev-luth
1 BIRT
2 DATE 22 APR 1903
2 PLAC Grießbach bei Zschopau
...
einzelne Einträge können natürlich fehlen, anstelle BIRT (Geburt) könnte auch CHR (Taufe) stehen, eventuell gibt es auch beide Einträge. Aber der Datumseintrag sollte so sein, dann klappt es problemlos mit dem Import.
Viel Erfolg
wünscht PaulchenZuletzt geändert von Paulchen_DD; 14.01.2023, 19:40. Grund: fehlerhafte Info: Notepad durch Wordpad ersetzt
Kommentar
-
-
Hallo Heinz,
danke für den Hinweis. Ich habe leider die falsche Bezeichnung erwischt - sorry.
Notepad ist der zu verwendende Editor
Wordpad sollte man vermeiden.
Anschauen geht zwar mit beiden, aber Wordpad führt bei eventuellem neuen Abspeichern des Inhaltes sicherlich ins Chaos (hat zusätzliche Steuerzeichen drin und nicht nur die normalen Zeilenende und Neue-Zeile-Informationen CR LF)
Viele Grüße
Paulchen
Kommentar
-
-
Die Probleme rühren eher vom Export aus DYNAS-TREE her. Das Programm ist 20 Jahre als, macht aber bereits einen GEDCOM-Export in der Version 5.5
Allerdings hat DYNAS-TREE ein paar Eigenheiten, welche wohl doch nicht dem GEDCOM-Standard entsprechen. Hier ein Beispiel:
0 @I9@ INDI
1 NAME Vorname/Nachname/
2 GIVN Vorname
2 SURN Nachname
1 SEX F
1 BIRT
2 DATE 01.04.1975
2 PLAC Geburtsort
2 QUAY 3
1 CHR
2 DATE 08.11.1975
2 PLAC Ort_der_Taufe
2 QUAY 3
1 NAMR Geburtsname
Das DATE wird in dieser Schreibweise falsch interpretiert. Der Geburtstag nicht am 1. April angezeigt sondern am 4. Januar. Die Daten habe ich alle im Editor korrigiert.
QUAY 3 gibt bei DYNAS-TREE die Qualität jeder Angabe an (0=unzuverlässig, 1=fraglich, 2=Sekundärquelle und 3=sicher). Die Zeilen mit QUAY versteht Gramps auch nicht. Diese habe ich alle manuell gelöscht.
NAMR gibt den Geburtsnamen einer Person an. Das versteht Gramps auch nicht beim Import. Die Zeile mit NAMR erscheint bei der Person als Ereignis. Wie ich das automatisch in ein gültiges Format umschreiben kann, weiß ich momentan noch nicht.
Kommentar
-
-
Achso, noch etwas:
DYNAS-TREE hat bei mehreren Vornamen immer den ersten Vorname als Rufname interpretiert und diesen in der Ansicht unterstrichen. Deshalb habe ich den Rufnamen immer als erstes eintragen müssen, auch wenn die richtige Reihenfolge anders ist. Das ist zwar jetzt nicht sonderlich schön, aber ich weiß zumindest, was der Rufname ist.
Gramps unterstützt auch Rufnamen. Die muss man aber separat eintragen und die Felder sind nach dem Import alle erst einmal leer.
Bei einigen Personen habe ich die Rufnamen jetzt einmal manuell dort eingetragen. Ich habe es aber noch nicht geschafft, dass dieser Name unterstrichen wird.
Ich habe jetzt einmal dieses Namensformat eingestellt: Nachname, Rufname (Vorname)
Wünschen würde ich mir aber: Vorname1 Vorname2 Nachname, geb. Geburtsname
und bei den Vornamen den Rufnamen unterstrichen - je nachdem, ob es der Vorname1 oder Vorname2 ist.
Gibt es dazu auch eine Erweiterung?
Kommentar
-
-
Einstellungen, Anzeige, Namensformat
Da kannst du definieren was du wie angezeigt haben willst. (GROSSCHREIBUNG geht aber unterstrichen/fett soweit ich sehe leider nicht)
Bei mir mach ich's wegen der Sortierung immer: SIPPENNAME Vorname(n) Nachname
Da muß ich bei unterschiedlichen Schreibweisen nix sortieren.
Bei dir wäre dann angebracht Rufname groß.
Wenn du doch Linux nutzt (oder habe ich das falsch verstanden)?
Wäre es ja ehr angebracht die GEDCOM-Datei mit grep/sed/awk nachzubearbeiten statt die Daten usw. manuell zu bearbeiten.
Den Datumskram umstellen geht ja mit 3 Zeilen Code fix... ist ja nur Felder tauschen.
Wenn's natürlich ned sooo viele "Datümer" sind, ist manuell ja ggf. auch schnell erledigt.
Kommentar
-
-
Hallo ThomasG,
ich habe Gramps sowohl unter Linux als auch unter Windows ausprobiert. Trotz der schwächeren Rechner-Leistung scheint es unter Linux flüssiger zu laufen.
Zum Namensformat:
Wenn ich "RUFNAME Vorname Nachname" benutze, dann wird aber der Rufname auch zweimal angezeigt. Einmal in GROSSBUCHSTABEN und dann noch einmal als Teil des Vornamens. Das ist ja auch nicht korrekt. Ich habe einmal einen Rufnamen in Gramps eingetragen und dieses als GEDCOM exportiert. Den Rufnamen kann ich in der GEDCOM-Datei überhaupt nicht finden. Bleibt also die Frage, ob Gramps beim GEDCOM-Import Rufnamen überhaupt entgegennehmen kann.
Unter https://wiki.genealogy.net/GEDCOM/NA...g_von_Rufnamen werden verschiedene Varianten diskutiert. Weiß jemand, was Gramps versteht? Oder muss man das ausprobieren?
Kommentar
-
Kommentar