Zeichen für "geheiratet"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tron

    Zeichen für "geheiratet"

    Hallo,

    bearbeite für meinen Vater unsere Ahnenliste. Dies sowohl im BK als auch als Word dokument.
    Jetzt ist er nicht mit dem (meinem) Zeichen für geheiratet zufrieden. Für mich war es klar, dass ich das Unendlichzeichen (um 90° gedrehte Acht) in Arial nehme.
    Laut meines Vaters gibt es dafür aber wohl ein spetzielles Zeichen.
    Stimmt das und welches kann ich hierfür nehmen.

    Gruß
  • konnywally
    Benutzer
    • 08.01.2004
    • 16

    #2
    Hallo Tron,

    auf der Internetseite von Ahnenforschung net gibt es im Download den Zeichensatz von GENprofi zum runterladen für Word. Dort ist das Zeichen für verheiratet und auch was man sonst so für geneanologische Schreiben braucht. Erst ins Word einbinden und dann über Sonderzeichen in den Text einfügen.

    Zuletzt geändert von Xtine; 01.04.2009, 14:46. Grund: Link korrigiert

    Kommentar

    • Benny
      Benutzer
      • 27.06.2004
      • 8

      #3
      Für verheiratet nimmt man doch zwei Os.

      Also: oo

      Wird auch in den OSBs so geschrieben!

      Kommentar

      • HMvHo
        Benutzer
        • 18.01.2004
        • 26

        #4
        Zeichen für "geheiratet"

        Hallo,

        zwei o´s sind eher eine behelfsmäßige Alternative zu den zwei in sich verschlungenen Kreisen, dem eigentlichen Zeichen für verheiratet.
        In älteren aufzeichnungen und bei manchen Genealogischen Büchern (zB. GHdA) ist es aber auch ein großes liegendes X als verheiratet Zeichen.

        HM

        Kommentar

        • Alex71
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2007
          • 615

          #5
          Zitat von konnywally Beitrag anzeigen
          auf der Internetseite von Ahnenforschung net gibt es im Download den Zeichensatz von GENprofi zum runterladen für Word. Dort ist das Zeichen für verheiratet und auch was man sonst so für geneanologische Schreiben braucht. Erst ins Word einbinden und dann über Sonderzeichen in den Text einfügen.

          http://ahnenforschung.net/download/
          Hallo,

          leider ist der Zeichensatz nicht mit Windows 7 kompatibel und lässt sich nicht installieren. Weiß zufällig jemand eine Lösung oder eine Zeichensatz-Alternative? Ich habe ältere Word-Dateien, die ich gerne weiterbearbeiten würde, aber jetzt falsch dargestellt werden. Bin für jeden Hinweis dankbar.

          Gruß
          Alexander


          P.S.: Ich habe es auch mit einer Mail-Anfrage beim Autor versucht, aber die angegebene Mail-Adresse ist nicht mehr aktuell.

          Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            ich verwende immer folgende Symbole:

            * Geburt
            ~ Taufe
            oo Hochzeit
            + Tod

            Vielleicht findest Du hier was für Dich.
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Alex71
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2007
              • 615

              #7
              Hallo Anja,

              vielen Dank für Deine Antwort. Ich würde es aber gerne etwas schicker aussehen lassen. Ideal wäre, wenn sich der GENprofi-Zeichensatz so umwandeln ließe, dass er mit Windows 7 kompatibel wird, damit ich in meinen Texten nicht jedes Symbol "in mühevollster Kleinarbeit" (1) einzeln abändern muss.

              Gruß
              Alexander


              (1) Zitat von Karl Theodor zu Guttenberg

              Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Zitat von Alex71 Beitrag anzeigen
                (1) Zitat von Karl Theodor zu Guttenberg


                Dann hast Du nur 2 Möglichkeiten:

                1. mit genügend Programmierkenntnis einen eigenen Schriftsatz programmieren.
                2. geduldig warten, bis jemand den Schriftsatz Win 7-kompatibel macht

                zu 2. ich denk das kann nicht mehr so lange dauern.
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • JessicaThomas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2010
                  • 166

                  #9
                  Für WORD:

                  221E + ALT (festhalten) + C

                  Ergebnis : ∞
                  MEINE FN:
                  THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
                  FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
                  TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
                  VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
                  GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
                  FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
                  GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29557

                    #10
                    Hallo Jessica,

                    die Tastenkombi ergibt aber wieder das Zeichen für unendlich (liegende 8) und nicht die verschlungenen Ringe, die Tron sucht.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • kobra28
                      Benutzer
                      • 22.02.2011
                      • 53

                      #11
                      das Zeichen steht unter Word : Einfügen : Symbole
                      Kobra

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29557

                        #12
                        Zitat von kobra28 Beitrag anzeigen
                        das Zeichen steht unter Word : Einfügen : Symbole
                        Kobra

                        Ja, das:
                        Gesucht wird aber das:

                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Alex71
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.04.2007
                          • 615

                          #13
                          Zitat von XJS Beitrag anzeigen

                          Dann hast Du nur 2 Möglichkeiten:

                          1. mit genügend Programmierkenntnis einen eigenen Schriftsatz programmieren.
                          2. geduldig warten, bis jemand den Schriftsatz Win 7-kompatibel macht

                          zu 2. ich denk das kann nicht mehr so lange dauern.
                          Hi Anja,

                          da mir für Punkt 1 die nötige Programmierkenntnis fehlt, bleibt wohl nur Punkt 2 übrig. Es sei denn, jemand weiß, wie ich den Autor Heiko Thimm erreichen kann.

                          Gruß
                          Alexander

                          Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                          Kommentar

                          • Mats
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.01.2009
                            • 3419

                            #14
                            Hallo Alex,

                            welche adresse hast Du denn versucht?
                            Hab mal "Heiko Thimm" gegoooooo.....
                            kommen spannende Dinge bei raus.

                            Der Professor könnte passen, da gibts ne mail adresse zur HS Pforzheim,

                            oder hth(at)ht-gmbh.de

                            oder Du guggelst nach Softwarebüro Heiko Thimm, da hab ich was in Hattingen gefunden, und in Birnbach. Ob die noch existieren?
                            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                            also ist heute der richtige Tag
                            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                            Dalai Lama

                            Kommentar

                            • Alex71
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2007
                              • 615

                              #15
                              Zitat von XJS Beitrag anzeigen
                              welche adresse hast Du denn versucht?
                              Hab mal "Heiko Thimm" gegoooooo.....
                              kommen spannende Dinge bei raus.

                              Der Professor könnte passen, da gibts ne mail adresse zur HS Pforzheim,

                              oder hth(at)ht-gmbh.de

                              oder Du guggelst nach Softwarebüro Heiko Thimm, da hab ich was in Hattingen gefunden, und in Birnbach. Ob die noch existieren?
                              Hallo Anja,

                              ich hab die bei ahnenforschung.net angegebene Adresse genommen, also hth(at)ht-gmbh.de, aber die Post dorthin kommt ungeöffnet zum Empfänger zurück. Ich glaube, es gibt mehrere Personen in Deutschland mit diesem Namen, das macht es schwierig. Ich hatte gehofft, dass hier vielleicht noch jemand Kontakt zu ihm hat.

                              Gruß
                              Alexander

                              Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X