Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
, aber hab mir gedacht ich führe PRI (priest, Priester) ein ;-)
Das wird aber bei einem Export und anschließendem Import von keinem anderen Programm gelesen werden können. Wenn sie gut sind, importieren sie es in NOTE, schlechte lassen es einfach weg.
Aber andere Frage, was willst Du denn mit dem Priester? Der spielt doch eigentlich nur eine äußerst nebensächliche Rolle für Ahnenforscher.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ich glaube, es geht hier mehr um den Pfarrer, welcher die Taufe, Trauung oder Beerdigung vollzog und nicht um den Beruf eines Ahnen.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Es gibt kein offizielles Tag für einen Pfarrer. Auch nicht als amtierender Geistlicher bei Taufe, Hochzeit, etc. Da kann man nur die Religion, aber nicht den Namen des Geistlichen angeben.
Man kann das also in der Tat entweder nur in den Notizen angeben, oder muß was eigenes erfinden (was ja legitim ist, das Tag beginnt dann mit einem "_"). Muß dann aber damit leben, das andere Programme das nicht verstehen. Wenn die gut sind verwerfen die das nicht sondern legen das in den Notizen zur weiteren Bearbeitung ab.
Das wäre so, als würde man im Straßenverkehr seine eigene Regel erfinden, kein Anderer kennt sie. Da kracht es schon an der ersten Kreuzung.
Ganz so schlimm wäre das nicht. Denn GEDCOM läßt ganz offiziell zu das man neue Tags entwickelt. Aber ja, die Gefahr besteht das andere Programme die verwerfen, wenn die da nicht mit umgehen können. Gute Programme übenehmen die aber wie beschrieben in die Notizen, so das die nicht komplett verloren sind.
kann man die Frage nach einem Gedcom-Tag für den Pfarrer nicht auch für z.B. Taufpaten und Trauzeugen stellen? Die will man ja noch eher erfassen, als den Pfarrer. Die Paten oder Zeugen sind oft Verwandte, die man vermutlich als Person in der Datenbank anlegen und mit der Familie verbinden möchte. Oder wie macht ihr das? Es wäre nicht gerade "datenbankmäßig", diese Personen in den Notizen festzuhalten. Dann könnte man ja gleich alles in eine einfache Textdatei eintragen.
Ich bin kein Gedcom-Insider, aber erfüllt nicht der ROLE_TAG bei Events genau diese Aufgabe. Es gibt Tags für Mann, Frau, Eltern der Eheleute, Zeugen usw. Und auch ein Tag OFFI für Officiator (A person acting in an authorized capacity as voice in performing an ordinance or ceremony.).
Ich benutze Gramps. Da kann ich Ereignisse mit Personen verknüpfen, die verschiedene Rollen haben, z.B. Zeuge oder Geistlicher. So kann ich dann auch feststellen, bei welchen Ereignissen eine bestimmte Person als z.B. Zeuge auftrat. Ich konnte aber bisher nicht herausfinden, ob Gramps beim Gedcom-Export diese Rollen mit exportiert und dabei die ROLE_TAGs verwendet.
Ich benutze Gramps. Da kann ich Ereignisse mit Personen verknüpfen, die verschiedene Rollen haben, z.B. Zeuge
Ages! kann das auch. Wenn die Person noch nicht vorhanden ist, kann man sie anlegen. Wie das dann allerdings ausgegeben wird und ob und wie andere Programme das übernehmen, weiß ich auch nicht.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
In dem oben beschriebenen Verfahren wird NICHT der Pfarrer als Person im Stammbaum angelegt und jeweils Verknüpfungen mit ihm bei den jeweiligen Events hergestellt, sondern er wird nur als ein Attribut erschaffen innerhalb des jeweiligen Events; vergleichbar wie der Name der Kirche in der das Event stattfand etc. Man müsste also vermutlich bei jedem neuen Event wieder ein dazugehöriges Attribut mit dem Namen des Pfarrers anlegen. So ist es wohl wie Basil es in Gramps machen muss?
Kommentar