Naja, man könnte in einem 3D Modell die Vor -und Nachfahren kompakter darstellen in einem Rondell beispielsweise oder man könnte die Tiefe nutzen um die Lebensjahre grafisch darzustellen oder Lebensdaten, Fotos etc. was sonst viel Platz beansprucht in einem Baum.
Räumliche Darstellung Nachfahren
Einklappen
X
-
IngridB
Hallo, räumliche Darstellung könnte ich mir gut vorstellen bei Ahnenschwund, wenn meinetwegen Cousin und Cousine 1. Grades heiraten oder generationsübergreifend heiratet jemand die Tochter seines Cousins und fünf Generationen weiter zurück haben die beiden nochmal gemeinsame Vorfahren, oder wenn sich woanders herausstellt nach etlichen Genarationen, daß drei leibliche Schwestern im 17. Jh. direkte Vorfahrinnen sind ... also speziell auf diese Linien bezogen, um die Zusammenhänge optisch besser zu verdeutlichen. - Von vornherein für ALLES und alle Geschwister, das stelle ich mir auch sehr unübersichtlich vor, da sieht dann keiner mehr auf Anhieb durch.
Grüße, Ingrid
Kommentar
-
So,
nach gefühlt hundert Jahren mal ein Update.
Die TU Graz hat bereits vor geraumer Zeit genau so etwas
realisiert, was ich mir damals vorgestellt habe.
Hat da jemand seitdem was von gehört?
Link:
Viele Grüße
Torsten
Ständige Suche:
Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
Lerke (Nowosolna)
Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei
.
Kommentar
-
-
Hallo bor,
guckst du hier: - link -


Leider kann man das Tool im Moment (noch) nicht von Preiners Github-Seite herunterladen, ich hoffe aber auf bald.
Erst einmal werde ich morgen ein bisschen mit meinen Ahnen spielen gehen.
Danke, dass du erinnert hast, ich hatte es aus den Augen verloren, dabei finde ich diese Visualisierung echt gut!
Lg, Claudia von den bergkellners
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Kommentar
-
-
Der Link im Blog ist falsch, logischerweise ist es github und nicht githup:Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenLeider kann man das Tool im Moment (noch) nicht von Preiners Github-Seite herunterladen, ich hoffe aber auf bald.
¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Erst nicht richtig hinsehen und dann auch noch pennen...Zitat von sonki Beitrag anzeigenDer Link im Blog ist falsch, logischerweise ist es github und nicht githup:
https://github.com/rpreiner/tam
eine tolle Gesamtleistung - danke für deine Richtigstellung!
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Kommentar
-
-
Liebe Mia weisst du ob es das auch in Deutsch gibt oder nur in englischer Sprache ??? Würde mir das sonst gern zulegen. Komme bei der BEschreibung im AppStore nicht weiter. Es steht nichts drin ob ich eine Sprache auswählen kann.Zitat von Mia Beitrag anzeigenHallo Torsten,
falls du ein IPad nutzt, dann könntest du mit dem Programm "Mobile Family Tree" arbeiten. Es hat die gleiche 3D-Ansicht wie der Mac-Stammbaum, dessen Bild du in deinem Post angehängt hast.
Viele Grüße
Mia
Danke für Antwort
Alexa
Kommentar
-
-
Sinn oder nicht Sinn...dennoch eine in meinen Augen spannende neue Visualisierung von einen Stammbaum! Danke für den Hinweis darauf!Zitat von Mismid Beitrag anzeigenIch sehe darin keinen Sinn. Natürlich kann man Millionen verschiedener Ansichten erstellen, aber da blickt doch keiner mehr durch, wer das überhaupt ist, in welcher Beziehung, aus welchem Zweig usw.
LG Benjamin
Kommentar
-
-
Hallo Alexa,Zitat von Weißdorn Beitrag anzeigenLiebe Mia weisst du ob es das auch in Deutsch gibt oder nur in englischer Sprache ??? Würde mir das sonst gern zulegen. Komme bei der BEschreibung im AppStore nicht weiter. Es steht nichts drin ob ich eine Sprache auswählen kann.
Danke für Antwort
Alexa
ja, das gibt es in Deutsch.
Wenn du auf diese Seite gehst, wird dir gleich ganz oben das Angebot für MobileFamilyTree 10 (ganz neue Version) zum kurzfristigen Einführungspreis von 14,99 € angezeigt. Wenn du da draufklickst öffnet der AppStore und das Programm wird (in deutscher Sprache) angezeigt.
Leider kann ich nicht mehr updaten (habe noch Version 8), da mein iPad für die Version 10 zu alt ist
Viele Grüße
Mia
Kommentar
-
-
Eine schöne Spielerei, aber auch interessante Ergebnisse. Wer es lokal ausprobieren möchte, braucht nur auf GitHub oben rechts die grüne Schaltfläche "Code" und dann "Download ZIP" anwählen. Die heruntergeladene ZIP-Datei entpacken und im Ordner die Datei "index.htm" über den Browser aufrufen.Zitat von sonki Beitrag anzeigenDer Link im Blog ist falsch, logischerweise ist es github und nicht githup:
https://github.com/rpreiner/tam
In der Einstell-Leiste links, kann man oben eine GEDCOM-Datei öffnen. Dann sollte man eine Weile warten und das Geschehen beobachten, denn das Tool versucht offensichtlich den Stammbaum nach einem Algorithmus in einem Kreis anzuordnen.
Mit dem Mausrad kann man rein- und rauszoomen. Mit Klick in eine freie Fläche, gedrückt halten und ziehen kann man verschieben. Kreiselemente (die Familien darstellen) kann man mit Klick in den Kreis, gedrückt halten und ziehen verschieben. Danach sind sie an der gewählten Position fixiert. Ein Klick in den Kreis hebt die Fixierung wieder auf. Hat man eine gute Anordnung erreicht, kann man mit dem Schalter "Freeze" die Ansicht einfrieren und die farbliche 3D-Darstellung aktivieren.
Ich habe mit meinen Stammbaumdaten mal versucht die Darstellung so zu optimieren, dass es keine Linienüberscheidungen gibt - ein netter Zeitvertreib ;-)
Kommentar
-

Kommentar