Vorfahren und Nachfahren extrahieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LivChristiane
    Neuer Benutzer
    • 03.11.2009
    • 5

    Vorfahren und Nachfahren extrahieren

    Hallo @all,

    ich habe das Glück, den Bestand eines Ortsfamilienbuches bekommen zu haben. Das Buch umfasst ca. 50000 Einträge.

    Wie schaffe ich es automatisiert, aus diesem Buch die für mich zutreffenden kompletten Vorfahren- und Nachfahrenlinien (von den ältesten Einträgen ausgehend), also meine Vorfahren einschließlich deren Kindes- und Kindeskinder herauszufiltern? (Ich will auch die darin alle enthaltenen Seitenlinien mit übernehmen.)

    Mit GenoPro2007 geht das, aber leider verschiebt dieses Programm die Taufdaten und andere wichtigen Daten in die Anmerkungen. Die in den Bestand zurückzuholen ist dann bei der zu erwartenden Trefferanzahl sehr aufwendig.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    Christiane
  • dirkpeters
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2008
    • 813

    #2
    Hallo Christiane,

    mit Legacy 7.0 geht das, auch in der kostenlosen Standardversion.

    Viele Grüße

    Dirk
    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

    Kommentar

    • LivChristiane
      Neuer Benutzer
      • 03.11.2009
      • 5

      #3
      @dirkpeters:

      Stimmt :-)
      Danke für die schnelle Antwort.
      Die kostenlose Version ist zwar etwas nervig, aber das geht einwandfrei.

      Andere Frage:
      Welches Programm kan am besten automatisiert große Datensätze verschmelzen?
      Ich hoffe, dass ich eine Kopie der Ahnendatei einer Stiftung bekommen kann, der ich angehöre. Dann wären dass locker 50000 Datensätze, die ich mit ca. 100.000 Datensätzen vereinigen müsste.
      Ahnentafel hat da beim Test 50000 mit 50000 schlapp gemacht. Mit PAF komme ich nicht gut zurecht.
      Schafft das Legacy? Wie ist das mit den Dubletten? Muss ich die alle mit Hand bestätigen?

      Kommentar

      • dirkpeters
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2008
        • 813

        #4
        Hallo Christiane,

        Legacy schafft das, die Automatikfunktion ist recht gut. Für die Datensätze, für die das Programm keine selbständige Entscheidung treffen kann, fragt es nach. Die Funktion ist der von PAF auf jeden Fall überlegen.

        Nur interessehalber, was ist ander Standardversion nervig? Ich arbeite mit der Deluxeversion, deshalb habe ich keine Probleme.

        Beim Verschmelzen empfiehlt es sich nach der Automatik und beim Verschmelzen von Hand in größeren Abständen die Dateiwartung laufen zu lassen, um eventuelle Probleme schnell zu merken.

        Viele Grüße

        Dirk
        Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

        Kommentar

        • LivChristiane
          Neuer Benutzer
          • 03.11.2009
          • 5

          #5
          Ich habe ja noch nicht viel damit gearbeitet, aber es ist schon sehr nervig, wenn direkt am Anfang schon bei einer einfachen Suche im Index der Hinweis auf die Deluxe-Variante erfolgt.
          Was nützt eine Freeware, wenn ich nicht einmal den kompletten Bestand anschauen und durchsuchen kann.

          Aber ich bin ja schon mal ganz froh, dass die Export-Funktion läuft.

          Gibts bei Legacy auch so etwas wie einen zeitlich befristeten Test der Deluxe-Variante? Ich tu mich immer etwas schwer, die Katze im Sack zu kaufen. Ich war schon geneigt, GenoPro zu kaufen, aber nach dem Export-Fehler ist das gleich wieder vom Rechner geflogen. Ich weiß zwar, dass es unter Umständen etwas schwierig ist mit dem Datenaustausch, aber wenn Standardfelder schon nicht richtig verarbeitet werden ...

          Kommentar

          • dirkpeters
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2008
            • 813

            #6
            Hallo Christiane,

            es gibt für die deluxe-Variante keinen Extratest. Warum auch, dafür gibt es ja die Standardedition.

            Viele Grüße

            Dirk
            Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

            Kommentar

            • LivChristiane
              Neuer Benutzer
              • 03.11.2009
              • 5

              #7
              Wo ich den größten Teil nicht benutzen bzw. testen kann.
              D.h. eine 3/4 Katze im Sack kaufen ;-)

              Kommentar

              • dirkpeters
                Erfahrener Benutzer
                • 21.10.2008
                • 813

                #8
                Hallo Christiane,

                ich bin mir nicht sicher wie ernst es gemeint war, dass die Standardversion von Legacy nur 1/4 des Leistungsumfanges der deluxe-Version hat, aber dem ist mit Sicherheit nicht so.

                Es wird ja aber auch niemand gezwungen ein Programm zu kaufen, es gibt genügend andere tolle Programme, die wahrscheinlich alle keine Probleme haben mit der Verschmelzung von 2x50000 Personen .

                Viele Grüße

                Dirk
                Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                Kommentar

                • LivChristiane
                  Neuer Benutzer
                  • 03.11.2009
                  • 5

                  #9
                  Hallo Dirk,

                  was kann ich mit dem Werkzeug "Erweiterte Quellenzuordnung" in Legacy machen?
                  Besteht damit die Möglichkeit, für bestimmte markierte Äste nachträglich die Quellen einzutragen, also z.B. für die Vorfahren meiner Oma väterlicherseits Quelle1 und für die Vorfahren meines UrOpas väterlicherseits Quelle2, usw.?

                  Ich habe versäumt, am Anfang bei jedem Datensatz meiner bis dahin fast übersichtlichen Ahnentafel mit ca. 800 Einträgen die genaue Quelle zu vermerken. Das habe ich nur punktuell gemacht, wo die jeweilige Quelle hinzukommt.
                  Wenn ich jetzt mehrere hinzugekommene Datensätze verschmelze, weiß ich anschließend nicht mehr, woher ich was habe. Ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass mir plötzlich andere große Quellen zur Verfügung stehen würden.

                  Viele Grüße
                  Christiane

                  Kommentar

                  • dirkpeters
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.10.2008
                    • 813

                    #10
                    Hallo Christiane,

                    automatisiert kann man die Quellen nicht eintragen lassen. Dass musst Du für jede Person einzeln tun.

                    Beim Import von Datensätzen kannst Du jedoch den importierten Datenätzen eine zusätzliche Quelle automatisch zuordnen lassen.

                    Viele Grüße

                    Dirk
                    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X