Ich möchte meine "Forschungsergebnisse" in einem Buch zusammenstellen, wobei ich auch Anmerkungen, Bilder und Kopien zu den Personen einbringen möchte, damit die Personen im Stammbaum lebendiger werden. Das wird wohl ein dickes Buch mit mehr als 1400 Namen - aber ich bin sehr unsicher, wie ich es gliedern soll - um nicht die Familien auseinander zu reißen. Was Genealogie-Programme da anbieten, hat mich bisher nicht überzeugt - hat jemand eine Idee?
Tipp - Programm um Familienbuch zu schreiben
Einklappen
X
-
Zitat von nordsina Beitrag anzeigenIch möchte meine "Forschungsergebnisse" in einem Buch zusammenstellen, wobei ich auch Anmerkungen, Bilder und Kopien zu den Personen einbringen möchte, damit die Personen im Stammbaum lebendiger werden. Das wird wohl ein dickes Buch mit mehr als 1400 Namen - aber ich bin sehr unsicher, wie ich es gliedern soll - um nicht die Familien auseinander zu reißen. Was Genealogie-Programme da anbieten, hat mich bisher nicht überzeugt - hat jemand eine Idee?
Diese jeweiligen Dokumente, sowie weitere in OpenOffice geschriebenen Dokumente habe ich alle nach PDF konvertiert, und dann PixelPlanet's PDFEditor 3.0 (kostet nur 50 EUR, also ne billigere Lösung als ein komplettes DTP-Programm zu nehmen) zu nehmen, um alles "zusammenzufügen".
PDFEditor funktioniert etwa wie ein DTP Programm, man kann also wirklich alles "voll" editieren, bewegen, Größen ändern, Text/Grafikelemente hinzufügen, was auch immer... Das Ding ist natürlich nicht so leistungsfähig wie ne echte DTP-Software.
Teilweise musste ich den Output von MyHeritage mit einem Webbasierten PDF-Skalierer wieder auf DIN A 4 anpassen.
War einiges an Arbeit, aber ich finde, das Ergebnis lässt sich sehen:
My Genealogy Data. Contribute to SteffenHaeuser/Genealogy development by creating an account on GitHub.
Bin momentan am Familienbuch für die zweite Linie (die Idee ist: Ein Buch pro einer Großelterlicher Linie).
Eine Alternative wäre etwas wie "Stammbaumdrucker", wobei ich das persönlich für recht kompliziert empfand, und irgendwie GENAU DAS wie ich den Output haben wollte, war sehr schwierig zu erreichen.
Gruß,
Steffen
-
-
BeEnkel
Ein Buch erstellen
Zitat von nordsina Beitrag anzeigenIch möchte meine "Forschungsergebnisse" in einem Buch zusammenstellen, wobei ich auch Anmerkungen, Bilder und Kopien zu den Personen einbringen möchte, damit die Personen im Stammbaum lebendiger werden. Das wird wohl ein dickes Buch mit mehr als 1400 Namen - aber ich bin sehr unsicher, wie ich es gliedern soll - um nicht die Familien auseinander zu reißen. Was Genealogie-Programme da anbieten, hat mich bisher nicht überzeugt - hat jemand eine Idee?
vielleicht bischen spät, oder doch nicht. Wir haben die gleiche Idee und ich bin auch schon ganz schön weit mit meinem Buch.
So, mein Tip wäre, nimm ein Draw-Programm, LibreDraw kostenlos z.B. und baue Dir ein Layout. Geht Super mit den Masterseiten.
Ordne Deine Daten nach Mama und Papa erstmal, denn das ergebe schon 2 Kapitel. Dann baue systematisch aus Deiner Generation (vorsicht bei lebenden Personen) Rückwärts bei den Vorfahren......usw.
Wenn Du aber Dich ein Bischen in der Layouterstellung mit PC auskennst, kannst Du auch ein Page and Layout-Programm nehmen. Ich habe da Serif Page and Layout X6 für 9 Euro bei amazon ergattert. Je höher die Version, um so besser.
Es läuft Super mit WIN 10 und hat viele Möglichkeiten.
Ok, wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du mich gerne anschreiben, auch PN.
Anbei mal eine Entwurfseite meines Buches.
Gruß
BerndZuletzt geändert von Gast; 27.11.2021, 18:39.
Kommentar
-
BeEnkel
Zitat von Ursula Beitrag anzeigenHallo Bernd,
das gefällt mir gut. Wo hast Du denn die Karte her, wenn ich fragen darf?
LG
Uschi
Ich habe die selbst gezeichnet (und noch mehrere im Buch).
Dazu habe ich alte Landkarten genommen, eingescannt und nachgezeichnet, dann die Städte platziert, Die Schwierigkeit war, die Alten Karten zu finden um die Städte zu finden.
Such mal Zäcklau und Zöbelwitz oder Goile......ok ok....
Dann habe ich mir den Retro-Druck des Kreises Freystadt gekauft und konnte somit alles einzeichnen, meine Familie väterlicherseits kommt von da.
Aber noch kurz gesagt, ich habe Zeichnen (zwar technisch) gelernt und kann damit kaum aufhören :-)
Als Muster mal die Karte aus dem 1. Kapitel. Die Karte der Heimat und die Wege der Vertreibung. Wer und wohin ist im Text dann erklärt.
Einen schönen 1ten Advent und bleibe gesund, melde Dich mal
Gruß
BerndZuletzt geändert von Gast; 28.11.2021, 14:22.
Kommentar
-
Zitat von BeEnkel Beitrag anzeigenGuten Morgen Uschi,
Aber noch kurz gesagt, ich habe Zeichnen (zwar technisch) gelernt und kann damit kaum aufhören :-)
Einen schönen 1ten Advent und bleibe gesund, melde Dich mal
Gruß
Bernd
Aber vielleicht könnte ich eine Karte ausdrucken/kaufen, selbst eintragen woher - wohin und wieder einscannen. Gerade Striche zeichnen, das bringe ich noch fertig.
Bleibe auch gesund.
Liebe Grüße
Uschi
Kommentar
-
-
BeEnkel
Hallo und guten Abend,
Ursula, na klar, ich weiß doch das es nicht jedem gelegen ist und Deine Idee haut sicher auch hin.
Hallo Silvio,
ich muss sagen, wenn das was Du da gezeichnet hast zu Deinen Gesamtkonzept passt, super.
Da ich heute etwas in Eile bin, nur mal kurz
Einen schönen Abend
Viele Grüße
Bernd
Kommentar
-
Hallo Bernd und alle anderen,
nach computergenerierter Erstellung des Genealogiereports, hatte ich ebenfalls das Bedürfnis, die Geschichte meiner Vorfahren zu vertiefen.
Dazu nahm ich einfach M$ Word und als "Zeichenprogramm" PowerPoint und fing beim jeweils ältesten bekannten direkten Vorfahren väterlicherseits / mütterlicherseit an, mich (getrennt) bis in die Gegenwart durchzuhangeln. Augrund der Wanderungsbewegung entstand obige Darstellung. Ab und zu wird alles in PDF abgespeichert und ausgedruckt.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, wobei es eben "Knotenpunkte" gibt, an denen die Personen aufeinander trafen. Dazu kommen die geschichtlichen Rahmenbedingungen. Den größten Raum nehmen derzeit meine Großeltern ein, da es hier noch Erinnerungen gibt. Meine Eltern habe ich vorerst nur tabellarisch dargestellt, da die Erinnerungen vielleicht nicht immer Freude bereiten würden. Einige Personen habe ich mit ausführlicheren Darstellung als "Anhang" detailierter dargestellt.
Im Urlaub besuche die Dörfer, in denen die Vorfahren lebten und generiere dazu Fotobücher. Leider sind diese Orte selbst geschichtlich nicht so spannend. Vielleicht bastle ich daraus mal "Ortsbücher", soweit es die engere Familie betrifft.
Ich sehe schon, ich werden "nie" fertig und muß hin und wieder "Zwischencuts" machen.
VG
SilvioSuche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).
Kommentar
-
-
BeEnkel
Zitat von Silvio52 Beitrag anzeigenHallo Bernd und alle anderen,
nach computergenerierter Erstellung des Genealogiereports, hatte ich ebenfalls das Bedürfnis, die Geschichte meiner Vorfahren zu vertiefen.
Dazu nahm ich einfach M$ Word und als "Zeichenprogramm" PowerPoint und fing beim jeweils ältesten bekannten direkten Vorfahren väterlicherseits / mütterlicherseit an, mich (getrennt) bis in die Gegenwart durchzuhangeln. Augrund der Wanderungsbewegung entstand obige Darstellung. Ab und zu wird alles in PDF abgespeichert und ausgedruckt.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, wobei es eben "Knotenpunkte" gibt, an denen die Personen aufeinander trafen. Dazu kommen die geschichtlichen Rahmenbedingungen. Den größten Raum nehmen derzeit meine Großeltern ein, da es hier noch Erinnerungen gibt. Meine Eltern habe ich vorerst nur tabellarisch dargestellt, da die Erinnerungen vielleicht nicht immer Freude bereiten würden. Einige Personen habe ich mit ausführlicheren Darstellung als "Anhang" detailierter dargestellt.
Im Urlaub besuche die Dörfer, in denen die Vorfahren lebten und generiere dazu Fotobücher. Leider sind diese Orte selbst geschichtlich nicht so spannend. Vielleicht bastle ich daraus mal "Ortsbücher", soweit es die engere Familie betrifft.
Ich sehe schon, ich werden "nie" fertig und muß hin und wieder "Zwischencuts" machen.
VG
Silvio
Ich habe lange im grafischen Bereich gearbeitet und mein Vorsatz "nimm ein weißes Blatt Papier und fange an" habe ich immer durchhalten können. Will damit sagen, Werkzeuge brauche ich, aber bei der Gestaltung brauche ich keine Grenzen. Somit nahm ich auch Standardprogramme, die mich nicht eingrenzen.
Aus Kosten- und Knebelbedingungen bin ich nicht bei MS, sondern verwende LibreOffice UND alles unter Linux. Da habe ich noch den Vorteil, mehr Programme zu bekommen und kostenlos. (Draw, Write, Impress = Powerpoint und Calc = Excel). So zeichne ich in Draw und kann es in Impress (mein Layout) einsetzen.
Ein Layout in Write (Word) lehne ich ab, weil durch den Fließtext, was ja ein Textprogramm ist, und der Grafikkombination es immer zum Stückwerk kommt.
Oh...jetzt wurde ich technisch......sorry
Ich bin genauso wie Du durchgegangen. Da ich vor Opa und Oma keinen einzigen kannte und keiner was erzählte, habe ich deren Daten (Dokumente) und Erdkunde (?) kombiniert und versucht ein etwas lesbaren Verlauf zu erzeugen.
Gehe dann vom Ältesten bis zu mir, nach mir lasse ich erstmal aus, und gehe dann Väterlicherseits weiter zur Mütterlichen.
Wenn Hilfe da, bin ich gerne bereit.
Viele Grüße
Bernd
Kommentar
Kommentar