Darstellungsprogramm mit Heiratsdatum auf Verbindungslinie Ehepartner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heike_b
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2007
    • 466

    Darstellungsprogramm mit Heiratsdatum auf Verbindungslinie Ehepartner?

    Hallo,

    an den meisten Programmen gefällt mir nicht, dass in Ahnen- bzw. Verwandschaftsbäumen das Heiratsdatum im Personenkästchen des Mannes oder der Frau steht. Ich fände es übersichtlicher, wenn es auf/unter/in der Verbindungslinie zwischen den Ehepartnern eingefügt würde. Kennt jemand ein Programm, dass das kann? In Gramps gibt es eine Grafik, bei der das Heiratsdatum in einem Oval zwischen den Generationen steht, aber ich finde diese Grafik recht unübersichtlich. Einfache, rechteckige Personenkästchen, und eine schlichte, waagerechte Verbindungslinie zwischen den Ehepartnern, auf/unter/in der das Heiratsdatum steht, wäre meine Idealvorstellung. Hat jemand einen Vorschlag?

    Vielen Dank,

    Heike
  • Karen

    #2
    Hallo Heike,

    AGES macht das so, wie du es hier beschrieben hast. Unterhalb der Verbindungslinie wird das Heiratsdatum und der Ort angezeigt.

    Viele Grüße,
    Karen

    Kommentar

    • Petra
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2006
      • 347

      #3
      Hallo Heike,

      auch im "Ahnenblatt" wird das Heiratsdatum auf der Verbindungslinie angegeben.

      Viele Grüße
      Petra
      www.serwaty.de

      Kommentar

      • Heiko10
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2006
        • 110

        #4
        Hallo Heiko,

        das kostenlose Programm Ahnenblatt bietet das gewünschte. Aber sicherlich gibt es noch weitere Programme.

        mfG

        Heiko

        Kommentar

        • heike_b
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2007
          • 466

          #5
          Vielen Dank für Eure Vorschläge!

          Ahnenblatt ist für mich leider unpraktisch, weil es keine Scheidungen kennt, und u.a. die erste Ehe meines Urgroßvaters geschieden wurde.

          Die Darstellung von Ages gefällt mir prinzipiell ganz gut, aber bei einem Verwandschaftsbaum gibt es Probleme, wenn jemand zweimal verheiratet war und aus beiden Ehen Kinder hatte. Die Darstellung sieht dann grob so aus:

          (Mann) (1.Frau) (2.Frau)

          (ein Kind aus 2.Ehe) (viele Kinder aus 1.Ehe)

          Noch dazu liegen die Querverbindungslinien der 1. und 2. Ehe übereinander, so dass man den Eindruck bekommt, das Kind aus der zweiten Ehe wäre aus der ersten Ehe und umgekehrt. Ich habe schon etwas im Ages-Forum gelesen, und ein manuelles Verschieben scheint nicht möglich zu sein.

          Viele Grüße,

          Heike

          Kommentar

          Lädt...
          X