Spiegelartikel zu der Transkription der 1. WK Verlustenlisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1491

    Spiegelartikel zu der Transkription der 1. WK Verlustenlisten

    Hallo zusammen,
    habe heute zufällig diesen Artikel gesehen.
    Was hat Opa im Ersten Weltkrieg erlebt? Um das zu erfahren, hätte Jesper Zedlitz Zehntausende Seiten offizieller "Verlustlisten" durchforsten müssen. Er fand aber Hunderte freiwilliger Helfer, die ebenfalls nach ihren Verwandten suchen wollten.


    Grüße,
    Lars
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Namen auch: Heinße, Heimße, Heimer usw.

    Datenbank aller bekannter Daten
  • Olaf Berg Nielsen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2011
    • 173

    #2
    Hallo Lars,
    ich habe es sehr interessiert, dass es von Kirchenbuch für Vang, Dänemark eine deutsche Übersetzung in der Verlustlisten gabst, Unbekannt Nr. 191. In 1922 hat man ausgefunden wer dieser unbekannte Marinesoldat war. Er liegt heute noch auf Vang Friedhof begraben.

    Meyer Johann Gerhard Hermann
    Geboren: 20.01.1878, Oberkammelsvarden,
    Bezirk: Brake, Oldenburg.
    Gattin: Frida Meyer geb. Heine in Neufiel
    bei Berne, Oldenburg.
    Gestorben: 16.08.1917 in die Nordsee
    Meyer war reklamiert zum Kriegs- und Hoch-
    seegeselschaft für die Nordsee mit Sitz in
    Gustermäntz zum Fischerei und war entlassen
    am 11.05.1917. Früher Oberbootmannsmaat der
    deutsche Kriegsmarine 1. Kapitän und Dampf-
    Schiffsführer 8. Kompanie, 2. Matrosendivision.
    Motorschiff “Penta” N.J.L.P. des Braker Herring-
    Fischerei A.G.

    An die Leiche 2 Tätowierungen von Frauen und
    am Finger ein Goldring: F. Heine 1907

    Bestätigt bei dem Ortspolizeiverwalter am 07.08.1922.

    Gruß aus Dänemark
    Olaf

    Kommentar

    Lädt...
    X