Wochenendtagung: 38. Nordelbischer Genealogentag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 678

    Wochenendtagung: 38. Nordelbischer Genealogentag

    Am Wochenende 20./21. Oktober 2012 findet im Tagungshaus Fichtenhof in Rickling der 38. Nordelbische Genealogentag statt, der in diesem Jahr von der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V. ausgerichtet wird. Außer dem Vortragsprogramm besteht hier die Möglichkeit, in geselliger Runde familienkundliche Themen zu diskutieren und Kontakte zu anderen Forschern zu knüpfen.

    Vorträge in diesem Jahr:
    • Dr. K.-J. Lorenzen-Schmidt: Eheanbahnung und Ehe bei Bauernfamilien der holsteinischen Elbmarschen
    • Dr. K.-J. Lorenzen-Schmidt: Erkenntnisse zur Struktur von Haushalt und Familie anhand von Volkszählungslisten
    • Dr. M. von Xylander: Flüchtlinge im Armenhaus - Schleswig-Holstein in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg
    • S. Paap: N.B. ein Hurkind - uneheliche Kinder im Hamburg des 18./19. Jahrhunderts
    • C. Stern: Ein Streifzug durch Geschichte und Quellen im deutschen Osten um 1800 am Beispiel der Müllerfamilie Stern

    Das ausführliche Programm und die Anmeldung stehen zum Herunterladen bereit.
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 678

    #2
    kurzfristig noch 1 Platz verfügbar

    Hallo Forumsbesucher,

    wegen einer Absage ist kurzfristig noch die Anmeldung zur Teilnahme für eine weitere Person möglich.

    Zitat von Forscherin Beitrag anzeigen
    Am Wochenende 20./21. Oktober 2012 findet im Tagungshaus Fichtenhof in Rickling der 38. Nordelbische Genealogentag statt, der in diesem Jahr von der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V. ausgerichtet wird. Außer dem Vortragsprogramm besteht hier die Möglichkeit, in geselliger Runde familienkundliche Themen zu diskutieren und Kontakte zu anderen Forschern zu knüpfen.

    Vorträge in diesem Jahr:
    • Dr. K.-J. Lorenzen-Schmidt: Eheanbahnung und Ehe bei Bauernfamilien der holsteinischen Elbmarschen
    • Dr. K.-J. Lorenzen-Schmidt: Erkenntnisse zur Struktur von Haushalt und Familie anhand von Volkszählungslisten
    • Dr. M. von Xylander: Flüchtlinge im Armenhaus - Schleswig-Holstein in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg
    • S. Paap: N.B. ein Hurkind - uneheliche Kinder im Hamburg des 18./19. Jahrhunderts
    • C. Stern: Ein Streifzug durch Geschichte und Quellen im deutschen Osten um 1800 am Beispiel der Müllerfamilie Stern

    Das ausführliche Programm und die Anmeldung stehen zum Herunterladen bereit.
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    Lädt...
    X