Ja da stimme ich Dir zu. MIt Ahen-Forschung an sich hatte das wenig zu tun, auch nicht unbedingt mit den Spuren der Ahnen, aber wir hoofen auf bessere Sendungen die sicherlich noch kommen werden.
Die Sendung sehe ich aus einer anderen Perspektive: Für Menschen, die sich noch nie mit Ahnenforschung beschäftigt haben, könnte so manchen auf den Geschmack bringen. Und für diejenigen, die sich schon mit dem Gedanken tragen, mag es ein kleiner Ansporn sein, mit dem Forschen endlich zu beginnen.
Mist das verpass ich immer. Aber gute Frage, wie macht man seinen Umfeld so eine Familienforschung eigentlich schmackhaft? Meine eine Freundin hat schon Lust bekommen und fängt auch an bei ihrer Familie herumzustöbern. Das Internet ist ja zum Glück eine große Hilfe. Ohne wäre ich jetzt nicht da wo ich jetzt schon bin.
Hoffe ja, es wird mal wiederholt die Folgen. MDR kann ich empfangen. Irgendwie bin ich schon bei der Sendung "Vermißt" zu einem Ansporn gekommen nach meinen Ahnen zu suchen....Manchmal scheint das wirklich zu motivieren. Mit Pausen gut voran gekommen und noch etliches zum Forschen über.
... ich hab jetzt länger keine Folge mehr gesehen... auch immer irgendwie verpasst ... aber ich fandse eigentlich auch immer gut und interessant gemacht... klar, in einer halben Stunde Sendezeit muß viel "gerafft/zusammengefasst/geschnitten" werden... also die Suchzeiten sind nicht eins zu eins real mit den wirklichen Suchzeiten zu vergleichen...
Vermißt finde ich auch immer sehr interessant ... ja, das hat auch was mit Ahnenforschung... auf der Suche nach den Wurzeln... ich bin dann auch immer so am Wasser gebaut und heule drauflos, wenn sich wieder Familienmitglieder finden und in die Arme schließen... hachja...
Ich hätte es mir für meine Omi gewünscht, die bei Pflegeeltern aufgewachsen ist und ihre leiblichen Eltern nie kennengelernt hat... seufz... doch ich hab 1. zu spät davon erfahren und war auch 2. viel zu jung zum forschen... jetzt weiß ich ja, daß ihre Eltern bereits 1953 und 1967 gestorben sind... ich selbst bin erst 1978 geboren... also ich hätte sie nicht (lebend) finden können für sie... nunja, damals gabs auch noch kein Internet und die Suche war durchaus schwieriger... aber ich war schon am überlegen, die Sendung dennoch mal anzuschreiben in dem Zusammenhang... auf der Suche nach möglichen Geschwistern von Omi ... da könnte noch jemand leben, wenn es welche gab...
Ich würde mir mehr Sendungen mit diesen Themen rund um die Ahnen wünschen... vielleicht kommt das ja noch *daumendrück* ... für welche, die bisher noch nix mit ihren Ahnen zu tun hatten, finde ich es auf alle Fälle schonmal sehr interessant, um überhaupt einen Einstieg zu finden und zu motivieren... und auch Fortgeschrittenere könnten dennoch was dabei lernen oder sich mit über andere Erfolge/Familienzusammenführungen freuen
GLG; Olli
Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf in Berlin: Schmidt-Sdolarski in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska für jeden Hinweis! GLG; Olli
Es ist doch schon recht verwunderlich, dass das "Zusammenspiel" mit Ahnensucher und z.B. Kirche >> Archivar und Pastoren in dieser TV-Reihe so gut klappt. Naja, es ist ja auch das Fernsehen dabei. Die Realität dagegen sieht anders aus. Zusammenarbeit und ggf. Unterstützung etc. leider Fehlanzeige. Schon eine kleine Voranfrage wird gar nicht beantwortet.
Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe bisher mit 4 evang. Pastoren in Deutschland, 3 kath. Pfarrern in Polen und 1 ev. Pastor in Polen zu tun gehabt.
Bis auf einen kath. Pfarrer (er meinte, man solle sich lieber um die Lebenden. statt um die Toten kümmern) habe ich von allen eine gute und freundliche Unterstützung bekommen. Das sie nicht KB von 100 Jahren und mehr durchforsten können ist auch klar. Und ich habe von allen immer eine Einladung bekommen, selbst in den KB vor Ort zu suchen.
Kommentar