Neue Roland-Info-Grafik: Besondere Punkte in der Ahnentafel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeikoH
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2017
    • 320

    Neue Roland-Info-Grafik: Besondere Punkte in der Ahnentafel

    Neue Roland-Info-Grafik:

    Besondere Punkte in der Ahnentafel - Spurensuche im Stammbaum

    In jeder Ahnentafel gibt es besondere Punkte, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.

    Unter einer historischen Perspektive sind das das erste Auftreten einer Verwandtenehe, die ersten „Ahnengeschwister“, der erste primäre Ahnenimplex, die Person mit der höchsten Ahnennummer usw.

    Unter einer phylogenetischen Perspektive begegnen uns in jeder Ahnentafel LUCA, LECA, der „Adam des Y-Chromosoms“, die „mitochondriale Eva“ oder der „Most Recent Common Ancestor“ (MRCA).

    Was es damit auf sich hat, erklärt unsere neue Info-Grafik.

    Hier weiterlesen:
    In jeder Ahnentafel gibt es besondere Punkte, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Unter einer historischen Perspektive sind das das 1. Auftreten einer Verwandtenehe, die 1.„Ahnengeschwister“, der 1. Ahnenimplex, die Person mit der höchsten Ahnennummer usw. Unter einer phylogenetischen Perspektive begegnen uns in jeder Ahnentafel LUCA, LECA, der „Y-Adam“, die „mitochondriale Eva“ oder der „Most Recent Common Ancestor“. Was es damit auf sich hat, erklärt unsere neue Info-Grafik.


    Viele Grüße
    Heiko (Hungerige)
    stellvertr. Vors. d. RzD
    Genealogische Visitenkarte
    Forschungsgebiete:
    Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
    Interessengebiete:
    Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
    Häufigste Namen im Stammbaum:
    Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk
Lädt...
X