Biographie zu Emil Berenwenger (1868 – 1945) erschienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeikoH
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2017
    • 319

    Biographie zu Emil Berenwenger (1868 – 1945) erschienen

    Für Interessierte:

    Von Hans-Michael Berenwenger sind bereits mehrere genealogische Ausarbeitungen auf der Homepage des Roland zu Dortmund e.V. (TNG) verfügbar (s.u.)

    Nun ist die Biographie seines Großvaters Emil Berenwenger im Buchhandel erschienen:

    Hans-Michael Berenwenger (2025).
    „Emil Berenwenger 1868–1945 - Wunderkräfte der Tropen.
    Biographie eines unerkannten medizinischen Forschers und Komponisten“.

    Ahrensburg: Tredition.
    Erschienen am 30.06.2025. Gebundene Ausgabe. 60,- €
    ISBN 978-3-384-56790-1

    Ab dem 4. August ist das Buch auch als eBook verfügbar (19,99 €).

    KLAPPENTEXT:

    „Ein Leben zwischen Medizin, Musik und Visionen – die wahre Geschichte des Emil Berenwenger (1868–1945). Emil Berenwenger war ein genialer, aber weitgehend unbekannter Pionier: Arzt, Forscher und Komponist – ein Mann, dessen medizinische Erkenntnisse und musikalisches Schaffen ihrer Zeit voraus waren. Dieses Buch rekonstruiert erstmals sein faszinierendes Leben anhand geretteter Briefe, Notizen und Zeitzeugenberichte.

    Sein Enkel, Dr. Hans-Michael Berenwenger, hat in jahrzehntelanger Recherche aus verstreuten Quellen ein beeindruckendes biographisches Mosaik zusammengesetzt. Entstanden ist das Porträt eines Mannes, der an das Gute glaubte, dem aber Anerkennung und Verbreitung seiner Arbeit durch Krieg, Flucht und politische Umstände verwehrt blieben.

    Eine bewegende Spurensuche – persönlich, historisch und hochaktuell in Zeiten, in denen vergessene Stimmen wieder Gehör finden sollen.“


    In der „Digitalen Bibliothek“ (TNG) des Roland zu Dortmund sind weitere genealogische Arbeiten als Download verfügbar:

    Berenwenger (2022), Familiengeschichte Bärenfänger, Dortmund
    https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1226

    Berenwenger (2022), Familiengeschichte Gosslich, Dortmund
    https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1227

    Berenwenger (2022), Familiengeschichte Günnemann, Dortmund
    https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1228

    Berenwenger (2022), Familiengeschichte Heitmann, Dortmund
    https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1229

    Berenwenger (2022), Familiengeschichte Kampmann, Dortmund
    https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1241

    Berenwenger (2022), Rüdinghausen und Lütgendortmund
    (Abschriften aus dem ev. Kirchenbuch von Lüdgendortmund und dem ev. Kirchenbuch von Rüdinghausen (Witten).)
    https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1230

    Berenwenger (2022). In Dortmund verstorbene Ostpreußen
    https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1244

    Viele Grüße

    Heiko (Hungerige)
    stellvertr. Vors. d. RzD

    Genealogische Visitenkarte
    Forschungsgebiete:
    Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
    Interessengebiete:
    Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
    Häufigste Namen im Stammbaum:
    Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk
Lädt...
X