Neue Roland-Forschungshilfe „Hanse.Quellen.Lesen!“ jetzt online
Ein Citizen-Science-Projekt zum Mitmachen
Ziel des 2020 von der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) in Kooperation mit dem Archiv der Hansestadt Lübeck gegründeten Citizen-Science-Projekts „Hanse.Quellen.Lesen!“ ist die Transkription historischer Dokumente zur hansischen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.
Unser Roland-Mitglied Inga Guttzeit hat dazu nun eine Forschungshilfe erstellt, die nicht nur den an diesem Projekt Beteiligten, sondern allen, die sich für die Geschichte der Hanse interessieren, eine nützliche Hilfe sein kann.
Die Forschungshilfe enthält Literaturhinweise und Links zu den Themen Wörterbücher und Lexika, juristisches und nautisches Latein, Abkürzungen (Abbreviaturen), Ortslexika, Alte Mess- und Währungssysteme, den Hansischen Geschichtsverein, Seerecht, Schiffbau sowie Handels- und Sozialgeschichte.
Hier weiterlesen:
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Heiko (Hungerige)
Stellvertr. Vors. d. RzD
Ein Citizen-Science-Projekt zum Mitmachen
Ziel des 2020 von der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) in Kooperation mit dem Archiv der Hansestadt Lübeck gegründeten Citizen-Science-Projekts „Hanse.Quellen.Lesen!“ ist die Transkription historischer Dokumente zur hansischen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.
Unser Roland-Mitglied Inga Guttzeit hat dazu nun eine Forschungshilfe erstellt, die nicht nur den an diesem Projekt Beteiligten, sondern allen, die sich für die Geschichte der Hanse interessieren, eine nützliche Hilfe sein kann.
Die Forschungshilfe enthält Literaturhinweise und Links zu den Themen Wörterbücher und Lexika, juristisches und nautisches Latein, Abkürzungen (Abbreviaturen), Ortslexika, Alte Mess- und Währungssysteme, den Hansischen Geschichtsverein, Seerecht, Schiffbau sowie Handels- und Sozialgeschichte.
Hier weiterlesen:
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Heiko (Hungerige)
Stellvertr. Vors. d. RzD