Momentan kommt ein intereasanter Bericht über den kirchlichen Suchdienst im SWR TV
kirchlicher Suchdienst im TV
Einklappen
X
-
Die Tätigkeit des Kirchlichen Suchdienstes wurde zum 30. September 2015 beendet.
Ist das über den "alten" oder geht da was neues hervor?
Gruß
OliverDauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
-
-
Danke!Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Hallo Tunnelratte und JoKi,
vielen Dank für die Info und für den Link, ich fand die Sendung sehr interessant und emotional. Auch mir hat vor vielen Jahren einmal der
kirchliche Suchdienst erfolgreich geholfen und den Neffen meines
Urgroßvaters gefunden. Eine bewegende Geschichte.
Viele Grüße Mariolla
Kommentar
-
-
Wo kann man denn jetzt solch gelagerten Anliegen stellen und bekommt sie beantwortet??
Heimatortskarteien sind nun im Bundesarchiv in Bayreuth zu finden.
Wer in der Zukunft leben will
Muss in der Vergangenheit blättern.
Kommentar
-
Kommentar