Benachrichtigungen landen seit zwei Tagen ausschließlich im Spam-Ordner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5208

    Benachrichtigungen landen seit zwei Tagen ausschließlich im Spam-Ordner

    Seid gegrüßt,

    haben irgendwelche bösen Buben sich nachts wieder an meinem Lappy zu schaffen gemacht ?
    Seit zwei Tagen landen sämtliche Benachrichtigungen zu abonnierten Themen und zu PNs bei meinen Mails im Spam-Ordner. Absender "info@ahnenforschung.net". Noch jemand, bei dem das so ist?

    DANK und Gruß,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30119

    #2
    Hallo scheuck,

    also das liegt an Deinem Provider, nicht an uns. Klick sie an und markiere den Absender als Freunde, dann sollten sie wieder im Posteingang landen.


    Bei mir kommen sie an.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5208

      #3
      Mach ich, Xtine, sei bedankt!!!
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5846

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        nicht an uns.
        Eure Mails enthalten halt immer noch eine vom MTA ausgestellen DKIM Signatur welche für Aussenstehende nicht zum Inhalt der Mail passt.

        Das führt bei Spam-Checkern auf jedenfall zu einer Abwertung beim Scoreing und könnte durchaus dazu führen, das die Mail als Spam erkannt wird.

        Euer DKIM-Signature Header gibt als Domain "ahnenforschung.net" und als Selector "default" an. Für diesen Selector ist jedoch in Eurem DNS kein DKIM Key hinterlegt mit dem die Signatur und die Mail geprüft werden könnten.

        In Euren Mails findet man:

        DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=ahnenforschung.net;
        s=default; t=1757521220;

        Abfrage des entsprechenden TXT records im DNS:

        Code:
        > nslookup -query=txt default._domainkey.ahnenforschung.net
        Server:        127.0.0.1
        Address:    127.0.0.1#53
        
        ** server can't find default._domainkey.ahnenforschung.net: NXDOMAIN
        Dadurch, das unter dem angegebenen Selector kein DKIM-Schlüssel ermittelt werden kann, können die Mails nicht verifiziert werden. Also - entweder DKIM Einstellungen fixen oder aufhören die Mails mittels DKIM zu signieren (weil keiner die Signatur validieren kann und es daher nach Fake riecht).


        PS - so sieht es z.B. bei Amazon aus:

        DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; q=dns/txt; c=relaxed/simple;
        s=ihchhvubuqgjsxyuhssfvqohv7z3u4hn; d=amazonses.com; t=1757513081;

        Code:
        > nslookup -query=txt ihchhvubuqgjsxyuhssfvqohv7z3u4hn._domainkey.amazonses.com
        Server:        127.0.0.1
        Address:    127.0.0.1#53
        
        Non-authoritative answer:
        ihchhvubuqgjsxyuhssfvqohv7z3u4hn._domainkey.amazonses.com    canonical name = ihchhvubuqgjsxyuhssfvqohv7z3u4hn.dkim.amazonses.com.
        ihchhvubuqgjsxyuhssfvqohv7z3u4hn.dkim.amazonses.com    text = "p=MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBgQCq/TxCrFpuoUQoYWdlr/BB+1+mn6Uvpgnk52zvjdKCQVJp5r51GnNa28Pp1y2FYXM0Tbd5YmoT8Pz+gAeVKBMR+sC4AnR+a+32aIkSFZUXXp91FCXgbIAnRqNHY3t3ft8limiXwcTXxOYUUtcmbR/zbi/IQuVNsSAeKQFCpEIZKwIDAQAB"
        Zuletzt geändert von OlliL; Gestern, 20:59.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30119

          #5
          Hallo Olli,

          für mich ein böhmisches Dorf
          Ich geb's weiter.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5208

            #6
            Für mich auch - Nachdem ich aber "info@ahnenforschung.net" als Absender allgemein "entspamt" habe, läuft alles wieder wie gehabt!
            Merkwürdig allerdings, dass diese "böhmischen Dörfer" erst seit gestern aktiv waren ....
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30119

              #7
              Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
              F
              Merkwürdig allerdings, dass diese "böhmischen Dörfer" erst seit gestern aktiv waren ....
              Vielleicht ist Ahnenforschung für gmx ein böhmisches Dorf
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5208

                #8
                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

                Vielleicht ist Ahnenforschung für gmx ein böhmisches Dorf
                Hm, 14 Jahre lang nicht . - Egal wie, wer und warum; Deinen Rat befolgend klappt es wieder wie gewohnt!
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 30119

                  #9
                  Zitat von scheuck Beitrag anzeigen

                  Hm, 14 Jahre lang nicht . -
                  Oder sie haben ihre Ahnenforschung beendet Soll ja vorkommen
                  Wir werden sie eines Besseren belehren!
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • TempusFugit
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.11.2021
                    • 174

                    #10
                    Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                    Merkwürdig allerdings, dass diese "böhmischen Dörfer" erst seit gestern aktiv waren ....
                    Mailtechnisch hat sich in letzter Zeit viel getan im Kampf gegen Spam. Neben Google ist besonders GMX/Web.de da recht aggressiv, was den Mailverkehr angeht.
                    Wenn man so wie vor 14 Jahren einen Mailserver aufsetzt, kommt heute kaum noch was beim Empfänger an.


                    Daß ahnenforschung.net bei seiner DMARC Policy auch p=none benutzt, ist der Verbesserung der Zustellung auch nicht gerade zuträglich.
                    Auch bei rDNS besteht noch Handlungsbedarf, wenn man es mit Email ernst meint.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X