Bitte vor der Erstellung eines neuen Themas prüfen, ob es dazu schon einen Thread gibt! Bitte nutzen Sie hierzu das Inhaltsverzeichnis von "Rund um dieses Forum". Sie finden dort übersichtlich die bisherigen Threads thematisch geordnet vor. Wenn es zu Ihrer Frage (bzw. Fehler-/Problembeschreibung) bereits ein passendes Thema gibt, erstellen Sie Ihren neuen Beitrag bitte im vorhandenen Thread. Danke!
alle Benachrichtigungen über neu eingegangene Nachrichten auf von Euch eröffnete Themen bzw. von Euch beantwortete Themen kommen mit dem Absender Ahnenfoschung.Net Forum bzw. sz(at)genealogie-service.de.
Auch Benachrichtigungen über eingegangene PN anderer Mitglieder haben diesen Absender. Leider auch die, mit der oben genannten Spam-PN
Diese Benachrichtigungen beinhalten auch den Text der Antworten bzw. PN und werden vom System automatisch erstellt, daher können wir dies leider nicht verhindern!
Hier z.B. meine Benachrichtigung über den obigen Beitrag von Uschi:
Hallo Xtine,
Ursula hat auf das Thema 'Seltsame PN - Absender BoardSupport' im Forum 'Rund um dieses Forum' bei Ahnenforschung.Net Forum geantwortet.
Dies ist der Beitrag, der gerade geschrieben wurde:
*************** Hallo,
aufgescheucht durch diesen Thread habe ich heute sofort eine email gelöscht, die ich von sz.ahnenforschung.net bekommen habe.
Es waren Ostergrüße. Ohne Link.
War das was Rechtes?
Das Gedicht war schön, aber vor lauter Furcht habe ich alles sofort gelöscht.
Wer ist sz.ahnenforschung.net?
Ratlose Grüße
Uschi
***************
Es könnte noch weitere Antworten auf das Thema geben, jedoch erhalten Sie keine zusätzlichen Benachrichtigungen, bis Sie das Forum wieder besucht haben.
Wichtig ist zu sehen, von welchem Mitglied dies kommt und ob im Text (rot markiert) dubiose Links sind.
Der Link oben ins Forum kommt von uns, Links im Text nicht!!!
Ihr solltet auch beachten, daß wir vom Forum keinen Zugriff auf Eure Rechner haben und folglich auch nicht prüfen können ob irgend welche Viren auf Euren Computern ihr Unwesen treiben. Nachrichten mit solchen Behauptungen kommen daher sicher nicht vom Team!
Ausserdem verfassen wir evtl. Nachrichten über Neuigkeiten, Oster- oder Weihnachtsgrüße immer in deutscher Sprache!
Prüft daher bitte genau, was im Text steht und von wem er verfasst wurde.
Die mails an sich sind normalerweise noch nicht schädlich, gefährlich wird es erst, wenn man auf unbekannte Links klickt. Hierbei könnten sich gefährliche Viren oder Trojaner auf Euren Computern installieren.
P.S.
Hier noch ein Beispiel über eine Benachrichtigung einer eingegangenen PN. Das rot markierte ist der Text in der PN.
BITTE ANTWORTEN SIE NICHT AUF DIESE E-MAIL!
*******************************************
Hallo Xtine,
Sie haben von Xtine eine neue Private Nachricht bei Ahnenforschung.Net Forum erhalten.
Hier können Sie sich anmelden und die Private Nachricht im Original lesen, beantworten oder löschen:
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar