Wie fragt man in Schweizer Standesämtern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Garfield
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2006
    • 2220

    Wie fragt man in Schweizer Standesämtern?

    Ich habe eine praktische Frage, da ich demnächst irgendwann mal endlich Dokumente beim Standesamt anfordern möchte.

    Für Geburtsurkunden frage ich im Standesamt des Geburtsortes? Für Heiratsurkunden dort wo standesamtlich geheiratet wurde? Wo frage ich nach für die Sterbeurkunde? Oder wird alles an den Heimatort übertragen?

    Wie ist das mit der gesetzlichen Lage, kann ich alle Dokumente anfordern, wenn ich in direkter Linie verwandt bin, auch wenn diese Person noch lebt?
    Wie beweise ich meine Abstammung? Konkret interessiert mich nämlich die Linie meiner Grosmutter (mütterlicherseits) am meisten, da nützt mir ja eine Ausweiskopie nicht viel...

    Wie fragt ihr Standesämter an? E-Mail, schriftlich, vorbei gehen? Und wie wird bezahlt?

    Fragen über Fragen...
    Viele Grüsse von Garfield
  • Lars Heidrich
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2006
    • 147

    #2
    Hallo Garfield,

    ich selbst habe in Neuchatel bereits über EMail nach Auskünften gefragt und zu den Personen umfangreiche und kostenfreie Antworten erhalten. Ich habe diese Anfragen ohne detailierte Angaben zur Abstammung in Deutsch gestellt. Allerdings kamen die Antworten, da Neuchatel im französich sprechenden Teil liegt, in französisch. Mittels Internet-Translator dürfte aber eine Übersetzung problemlos möglich sein.

    MfG! Lars

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2220

      #3
      Danke für die Info. Das war allerdings nicht mein Problem. Habe aber erst nachher gesehen dass mit der neuen Forumsversion alle meine Profilinformationen verloren gingen, so war nicht ersichtlich, wo genau ich forsche.

      Ich suche in der Deutschsprachigen Schweiz (Sprachen wären aber nicht sooo ein Problem) und benötige Urkunden vom Standesamt, als Beweise für Daten, die ich teilweise schon kenne. Frage ist eher, an welches Standesamt ich mich genau wenden muss und was die als Beweis der Verwandtschaft benötigen.
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5209

        #4
        Hallo

        Normalerweise geht es nicht so einfach, wie Lars es in Neuchâtel erlebt hat.
        Jedenfalls nicht, wenn man etwas vom Standesamt haben will und kostenlos
        ist es auch nicht. Vielleicht hat er die Infos auch aus den Bürgerbüchern
        erhalten, das ist eine andere Sache, aber auch nicht immer einfach.

        Datenschutz gilt bei Geburtseinträgen 120 Jahre, bei Heiratseinträgen
        glaube ich 100 Jahre, bei Sterbeeinträgen weiss ich es nicht genau.
        Das gilt bei Standesämtern wie auch bei Bürgerbüchern. Daten von
        noch lebenden dürfen natürlich nicht herausgegeben werden.

        Am besten ist, du beweist deine Abstammung mit Geburts- und
        Heiratsurkunden von dir bis zu den gesuchten Personen. Ich selber
        habe diese Urkunden meiner Familie leider nicht, deshalb komme
        ich im Kanton Thurgau nicht weiter (dort wäre es auch extrem teuer).

        Wie bei fast allem ist es auch bei diesem Thema so, dass in jedem
        Kanton wieder andere Gesetze/Regeln und Vorgehensweisen herrschen.
        Ich kann dir leider nicht sagen, wie das im Kanton Bern mit den Infos von
        Standesämtern und Bürgerbüchern zur gleichen Zeit gehandhabt wird.

        Ich weiss nur, dass die Kirchenbucheinträge (Kirchenrodel) und Bürgerlisten
        (Mannrechtsrodel) im Staatsarchiv in Bern sind, und man dort ziemlich lange
        Wartezeiten hat und jeder Forscher nur noch 2mal pro Jahr einen Termin
        bekommt. Diese Dokumente beziehen sich auf die Zeit vor den Standesämtern.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Garfield
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2006
          • 2220

          #5
          So, ich habe gestern mal der Gemeinde gemailt und heute folgende Auskunft erhalten:

          Urkunden/Registerauszüge können direkt beim Online-Schalter bestellt werden. Dies ist der Link zum Kanton Bern, möglicherweise haben andere Kantone aber auch sowas.

          "Ort des Ereignisses" sagt ja bereits, dann man jeweils in der Gemeinde suchen muss, in der Geburt/Hochzeit/Tod stattfand. Das kann ich anhand der vorhandenen Urkunden und des Familienbüchleins bestätigen, da ist jeweils der Stempel des Zivilstandsamtes drauf, wo das Ereignis war.

          Prinzipiell ist man bezugsberechtigt, wenn man in direkter Linie verwandt ist. Einzige Ausnahme ist, wen die betreffend Person noch lebt, dann kann nur diese einen Registerauszug bestellen. Wenn man aber mit älteren Leuten was ausmacht, kann man auch für diese online bestellen, allerdings dann nur an die Adresse jener Person (inkl. Rechnung). Aber das hilft vielleicht schon bei älteren Leuten, wenn sie sich nicht noch drum kümmern müssen.
          Der Datenschutz scheint hier also nicht zu gelten, zumindest nicht bei der direkten Linie.
          Kosten betragen (bei meiner Gemeinde) 25.- CHF für eine Geburtsurkunde (= ca 16 Euro). Ich will nie wieder jemanden über die deutschen Preise jammern hören .

          Da meine Frage, wie ich denn die Abstammung beweisen könne, nicht beantwortet wurde, nehme ich an, man schreibt das einfach bei den Bemerkungen hin.

          Ich werds dann mal mit der Geburtsurkunde meiner Grossmutter versuchen, mal sehen obs klappt .
          Viele Grüsse von Garfield

          Kommentar

          • Garfield
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2006
            • 2220

            #6
            Habe letzte Woche eeendlich den Todesschein meiner Urgrossmutter bestellt. Über den Online-Schalter im letzten Post die richtige Gemeinde eintragen (Ort des Geschehens), alle Angaben zur Person ausfüllen und bei "Bezugsberechtigt" oder beim Notiz-Feld schreiben, wie man mit dieser Person verwandt ist.
            Hat geklappt, 2 Tage später kam der Schein bereits an , Rechnung folgt.

            Leider war der Geburtsort (irgendwo in Berlin) nicht ausgefüllt...

            Etwas schwieriger gestaltete sich der Versuch, die Geburtsurkunde meiner Grossmutter zu bestellen. Obwohl mir im Sommer mitgeteilt wurde, man könne für andere Leute per Online-Schalter Dokumente bestellen, aber nur an deren Adresse, hiess es nun, ich hätte keine Vollmacht und könne nicht bestellen. Auf meine Nachfrage, ob sie mir eine Vollmacht ausstellen müsse, da sie selbst keinen PC hat und nicht online bestellen kann, hiess es, sie solle einen Brief schreiben an das Zivilstandesamt.
            Viele Grüsse von Garfield

            Kommentar

            • Minerva
              Erfahrener Benutzer
              • 06.11.2008
              • 167

              #7
              Hallo garfield

              Jaja die Berner , die brauchen immer etwas länger

              Wenn du online bestellst ,dann geb einfach den Namen deiner Grossmutter ein , sowie deren Adresse an.

              Ich hab auch ohne weiteres die Geburtsurkunde meines Pflegevaters so bestellt.

              Ich würde es nochmals probieren , eben sind halt Berner...*grins*
              Herzliche Grüße
              Minerva

              ****************************
              Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
              Gustav Schmidt, Luise Hartung,
              Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
              Luise Fischer Emma Gruhn,
              (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

              **********************
              Heinrich Bast, Georg Bast

              Kommentar

              • Garfield
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2006
                • 2220

                #8
                Zitat von Minerva Beitrag anzeigen
                Hallo garfield

                Jaja die Berner , die brauchen immer etwas länger

                Wenn du online bestellst ,dann geb einfach den Namen deiner Grossmutter ein , sowie deren Adresse an.

                Ich hab auch ohne weiteres die Geburtsurkunde meines Pflegevaters so bestellt.

                Ich würde es nochmals probieren , eben sind halt Berner...*grins*
                Ich bin auch Bernerin, das hilft mir also nicht weiter .
                Aber ich werds demfall mal so versuchen, einfach kommentarlos und an einem anderen Wochentag, in der Hoffnung, dass es das nächste Mal nicht die selbe Person bearbeitet . Danke für den Tipp!
                Viele Grüsse von Garfield

                Kommentar

                • Minerva
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.11.2008
                  • 167

                  #9
                  Tja Garfield
                  Nun durfte ich auch mal im Berner Staatsarchiv anfragen.
                  Hatte genug Daten und die erste Antwort war ruppig und kurz.

                  Wir schicken keine Kopien , haben dafür keine zeit und Sie müssen vorbei kommen . Haben aber von dieser Zeit (1500 bis 1800 ) keine Kirchenbücher.
                  Dann kam die 2. Antwort (keine Ahnung warum nicht schon mit der ersten ) dass ich mich an die Standesämter wenden müsste und eine Adresse und Mailadresse dazu.

                  Hab ich also dort nachgefragt und bekam von dort die Antwort: Von dieser Zeitspanne haben wir keine Kirchenbücher , die sind alle im Staatsarchiv in Bern.

                  Gut , da sie Mikrofilme auf der Staatsarchiv Bern Seite anboten , habe ich nachgefragt und bekam die Antwort dass sie keine Mikrofilme zur Verfügung haben.

                  Gut , naja .........ich versuche es ein andermal
                  Herzliche Grüße
                  Minerva

                  ****************************
                  Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
                  Gustav Schmidt, Luise Hartung,
                  Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
                  Luise Fischer Emma Gruhn,
                  (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

                  **********************
                  Heinrich Bast, Georg Bast

                  Kommentar

                  • Garfield
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.12.2006
                    • 2220

                    #10
                    Ich glaube, da liegt eine sehr grobe Verwechslung vor .

                    Minerva, wenn du magst, kannst du mir den Inhalt der Mails per PM zuschicken, vielleicht kann ich dir weiterhelfen.

                    Soweit ich weiss, ist im Staatsarchiv gerade eine Stelle frei und die waren ja schon vorher unterbesetzt... .
                    Ich habe letzte Woche dem Staatsarchiv in Bern gemailt um mich nach Bürgerrödeln zu erkundigen (wie ich dachte, enthalten die Familienregister), zurück kam eine Antwort von der Sekretärin (!), welche mir was von den Nutzungsbedingungen der Kirchenbücher erzählte... Ich habe heute ein Mail geschickt an jenen Forscher, der mir von den Bürgerrödeln erzählte, aber ich werde dem Staatsarchiv offenbar nochmals mailen müssen.
                    Viele Grüsse von Garfield

                    Kommentar

                    • Minerva
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.11.2008
                      • 167

                      #11
                      Ohhh die mails hab ich nicht mehr.

                      Hätte sie glaub doch behalten sollen , was?

                      Aber irgendwie frage ich mich , wie man das verwechseln kann. Ich schickte ihnen sogar die ganzen Daten.

                      Irgendwie kam ich zum Schluss gar nicht mehr mit.
                      Herzliche Grüße
                      Minerva

                      ****************************
                      Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
                      Gustav Schmidt, Luise Hartung,
                      Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
                      Luise Fischer Emma Gruhn,
                      (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

                      **********************
                      Heinrich Bast, Georg Bast

                      Kommentar

                      • Garfield
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.12.2006
                        • 2220

                        #12
                        Zitat von Minerva Beitrag anzeigen
                        Ohhh die mails hab ich nicht mehr.

                        Hätte sie glaub doch behalten sollen , was?

                        Aber irgendwie frage ich mich , wie man das verwechseln kann. Ich schickte ihnen sogar die ganzen Daten.

                        Irgendwie kam ich zum Schluss gar nicht mehr mit.
                        Hätte mir nun geholfen, aber zu spät...

                        Ich verstehs auch nicht, ist ja normalerweise nicht so schwierig.

                        Magst du deine Daten mal hier posten oder mir per PM zukommen lassen? Vielleicht kann ich oder sonst jemand helfen.
                        Viele Grüsse von Garfield

                        Kommentar

                        • Minerva
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.11.2008
                          • 167

                          #13
                          Ich geb mal an, was ich so gefunden hab.
                          Nun muss ich sortieren, wer oder ob alle zur gleichen Familie gehörten.

                          Madiswil ist ja nun eigentlich wirklich nicht gross und ich denke, daß dieses schon alles die Familie meiner Schwiegermutter ist.

                          Joseph Raemi ,
                          Birth:Of, Madiswil, Bern, Switzerland OO 20 FEB 1652 Madiswil, Bern, Switzerland , Elsbeth Leibundgut
                          Anna Raemi -
                          Gender: Female Birth: 05 SEP 1652 Madiswil, Bern, Switzerland
                          - heirat 1671 mit Andreas Bracher
                          Vater: Joseph Raemi
                          Mutter: Elsbeth Leibundgut
                          Jakob Raemi
                          13 FEB 1664 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Joseph Raemi
                          Mutter: Elsbeth Leibundgut
                          OO 18 APR 1684 , Anna Lanz , Madiswil, Bern, Switzerland
                          Joseph Raemi
                          Birth : 06 JAN 1667 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Joseph Raemi
                          Mutter: Elsbeth Leibundgut
                          Niclaus Raemi
                          , Birth:08 FEB 1670 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Joseph Raemi
                          Mutter: Elsbeth Leibundgut
                          Hans Raemi
                          Taufe: 08 FEB 1670 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Joseph Raemi
                          Mutter: Elsbeth Leibundgut
                           
                          Joseph Raemi ,
                          Birth : 04 JUL 1686 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater : Jakob Raemi
                          Mutter : Anna Lanz
                          Jakob Raemi
                          23 AUG 1691 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater : Jakob Raemi
                          Mutter : Anna Lanz
                          Vreni Raemi
                          Gender: Female Christening: 07 NOV 1697 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Jakob Raemi
                          Mutter: Anna Lanz
                          Hans Raemi
                          Taufe: 01 DEC 1700 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Jakob Raemi
                          Mutter: Anna Lanz
                          Anna Raemi ,
                          Birth: 09 AUG 1705 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Jakob Raemi
                          Mutter: Anna Lanz
                          Anna Lanz ,
                          Birth :6 Jan 1632 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Joseph LANZ
                          Mutter: Anna GYGAX
                           
                          Joseph Raemi ,
                          Birth : 20 AUG 1699 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater :Niclaus Raemi
                          Mutter: Anna Loew
                           
                          Maria Raemi
                          Birth: 1712 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Death: 27 JAN 1767
                           
                          Anni Raemi ,
                          Birth: 07 OCT 1725 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Joseph Rämi
                          Mutter: Elsbeth Schaer
                          Niclaus Raemi ,
                          Birth:05 SEP 1728 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater: Joseph Rämi
                          Mutter: Elsbeth Schaer
                          Susanna Rämi
                          Gender: Female Christening: 04 MAR 1731 Madiswil, Bern, Spitzerland - Vater : Vater: Joseph Rämi
                          Mutter: Elsbeth Schaer
                          Joseph Raemi : Birth : 30 APR 1731 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Vater : Jakob Raemi
                          Mutter: Vreni Glur von Roggwil , Bern , Switzerland
                          Joseph Raemi ,
                          Birth:1721 Of Madiswil, Bern, Switzerland
                          OO 16 JUN 1752 Of, Madiswil, Bern, Switzerland , Anna Kaempfer
                          Birth: 01 JAN 1725 Of, Durrenroth, Bern, Switzerland
                           
                          Jakob Rami (Rämi)
                          Birth : Of, Madiswil, Bern, Switzerland
                          OO Marriage: 26 FEB 1809 Of, Madiswil, Bern, Switzerland , Katharina Kaser , Birth :15 APR 1781 Rohrbach, , Bern, Switzerland
                           
                          Johann Jakob Rami
                          Birth: About 1837 Of, Madiswil, Bern, Switzerland
                          OO Anna Gerber 03 DEC 1858 , , Switzerland
                           
                          Jakob Raemi 1852 Of, Madiswil, Bern, Switzerland
                          Jakob Rämi 1884 Of Madiswil , Bern , Switzerland ( das müsste der grossvater meines Mannes gewesen sein )

                          Marie Rämi geb. 1.4.1892 + 1975
                          OO
                          Jakob Rämi geb. 18.12.1884 + 1976 Madiswil
                          Tochter:
                          Rosa Julia Rämi (verh. Ganter = meine Schwiegermutter )
                          geb. 25.8.1925 , Jakobstal (Bülach)
                          Mathilde Rämi (verh. Killer )
                          Brüder:
                          Gottlieb Rämi geb.21.7.1930 + 10.11.1971
                          Jakob Rämi geb. 1918 + 5.10.1958 war Komponist , speziell Kirchenmusik
                          Otto Rämi geb. 1919 ?
                          Hans Rämi ? ? ertrank als Kind

                          Niklaus Rämi
                          About 1732 Of, Madiswil, Bern, Switzerland
                          OO Maria GÜDEL 21 NOV 1784 , Bern, Spitzerland , birth : 18 MAR 1736 Madiswil, Bern, Switzerland
                          Death: 15 JAN 1790
                          Herzliche Grüße
                          Minerva

                          ****************************
                          Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
                          Gustav Schmidt, Luise Hartung,
                          Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
                          Luise Fischer Emma Gruhn,
                          (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

                          **********************
                          Heinrich Bast, Georg Bast

                          Kommentar

                          • Garfield
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.12.2006
                            • 2220

                            #14
                            @Minerva:
                            Ich bin nun etwas gescheiter . Ich habe mir die Liste der CD-ROM angeschaut, von Madiswil ist nur 1566–1603 vorhanden. Also sind die restlichen Kirchenbücher nicht im Staatsarchiv, denn sonst wären die auch digitalisiert worden. Bei der Gemeinde können sie auch nicht sein, da nun die restlichen 8 Gemeinden, die ihre Kirchenbücher nicht ans Staatsarchiv abliefern wollten, ebenfalls digitalisiert wurden. Frage ist nur, wo die denn geblieben sind?

                            Hast du die Urkunden beim Standesamt bereits angefordert? Das würde wohl die Zeit überbrücken, bei der mit obigen Informationen nicht alles klar ist.
                            Viele Grüsse von Garfield

                            Kommentar

                            • Minerva
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.11.2008
                              • 167

                              #15
                              Habs mal bei Zivistandesamt Madiswil probiert , aber bisher noch keine Antwort erhalten.

                              Das ist bald schwieriger als meine Familie und die war schon schwierig

                              Kann es sein das evt. die Kichernbücher irgendwie beim Wiederaufbau der Kirche verschwanden. ich las nur so etwas ähnliches, das die Kirche Madiswil mehrmals neu erbaut wurde.

                              Müsste mal schauen ob ich darüber noch mehr im Web finde
                              Herzliche Grüße
                              Minerva

                              ****************************
                              Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
                              Gustav Schmidt, Luise Hartung,
                              Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
                              Luise Fischer Emma Gruhn,
                              (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

                              **********************
                              Heinrich Bast, Georg Bast

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X