38. Notariat Niederglatt.
Kaufschuldbrief für Fr. 188 (ursprünglich Fr. 740) d. d. 9. Juli 1870.
Ursprünglicher Schuldner: Heinrich Volkart, Brüggfelixen in Niederglatt
ursprünglicher Gläubiger: Die Erben des verstorbenen Heinrich Maag zur „Windegg" in Niederglatt:
letzter bekannter Schuldner: Die Enkel des ursprünglichen, bevormundet durch D. Volkart in Niederglatt
letzter bekannter Gläubiger: Ernst Schlärer, Fuhrknecht in Zürich I und Berta May im Refuge in Zürich V.
Kraftlos erklärt am 12. September 39.
Notariat Dielsdorf.
b) Kaufschuldbrief für Fr. 280, d. d. 2. April 1878.
Ursprünglicher Schuldner: Johannes Richi, Säger in Otelfingen
ursprünglicher Gläubiger: Jb. Schlatter, Müllers in Otelfingen namens und als Vormund des minderjährigen Rudolf Schlatter, Reginen in Otelfingen
letzter bekannter Schuldner: Hrch. Schlatter, Müllerjakoben in Otelfingen
letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche.
Kraftlos erklärt am 12. September 1903.
b) Kaufschuldbrief für Fr. 450, d. d. 14. März 1874.
Ursprünglicher Schuldner: Heinrich Schütz,Sattler von Bachs in Dielsdorf
ursprünglicher Gläubiger: Johannes Hirs, Jakobs sel. Sohn daselbst
letzter bekannter Schuldner: Der ursprüngliche; letzter bekannter Gläubiger: Die Erben des ursprünglichen, Ida und Anna Hirs in Genf.
Kraftlos erklärt am 12. September 1903.
Verzeichnis der im Jahre 1904 kraftlos erklärten Schuldurkunden im Kanton Zürich
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Ein Gast antwortetec) Kaufschuldbrief für fl. 81. Z. V., d. d. 19. August 1834.
Ursprünglicher Schuldner: Johannes Müller. Rüegers sel. Sohn in Flurlingen
ursprünglicher Gläubiger: Die Kinder des Hch. Götz sel., Konraden sel. Sohn in Flurlingen;
gegenwärtiger Pfandeigentümer: Ulrich Joost, in Flurlingen
letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche.
Kraftlos erklärt am 2. September 1903.
33. Notariat Stammheim.
Keine.
34. Notariat Embrach.
Keine.
35. Notariat Eglisau.
Keine.
36. Notariat Bülach.
Keine.
37. Notariat Bassersdorf.
Kaufschuldbrief für Fr. 200, d. d. 31. August 1875.
Ursprünglicher Schuldner: Felix Güttinger, Zimmermann in Opfikon
ursprünglicher Gläubiger: Witwe Regula Wintsch geb.Huber in Opfikon
letzter bekannter Pfandeigentümer: Jb. Güttinger, alt
Gemeinderatsweibel in Opfikon
letzter bekannter Gläubiger: Die Leihkasse Kloten - Bassersdorf.
Kraftlos erklärt am 30. Mai 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete31. Notariat Andelfingen.
Schuldbrief für Fr. 400, d. d. 30. Januar 1889.
Ursprünglicher Schuldner: Hch.. Reuttimann, von Guntalingen, in Kleinandelflngen; ursprünglicher Gläubiger: Jb. Reuttimann, Wegknecht in Guntalingen
gegenwärtiger Pfandeigentümer: Albert Reuttimann-Wepfer in Kleinandelfingen; letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche.
Kraftlos erklärt am 3. Dezember 1903.
32. Notariat Feuerthalen.
a) Schuldbrief für Fr. 102. 67 (ursprüngl. Fr. 175), d. d. 21. Februar 1844.
Ursprünglicher Schuldner: Konrad Hablützel, alt Ehegaumers sel. Sohn, von Trüllikon; ursprünglicher Gläubiger: Kirchengut Trüllikon
gegenwärtiger Pfandeigentümer : Wilhelm Hablützel, Maurer, im Ziel-Trüllikon
letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche.
Kraftlos erklärt am 15. Januar 1903.
b) Kaufschuldbrief für Fr. 225, d. d. 28. Juli 1862.
Ursprünglicher Schuldner: Jakob Joost, Schreiner in Flurlingen
ursprünglicher Gläubiger: Jb. Müller, Ulrichen sel. Sohn, von Flurlingen
gegenwärtiger Pfandeigentümer: David Joost, Schreiner daselbst;
letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche.
Kraftlos erklärt am 2. September 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete29. Notariat Wülflingen.
a) Schuldbrief für Fr. 240, d. d. 27. Juni 1876.
Ursprünglicher Schuldner: Hrch. Koblet, Rudolfen sel. von und in Töß
ursprünglicher Gläubiger: Die Geschwister Konrad und Maria Magdalena Leemann in Töß letzter bekannter Schuldner: Die Erben des ursprünglichen
letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche. Kraftlos erklärt am 2. Juli 1903.
b) Kaufschuldbrief für Fv. 218, d. d. 9. Dezember 1863.
Ursprünglicher Schuldner: Jb. Müller.
Jakoben sel. Sohn von und in Neuenburg-Wülflingen
ursprünglicher Gläubiger: Joh. Jakob Baltensberger in Enge-Zürich II
letzter bekannter Schuldner: Hs. Ulrich Baltensberger, Wirt in Neuenburg-Wülflingen
letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche.
Kraftlos erklärt am 28. November 1903.
30. Notariat Elgg.
Schuldbrief für Fr. 1000, d. d. 22. Januar 1880.
Ursprünglicher Schuldner: Johannes Benedikt Ruckstuhl, Wagner in Aadorf
ursprünglicher Gläubiger: Alb. Benedikt Ruckstuhl, Zigarrenfabrikant in Aadorf; letzter bekannter Gläubiger und Schuldner: Die ursprünglichen.
Kraftlos erklärt am 11. August 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete26. Notariat Turbenthal.
Versicherungsbrief für Fr. 1117. 76, d. d. 6. Oktober 1886.
Ursprünglicher Schuldner: Jb. Bucher, Schuster, von Schneisingen,
in Kollbrunn-Zell;
ursprünglicher Gläubiger: Die Erben seiner verstorbenen Ehefrau Anna, geb. Müller;
letzter bekannter Gläubiger und Schuldner:
Die ursprünglichen.
Kraftlos erklärt am 11. August 1903.
27. Notariat Winterthur.
Keine.
28. Notariat Oberwinterthur.
Kaufschuldbrief für Fr. 180, d. d. 12. Juni 1888.
Ursprünglicher Schuldner: Jb. Müller-Herzog, Jakoben sel., in Altikon
ursprünglicher Glaubiger: Konrad Häusli, Heinrichs sel. Sohn, in Altikon
letzter bekannter Schuldner und Gläubiger: Die ursprünglichen.
Kraftlos erklärt am 25. April 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete22. Notariat Uster.
Versicherungsbrief für Fr. 1000 (ursprünglich Fr. 2000), d. d. 23. November 1870.
Ursprünglicher Schuldner: Jb. Wettstein von und in Niederuster;
ursprünglicher Gläubiger: Konrad Wettstein in Steinen-Wiesenthal (Baden);
gegenwärtiger Pfandeigentümer: Hs. Jb. Morf, Schlosser in Niederuster und Mitbeteiligte;
letzter bekannter Gläubiger: der ursprüngliche.
Kraftlos erklärt am 25. Aprill903.
23. Notariat Pfäffikon.
Keine.
24. Notariat Bauma.
Keine.
25. Notariat Illnau.
Kaufschuldbrief für Fr. 1034, d. d. 18. Juli 1891.
Ursprünglicher Schuldner: Jb. Keller, Schuhmachers von und in Winterberg-Lindau; ursprünglicher Gläubiger: Die Thurgauer Kantonalbank;
letzter bekannter Schuldner und-Gläubiger:
Die ursprunglichen. Kraftlos erklärt am 11. Juni 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete11. Notariat Affoltern.
a) Kaufschuldbrief für Fr. 550(ursprünglich Fr.800), d. d. 16. Januar 1899.
Ursprünglicher Schuldner: Jb. Bär, Kaspars sel., Schulers in Ottenbach;
ursprünglicher Gläubiger: Joh.Glättli, Ziegler in Rickenbach-Ottenbach;
letzter bekannter Gläubiger und Schuldner:
Die ursprünglichen. Kraftlos erklärt am 20. Juni 1903.
b) Schuldbrief für fl. 1000, d. d. 8. Mai 1849.
Ursprünglicher Schuldner: Johannes Meier, älter und Mitbeteiligte von Hedingen und aus dem Frohmoos, als Anteilhaber der Sennhüttengesellschaft zu Hedingen;
ursprünglicher Gläubiger: Die Gebrüder Johannes und Hs. Jb. Buchmann von Roßau- Mettmenstetten;
letzter bekannter Schuldner: Die ursprünglichen letzter bekannter Besitzer: Der +Joh. Spillmann im Frohmoos.
Kraftlos erklärt am 23. Dezember 1903.
12. Notariat Wädenswil.
Keine.
13. Notariat Horgen.
Keine.
14. Notariat Thalwil.
Keine.
15. Notariat Stäfa.
Keine.
16. Notariat Männedorf.
Keine.
17. Notariat Meilen.
Keine.
18. Notariat Küsnacht.
Keine.
19. Notariat Grüningen.
Keine.
20. Notariat Wetzikon.
Keine.
21. Notariat Wald.
Keine.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteb) Schuldbrief für Fr. 7400 (ursprünglich Fr. 20,000), d. d. 24. April 1876.
Ursprünglicher Schuldner: Schulgemeinde Seebach;
ursprünglicher Gläubiger: Zürcher Kantonalbank;
letzter bekannter Schuldner und Gläubiger: Die ursprünglichen.
Kraftlos erklärt am 9. Mai 1903.
9. Notariat Höngg.
Keine.
10. Notariat Schlieren.
Schuldbrief für Fr. 170, d. d. 14. März 1881.
Ursprünglicher Schuldner: Robert Baumann, Schneider in Wettswil;
ursprünglicher Gläubiger: Die Zürcher Kantonalbank;
letzter bekannter Schuldner: Jb. Faust in Wettswil;
letzter bekannter Gläubiger: Adolf Trüb, Zahnarzt in Schaffhausen.
Kraftlos erklärt am 11. Juni 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete4. Notariat Wiedikon.
Keine.
5. Notariat Riesbach.
Keine.
6. Notariat Hottingen.
Keine.
7. Notariat Oberstraß.
Keine.
8. Notariat Schwamendingen.
a) Schuldbrief für Fr. 800, d. d. 9. August 1881. Ursprünglicher Schuldner: Joh. Lichti, Schmid in Örlikon;
ursprünglicher Gläubiger: G.Meyer, Baumeister in Örlikon;
letzter bekannter Schuldner: Der ursprüngliche und die politische Gemeinde Örlikon; letzter bekannter Gläubiger: Anna Bachthaler in Örlikon.
Kraftlos erklärt am 25. April 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteVerzeichnis der
m Jahre 1903 kraftlos erklärten, sowie der behufs
späterer Kraftloserklärung aufgerufenen .Schuldurkunden mit Grundpfandrecht.
I. Kraftlos erklärte Schuldurkunden.
1. Notariat Zürich.
Keine.
2. Notariat Enge.
Keine.
3. Notariat Außersihl
a) Schuldbrief für Fr. 1500, d. d. 18. August 1899.
Ursprünglicher Schuldner: Theodor Kuser, a. Metzgermeister von Zürich in Rüschlikon; ursprünglicher Gläubiger: Heinrich Wirth, Fuhrhalter in Zürich III;
letzter bekannter Gläubiger: Der ursprüngliche; letzter bekannter Schuldner: F. M. Wohlgroth in Zürich.
Kraftlos erklärt am 2. September 1903.
b) Kaufschuldbrief für Fr. 1360 (ursprünglich Fr. 3560), d. d. 14. November 1860.
Ursprünglicher Schuldner: Abraham Schranz, Schuhmacher von Adelboden in Zürich; ursprünglicher Gläubiger: Jb. Muggli aus dem Grüt-Goßau im untern Hard-Außersihl;
letzter bekannter Schuldner: W.Schwarzenbach in Zürich;
letzter bekannter Gläubiger:
Stadtrat Baltensberger in Zürich. Kraftlos erklärt am 2. September 1903.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete39. Notariat Dielsdorf.
a) Kauf Schuldbrief für Fr. 115, d. d. 19. November 1888.
Ursprünglicher Schuldner:
Rudolf Brunner, Wagner, Rudolfen sel. Sohn, in Bachs; ursprünglicher
Gläubiger: Verena Lang geb. Kunz,
Witwe des Rudolf Lang in Bachs; letzter bekannter
Schuldner: Hans Ulrich Lang, Weber, in Bachs ;
letzter bekannter Gläubiger: die Ehefrau des
Jakob Meierhofer, Landwirt, in Weiach. Kraftlos
erklärt am 30. Mai 1904.
b) Schuldbrief für Fr. 374 (ursprünglich Fr. 538), d.d.
6. Oktober 1880.
Ursprünglicher Schuldner:
Gottlieb Nötzli, Bäcker in Buchs; ursprünglicher
Gläubiger: Jakob Schmid, jünger, in Buchs ; gegen-
wärtigeEigentümerin des Unterpfandes: Witwe
Marie Nötzli geb. Müller in Küsnacht; letzter
bekannter Gläubiger: Leihkasse Furtthal in Liquidation.
Kraftlos erklärt am 30. Juni 1904.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast erstellte das Thema Verzeichnis der im Jahre 1904 kraftlos erklärten Schuldurkunden im Kanton Zürich.Verzeichnis der im Jahre 1904 kraftlos erklärten Schuldurkunden im Kanton Zürich
Amtsblatt
des
Kantons Zürich
vom Jahre
1905.
Verzeichnis der
im Jahre 1904 kraftlos erklärten, sowie der behufs
späterer Kraftloserklärung aufgerufenen Schuldurkunden
mit Grundpfandrecht.
I. Kraftlos erklärte Schuldurkunden
Notariat Oberstraß.
2 Schuldbriefe für Fr. 24,000 und Fr. 9000, d. d.
14. August 1899.
Ursprünglicher Schuldner:
Jakob Kyburz, Ziinmermeister, von Unterkulm, wohnhaft
an der Ircheltraße No. 38 in Zürich IV ; ursprünglicher
Gläubiger: Konrad Ehrensperger,
Bauunternehmer, in Zürich IV;
letzter bekannter
Schuldner und Gläubiger: Konrad Ehrensperger,
Bauunternehmer, in Zürch IV. Kraftlos
erklärt am 25. Oktober 190Zuletzt geändert von Gast; 16.06.2009, 08:43.Stichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: