Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920/21
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kanton Solothurn
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Stadtarchiv Bayern, Sammelakte
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kanton Solothurn
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Stadtarchiv Bayern, Sammelakte
Hallo,
heute erhielt ich die Aufgebotsunterlagen aus der Sammelakte meiner Großeltern [väterlicherseits].
Meine Großmutter Anna war ab 1918 Witwe, 2. Ehe 1921.
In 1. Ehe war sie mit einem Schweizer Staatsbürger, *11.5.1894 zu Losdorf, Kanton Solothurn, beheimatet in Trimbach verheiratet. Dieser starb 1918 in Bayern.
Anna war 1894 in Bayern geboren und erhielt mit der Heirat die Schweizer Staatbürgerschaft.
Das Aufgebotsverfahren für die 2. Ehe musste deshalb 1920 auch in der Schweiz erfolgen.
Nun zu meinen Fragen.
Gab es 1920/1921 eine doppelte Staatsbürgerschaft. Wenn ja, mein Vater wurde 1921 in Bayern geboren, erhielt er neben der bayerischen Staatsbürgerschaft auch die Schweizerische seiner Mutter?
[kenne aus dem Freundeskreis nur die Besonderheiten zur Amerikanischen Staatsbürgerschaft]
Ich gehe davon aus, dass sich die Schweizer Staatsbürgerschaft von Anna ab 1933 [Optierungen für die Deutsche Staatsbürgerschaft u.a.] erledigt haben dürfte.
Gruß Jürgen

Kommentar