Guten Tag liebe Ahnenforscher,
mein Name ist Philipp, ich bin 28 und aus dem Raum Dresden und seit letztem Jahr beschäftige ich mich intensiv mit der Vergangenheit meiner Familie.
Hierbei bin ich nach langen Recherchen und Nachforschungen bei unterschiedlichen Archiven und Standesämtern auf ein Problem gestoßen.
Schilderung der Situation/ Problematik:
Durch Erzählungen meiner Großmutter (leider verstorben) weiß ich das wir in der Familie gebürtige Schweizer hatten, welche in der Region Sachsen-Anhalt und Brandenburg als landwirtschaftliche Arbeiter lebten. In der Geburtsurkunde war der Stand meines Urgroßvaters als "Obermelker" betitelt, was zu seiner Zeit eine typische Umschreibung war für landwirtschaftliche Eidgenossen im mitteldeutschen Raum. Geboren ist dieser in der brandenburgischen Neumark Kreis Oststernberg, allerdings 1944 bei den Kämpfen in Sewastopol gefallen (sein Grab befindet sich in Sachsen-Anhalt). Laut weiteren Dokumenten aus dem Raum Sachsen-Anhalt ging hervor das er 1920 eingebürgert wurden ist, somit war er als Schweizer im Deutschen Reich geboren, allerdings später erst eingebürgert. Sein Vater wiederum (mein Ururgroßvater) ist gebürtig aus der Schweiz laut Heiratsurkunden.
In diesen besagten Heiratsurkunden wird der Ort Witzwylin in der Schweiz angegeben. Leider ist dieser Ort nicht zu finden, stattdessen wurde ich fündig nach einem Ort mit dem Namen Witzwil (anscheinend eine JVA seit 1913), mein Ururgroßvater ist allerdings laut seinem Geburtsdatum 1877 geboren.
Und genau ab diesen Punkt komme nicht weiter und habe einen Knoten im Kopf...
Hier nun meine Fragen:
mein Name ist Philipp, ich bin 28 und aus dem Raum Dresden und seit letztem Jahr beschäftige ich mich intensiv mit der Vergangenheit meiner Familie.
Hierbei bin ich nach langen Recherchen und Nachforschungen bei unterschiedlichen Archiven und Standesämtern auf ein Problem gestoßen.
Schilderung der Situation/ Problematik:
Durch Erzählungen meiner Großmutter (leider verstorben) weiß ich das wir in der Familie gebürtige Schweizer hatten, welche in der Region Sachsen-Anhalt und Brandenburg als landwirtschaftliche Arbeiter lebten. In der Geburtsurkunde war der Stand meines Urgroßvaters als "Obermelker" betitelt, was zu seiner Zeit eine typische Umschreibung war für landwirtschaftliche Eidgenossen im mitteldeutschen Raum. Geboren ist dieser in der brandenburgischen Neumark Kreis Oststernberg, allerdings 1944 bei den Kämpfen in Sewastopol gefallen (sein Grab befindet sich in Sachsen-Anhalt). Laut weiteren Dokumenten aus dem Raum Sachsen-Anhalt ging hervor das er 1920 eingebürgert wurden ist, somit war er als Schweizer im Deutschen Reich geboren, allerdings später erst eingebürgert. Sein Vater wiederum (mein Ururgroßvater) ist gebürtig aus der Schweiz laut Heiratsurkunden.
In diesen besagten Heiratsurkunden wird der Ort Witzwylin in der Schweiz angegeben. Leider ist dieser Ort nicht zu finden, stattdessen wurde ich fündig nach einem Ort mit dem Namen Witzwil (anscheinend eine JVA seit 1913), mein Ururgroßvater ist allerdings laut seinem Geburtsdatum 1877 geboren.
Und genau ab diesen Punkt komme nicht weiter und habe einen Knoten im Kopf...
Hier nun meine Fragen:
- Kann es sich hierbei um eine Wüstung handeln?
- Wurde hier nach Gehör geschrieben (Fehler durch schweizerdeutschen Dialekt)?
- Ist dieser Ort jemanden bekannt?

Kommentar