Sulzer aus Winterthur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThiloM
    Benutzer
    • 05.01.2025
    • 78

    Sulzer aus Winterthur

    Hallo,

    im Stammbaum meiner Frau ist die Anna Barbara SULZER (*28.1.1770 in Winterthur, +15.9.1807 in Schwäbisch Hall) "aufgetaucht". Nun gibt es sehr viele Sulzers in Winterthur, aber ich bekomme keinen sicheren Anschluss hin. Ihr Vater ist wohl Hans Heinrich SULZER (*6.4.1709, +21.5.1775), die Mutter Anna Maria SCHELLENBERG (?), das sagt zumindest das Kirchenbuch in Schwäbisch Hall (wer Archion hat, hier der Direktlink:
    https://www.archion.de/p/70b95b3134/)
    Dann hört es aber auf. Auf MyHeritage habe ich Hans Heinrich SULZER und Anna Barbara SIGG gefunden, die die Eltern des Jakob sein sollen, allerdings wie so oft ohne Quellen oder sonstwelche Belege. Hier wäre das Elternpaar näher aufgeschlüsselt:

    Allerdings ohne Nennung von Kindern.
    Gibt es denn weitere Quellen außer dem "Historischen Familienlexikon der Schweiz", bei denen man fündig werden könnte? Auch die Vorfahren der Anna Maria SCHELLENBERG sind mir komplett unbekannt. Bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß
    Thilo
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3451

    #2
    Guten Abend

    Der Eintrag bei Archion sagt aber dass der Vater Jakob hiess, nicht Hans Heinrich.

    Es gibt die Ehedatenbank des Kantons Zürich mit den Ehen bis 1800. Danach war die Heirat im Jahr 1768:



    LG Ronny

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3451

      #3
      Die Familie ist auch hier, aber offensichtlich unvollständig. Da muss man wohl im Staatsarchiv Zürich das Taufbuch (auf Mikrofiches) anschauen. Welche der beiden Signaturen (E III 144.4 oder [E III 144.5) ist mir aber nicht klar.

      Kommentar

      • ThiloM
        Benutzer
        • 05.01.2025
        • 78

        #4
        Danke Ronny!
        Ja da hab ich ne Generation einkassiert, Vater der Anna Barbara ist der Jakob SULZER, dessen Vater ist dann der Hans Heinrich - vielleicht.
        Dieses Eheverzeichnis ist natürlich wunderbar. Leider sind die Eltern und Kinder nicht genannt. Vielleicht gibt es dafür auch entsprechende Quellen?

        Kommentar

        • ThiloM
          Benutzer
          • 05.01.2025
          • 78

          #5
          Das haben sich unsere Posts überschnitten, danke nochmals! Muss ich mir alles anschauen...

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3451

            #6
            Zitat von ThiloM Beitrag anzeigen
            Vielleicht gibt es dafür auch entsprechende Quellen?
            Die eigentlichen Quellen, also die Kirchenbücher von Winterthur, gibt es online nur in den Centers von FamilySearch, siehe hier. Vermutlich für Dich immer noch bequemer als eine Fahrt nach Zürich. Immerhin ist da überall das Lupensymbol, d.h. Du kannst wenigstens die Indexierung von FS anschauen, so z.B. die Taufe der Anna Barbara. Die Indexierung von FS ist bis auf häufige Lesefehler recht zuverlässig, im Gegensatz zu den diversen Stammbäumen bei FS, MyHeritage, Ancestry etc. Auch bei den Stammbäumen des Historischen Lexikons der Schweiz wäre ich vorsichtig, jedenfalls ist mir nicht klar inwiefern hier das HLS tatsächlich involviert war. Die Zürcher Ehedatenbank ist sorgfältig gemacht, da kannst Du Dich bestimmt darauf verlassen. In der Schweiz sind aber oft die Traueinträge in den Kirchenbüchern recht mager, und am weitesten kommt man oft mit den Sterbeeinträgen.

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3451

              #7
              Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
              Auch bei den Stammbäumen des Historischen Lexikons der Schweiz wäre ich vorsichtig, jedenfalls ist mir nicht klar inwiefern hier das HLS tatsächlich involviert war.
              Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Historische Familienlexikon der Schweiz nichts mit dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) zu tun hat. Da bin ich auf die offenbar gewollte Namensähnlichkeit hereingefallen-

              Die "Stammbäume" die man dort findet, sollen dennoch vergleichsweise zuverlässig sein, weil nur geprüfte Daten übernommen werden.
              Zuletzt geändert von rpeikert; 28.10.2025, 13:49.

              Kommentar

              Lädt...
              X