Ramseier von Trub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 861

    Ramseier von Trub

    Friedrich Ramseier, geboren 19. März 1889, von Trub, Sohn von Johann Ramseier und Verena Bühler, heiratete am 23.5. 1919 Elisabeth Rosser. Leider gestaltet sich die Spurensuche schwierig. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Mich interessiert auch ob dieses Paar Kinder hatte, ob der Bräutigam Geschwister hatte...einfach alles.
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1099

    #2
    Hallo Simone

    Auf die Schnelle findet man in der Tat nicht sehr viel:


    Am 30. April 1919 heiratet Friedrich Ramseier, Hilfsarbeiter, Langnau, Elisabeth Rossler, Kanderbrück.
    Quelle:



    Die Ehefrau Elisabeth Rossler stirbt am 27. Juli 1955:
    Ihr Mann ist immer noch Hilfsarbeiter.
    Sie wurde 1890 geboren.
    Qulle:




    Beim Zivilstandsamt Emmental liegen die Infos der Familie Ramseier des Heimatortes Trub:

    Sie finden hier unsere Dienstleistungen sowie alle Angaben zu den sieben Zivilstandsämtern des Kantons Bern.


    Die können dir auch einzelne Infos raussuchen (gegen Geld und Begründung). Bist du ein direkter Nachfahre, kannst du auch ein Forschergesuch stellen und selber vorbei gehen. Aber auch dann kannst du nicht alles selber anschauen und musst teilweise hohe Gebühren für Kopien bezahlen.



    Gemäss https://familiennamenbuch.ch/ haben sich Mitglieder der Ramseier aus Trub auch in anderen Gemeinden niedergelassen und wurden Bürger jener Gemeinden, z. B. in der Stadt Bern 1947, in Basel 1889 und 1913, in Corcelles-sur-Chavornay 1956, in Winterthur 1917.




    Im Gemeindearchiv der Gemeinde Langnau findet man in den Einwohnerregistern ggf. den Friedrich Ramseier. So könnte man nachverfolgen, wann und von wo er nach Langnau gekommen ist, wo er wohnte und was er arbeitete und wann und wohin er weggezogen ist. Die Gemeinden suchen solche Infos je nach dem auch gegen eine Gebühr.




    Dann dieser Beitrag:
    Genealogie Forum, Ahnenforschung, Ahnenforscher, Stammbaum, Familienforschung, Familienchronik




    Und es gibt in Langnau immer noch diverse Telefonbuch-Einträge (können aber auch verwaltet sein, sind oft die letzten Einträge von den auf Papier gedruckten Telefonbühcer Anfang der 00er Jahre):

    14 Treffer für Ramseier in Langnau mit Holzbau, Innenausbau, Parkett, Fenster, Küchenbau, Atlaslogie





    Kommentar

    • Simone99
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2015
      • 861

      #3
      Hallo Ilja, vielen Dank für deine Hinweise. Ich muss gleich alles ganz in Ruhe mal angucken. Ans Zivilstandsamt Bern habe ich eine Mail geschickt mit der Bitte um eine Kopie des Sterbeeintrag. Darin sollte hoffentlich der Wohnort von Elisabeth Ramseier stehen. Vermutlich ist sie in einem Spital in Bern gestorben. Bei der Einwohnerkontrolle war sie nicht gemeldet.

      Kommentar

      • Ilja_CH
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2016
        • 1099

        #4
        Hallo Simone

        Du musst dich an das Zivilstandsamt Emmental wenden, nicht ans Zivilstandsamt Bern.

        Grund: Der Heimatort ist Trub und das Zivilstandsamt Emmental ist für Trub verantwortlich.

        Egal wo in der Schweiz sie gestorben sind, eigentlich muss der Tod dem Zivilstandsamt Emmental gemeldet werden, damit Todesdatum und Ort dort zentral festgehalten werden. Auch bei Heiraten und Geburten von Kindern wird das so gemacht. Mit diesem System bleiben alle für die Familie wichtigen Daten an einen Ort zentral gelagert.

        Einwohnerkontrolle: hast du betreffend dem Tod von Elisabeth 1955 der Einwohnerkontrolle Bern geschrieben (Stadt Bern) oder beim Archiv der Stadt Bern nachgefragt? Im Archiv von Bern kann man auch einfach ohne Probleme in den älteren Einwohnerregistern selber suchen. Für 1955 wird das sicher nicht möglich sein, aber sie können für dich nachschauen.

        Eine Idee wäre auch, im Archiv der Stadt Bern in den alten Telefonbüchern von 1945 bis ca. 2002 zu schauen, ob deine Vorfahren irgendwann in Bern, Köniz, Liebefeld, Wabern, Ostermundigen oder so gelebt haben.
        In den Adressbüchern von 1860 bis 1945 kann online anhand Stichwörtern in den Scans gesucht werden (siehe Bild im Anhang):
        UB Bern (DSV01). Adressbuch der Stadt Bern. Bern : Hallwag, 1860 - Jg. 75 (1957), 1860-1957


        Aber es ist nur spekulativ, das sie in Bern waren. Was du mit Sicherheit weisst, ist das er zum Zeipunkt der Hochzeit in Langnau gelebt haben soll. Daher würde ich mich dort melden:




        Wenn du zu viel Zeit hast, kannst du auf https://www.e-newspaperarchives.ch/ auch nur mit "Ramseier" suchen ohne Verwendung von Vornamen. So werden viel mehr Treffer angezeigt. Es kann immer mal vorkommen, dass z. B. der Vorname auf einer neuen Zeile steht und beim Suchbegriff "Friedrich Ramseier" nicht auftaucht. Und das oft in der Schweiz verdrehte "Ramseier Friedrich" auch nicht vergessen. Oder "F. Ramseier" bzw. "Ramseier F.". Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nur nach Ramseier suchen.



        Johann Ramseier und Verena Bühler,
        weisst du mehr zu den beiden? Beruf? Wohnort? Trauort? Sterbeort oder Datum? Das könnte ggf. auch noch helfen.




        Aus Ancestry:

        Im Adressbuch Emmenthal von 1932 taucht in Langnau ein Friedrich Ramsier auf. Schuhmachermeister, Winterseite. (heute gibt es die folgenden Adressen in Langnau diesbezüglich: Winterseite 150 und Winterseite 151).

        Es gibt auch zwei Johann Ramseier in Langnau:

        Johann, alt Gerber, Hüselmatte
        Johann, Sohn, Landw., Riegenenfölzi





        In der Stadt Bern gibt es 1965 zwei Einträge für Friedrich Ramseier:
        - Friedrich Altstoffhändler, Lorrainestr. 59
        - Friedrich Kernmacher Winkelriedstrasse 37

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Ilja_CH; Gestern, 22:16.

        Kommentar

        Lädt...
        X