Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1745
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Chur, Kanton Graubünden
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Chur, Kanton Graubünden
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Grüezi zusammen
Mein Name ist Jürg, ich lebe in der Ostschweiz, bin neu in diesem Forum und hoffe auf etwas Hilfe... Im Detail geht es um meine Vorfahren Mütterlicherseits, wo der klingende Name Sprecher auftaucht. Konkret ist der Stambaum bis zum 3. Juni 1745 schlüssig, dort ist im Taufbuch von Grabs SG jedoch ein recht eigentümlicher Eintrag zu finden. Die Eltern sind klar zu erkennen: Andreas Sprecher und Catharina Stricker. Das "Obiit" wurde erst sehr viel später nachgetragen, der Mann wurde 93... Auch das "spurig" habe ich herausgefunden, es scheint sich um einen Eintrag für ein aussereheliches Kind zu handeln. Das Churer Bürgerrecht welches dem Herrn Sprecher nachgestellt ist, hat sich erhalten, es findet sich auch in den Einträgen meiner Grossmutter noch wieder. Kurrios scheint mir: Wieso hat der junge Johannes ohne Heirat der Eltern Namen und Bürgerrecht des Vaters geerbt? Es finden sich auch keine weiteren Einträge zu den beiden Eltern, zum Namen der Mutter nichts was sich zweifelsfrei zuordnen liesse und zum Vater gar nichts... Und vor allem: kann jemand das Kürzel vor des Vaters Namen deuten? Ich werde nicht schlau daraus...
Danke und Grüsse
Jürg
Kommentar