Luegenbühl aus der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    Luegenbühl aus der Schweiz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schweiz
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo liebe Helfer,
    ich bin auf der Suche nach der Herkunft von Caspar Luegenbuehl.
    Im Anhang ist eine Kopie des Traueintrages, in dem der Vater erwähnt wird.
    Ich habe bei Google nachgeschaut, aber im Raum Bern kein Elsche gefunden,
    Vorausgesetzt ich habe den Eintrag richtig gelesen.
    Gibt es für diese Gegend u. Zeit Kirchenbücher?
    Ich vermute der Sohn Caspar wird auch in der Schweiz geboren sein.
    Vielleicht kommt man noch weiter in die Vergangenheit.

    Vielen Dank im Voraus
    Peter
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3271

    #2
    Hallo Peter

    Da ist die Transkription nicht ganz richtig. Es wäre "Esche im Schweitzerlandt, Berner Gepieths".

    Es müsste sich um Aeschi bei Spiez handeln. Liegt im Kanton Bern und dort ist der Name Luginbühl altverbürgert.

    Kirchenbücher von Aeschi sind online, wenn auch in der berüchtigen schlechten Bildqualität. Ich glaube, bei den Mormonen (in den Centers) gäbe es die bessere Qualität.

    Gruss Ronny


    P.S. Sehe gerade, dass die Bildqualität z.B. bei "K Aeschi 3" sehr gut ist! Offenbar wurde da neu verfilmt.
    Ein Kandidat wäre in "K Aeschi 3" auf Scan 30/104, Nr. 559, getauft am 28.08.1625. Aber gut möglich, dass es nicht der einzige ist...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von rpeikert; 28.01.2025, 19:03.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3271

      #3
      Ein Kandidat wäre in "K Aeschi 3" auf Scan 30/104, Nr. 559, getauft am 28.08.1625. Aber gut möglich, dass es nicht der einzige ist...

      Kommentar

      • peter panther
        Erfahrener Benutzer
        • 10.06.2010
        • 395

        #4
        Hallo Ronny,
        vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
        Caspar Luegenbühl (Sohn) soll ca. 1638 geboren sein.
        Ich habe mir einmal die Seiten angeschaut,habe aber mit meinen Fähigkeiten nichts gefunden.
        Da muß ich mich noch "reinlesen".Mit der Schrift u. Anordnung habe ich noch meine Probleme.

        Gruß Peter

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3271

          #5
          Ok, 1638. Jetzt sehe ich aber gerade, dass das KB einen Sprung von 1632 auf 1638 macht (von Nr. 810 auf 1020) . Vielleicht sind die fehlenden Jahre irgendwo sonst in diesem Buch oder einem anderen?

          Uebrigens, für die Schweiz ist ja das Forum https://www.geneal-forum.com/ auch sehr gut. Da wurden die Luginbühl aus Aeschi auch schon diskutiert, und zur Namensherkunft gibt es eine Audio-Erklärung (auf schweizerdeutsch) vom Schweizer Radio.
          Zuletzt geändert von rpeikert; 28.01.2025, 21:38.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3271

            #6
            Am 3. Weinmonat 1640 hatte ein Caspar Luginbühl einen Sohn Gilgen. Vielleicht derselbe Vater und sein 1625 geborener Sohn Caspar hatte nicht überlebt(?).

            Aber, es gab viele Väter Luginbühl, allein in den vier Jahren bis 1642 z.B. Hans, Peter, Kunrath, Uli, Anthoni. Also vielleicht auch mehr als einen Caspar.

            Ab 1642 sind die Einträge in schöner Schrift, und auch die Mütter sind erwähnt.

            P.S.

            In der Sammlung Billeter gibt es offenbar 41 Blätter über die Luginbühl von Aeschi, ab 1528. Vielleicht lohnt es sich zuerst zu schauen, was die Profis zusammengetragen haben, bevor man selber mühsam die Kirchenbücher durchschaut...
            Zuletzt geändert von rpeikert; 28.01.2025, 22:36.

            Kommentar

            • peter panther
              Erfahrener Benutzer
              • 10.06.2010
              • 395

              #7
              Hallo Ronny,
              vielen Dank für Deine Hilfe und Links.
              Der Sprung in den KB 1632 auf 1638 hat mich auch verunsichert.
              Ich werde mich demnächst im Schweizer Forum anmelden.
              Mal schauen,ob es dort etwas von Vater u. Sohn Caspar Luegenbühl gibt.

              Falls Du noch etwas findest,wäre ich Dir sehr dankbar.

              Gruß Peter

              Kommentar

              • Garfield
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2006
                • 2216

                #8
                Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                In der Sammlung Billeter gibt es offenbar 41 Blätter über die Luginbühl von Aeschi, ab 1528. Vielleicht lohnt es sich zuerst zu schauen, was die Profis zusammengetragen haben, bevor man selber mühsam die Kirchenbücher durchschaut...
                Meines Wissens zählt die Sammlung Billeter nicht als "Profi", da sie viele Fehler enthalten soll (diverse Personen zusammen geführt, die nur den selben Namen haben). Aber als ersten Hinweis kann man sicher trotzdem mal noch dort nachschauen.

                Bei den Schweizer Kirchenbüchern sollte auch immer geschaut werden, ob es noch einen Abschnitt oder einen Band "Auswärtige" gibt. Das wären dann die Einträge, bei denen die Personen in diesem Fall Aeschi bei Spiez als Heimatort hatten, aber das Ereignis woanders statt fand.

                Viele Grüsse von Garfield

                Kommentar

                • peter panther
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.06.2010
                  • 395

                  #9
                  Hallo Garfield,
                  vielen Dank für den Hinweis.
                  Ich habe versucht mich im Schweizer Forum anzumelden
                  Aus irgendeinen Grund klappt es leider nicht.
                  Habe das Forum angeschrieben,bekomme aber keine Antwort.

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • peter panther
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.06.2010
                    • 395

                    #10
                    Hallo liebe Helfer,
                    ich habe jetzt in den KB 1605-1656 von Aeschi nachgesehen und bei den Taufen 6 Kinder (von 1621-1641) eines oder des Caspar Luegenbühls gefunden.
                    In der Sammlung Billeter werden auch diese Kinder bei einem einzigen Caspar Luegenbühls erwähnt.
                    Falls diese Sammlung seriös ist,glaube ich,das es zu dieser Zeit nur einen Caspar Luegenbühl gab.

                    Ein Sohn Caspar ist am 28.05.1625 getauft worden.
                    "Mein" Caspar soll ca. 1638 geboren sein.Durch die Lücke in den KB ist seine Taufe u. die Hochzeit der Eltern nicht zu finden.
                    Wenn der Caspar *1625 vor 1638 gestorben ist,vermute ich,das der nächste Sohn wieder Caspar genannt wurde.

                    Gibt es Sterberegister von Aeschi zu dieser Zeit?
                    Oder gibt es andere Möglichkeiten dieses Rätsel zu lösen?

                    Ich freue mich über jede Hilfe
                    Gruß Peter



                    Kommentar

                    Lädt...
                    X